Drehzahlen und Ladeleistung des RE

sonixdan
500 kW - overdrive
Beiträge: 1049
Registriert: 3. Okt 2011 21:43
Wohnort: Schweiz, ZH
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von sonixdan »

Bei einer artgerechten Haltung kommt es nicht darauf an, ob der Benzinmotor 20 oder 25% Wirkungsgrad hat. Er kommt ja ohnehin nur in Ausnahmesituationen zum Einsatz ;-)

Mich würden die Drehzahlen rein aus technischer Neugier interessieren. Und vor allem wäre es interessant zu erfahren, wie viel elektrische Energie dabei produziert wird.

Zudem konnte bisher noch niemand sagen, wie die Geschwindigkeit bei hohem Tempo und bei laufendem RE geregelt wird - also wenn der Benzinmotor mit dem Hohlrad des Planetengetriebes gekoppelt ist.
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1811
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von Martin »

Mit dem Hauptmotor wird die Geschwindigkeit geregelt.
Je nach Drehzahl des RE, passt der E-Hauptmotor seine Drehzahl an, um die Geschwindigkeit zu regeln.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
slv rider
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 417
Registriert: 31. Dez 2011 16:05
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von slv rider »

Also im Modus 4 hat der RE eine oder mehrere konstante Drehzahlen und die Planetenräder rotieren fleissig mal in die eine oder je nach Geschwindigkeit auch mal in die andere Richtung?
Benutzeravatar
Martin
500 kW - overdrive
Beiträge: 1811
Registriert: 8. Aug 2011 20:56
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von Martin »

slv rider hat geschrieben:Also im Modus 4 hat der RE eine oder mehrere konstante Drehzahlen und die Planetenräder rotieren fleissig mal in die eine oder je nach Geschwindigkeit auch mal in die andere Richtung?
Drehrichtungsänderung wohl kaum, da müsste der RE ja die Drehrichtung ändern.
Die Regelung wird wie schon geschrieben über den Hauptmotor realisiert werden.
Bild Nicht mal fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
slv rider
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 417
Registriert: 31. Dez 2011 16:05
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von slv rider »

Wenn der Hauptmotor sich langsamer drehen sollte als der RE samt Hohlrad kehrt sich die Drehrichtung der Planetenräder um.
Benutzeravatar
Chris
500 kW - overdrive
Beiträge: 691
Registriert: 8. Dez 2011 21:36
Wohnort: Geldern
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von Chris »

slv rider hat geschrieben:Wenn der Hauptmotor sich langsamer drehen sollte als der RE samt Hohlrad kehrt sich die Drehrichtung der Planetenräder um.
Wenn ich das Funktionsprinzip "RE und Hauptmotor-Kombination" jetzt richtig im Kopf habe, dürfte dieser Fall doch eigentlich gar nicht eintreten.
Angenommen man fährt auf der Autobahn mit 160km/h der RE läuft auf der 4. Drehzahlstufe und der Hauptmotor läuft auch im oberen Drehzahbereich. Wenn man nun die Geschwindigkeit reduziert und dadurch der Hauptmotor immer langsamer dreht kommt irgendwann der Bereich, der von dir, slv rider, beschrieben wurde. Dann sollte der RE einfach auf eine der drei anderen Drehzahlstufen wechseln.
So ist dann immer gewährleistet, dass der Hauptmotor zumindest geringfügig schneller läuft als der RE.
Gruß vom Niederrhein, Chris
Benutzeravatar
slv rider
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 417
Registriert: 31. Dez 2011 16:05
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von slv rider »

Wär doch auch egal. Der Planetenradträger dreht sich trotzdem in die gleiche Richtung.
sonixdan
500 kW - overdrive
Beiträge: 1049
Registriert: 3. Okt 2011 21:43
Wohnort: Schweiz, ZH
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von sonixdan »

slv rider hat geschrieben:Wenn der Hauptmotor sich langsamer drehen sollte als der RE samt Hohlrad kehrt sich die Drehrichtung der Planetenräder um.
Diese Aussage ist zwar korrekt, aber nicht ganz verständlich. Daher ein Erklärungsversuch.

Die Planetenräder drehen sich um zwei Achsen. Ihre eigene (die Erde dreht sich) und die des Sonnenrades (die Erde dreht sich um die Sonne).

Da die Planetenräder mit den Antriebswellen der Vorderräder verbunden sind, verläuft ihre "Umlaufbahn" immer in derselben Richtung, ausser das Auto fährt rückwärts.

Abhängig von den Drehzahlen des Sonnenrads (mit E-Hauptmotor verbunden) und des Hohlrades (mit E-Motor/Generator oder Benzinmotor Verbunden), drehen sich die Planetenräder aber in die eine oder andere Richtung um ihre eigene Achse. Drehen RE und E-Hauptmotor genau gleich schnell, drehen sich die Planetenräder zwar um das Sonnenrad, sie stehen dabei aber still - oder besser gesagt, sie drehen sich nicht mehr um ihre eigene Achse.
Benutzeravatar
slv rider
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 417
Registriert: 31. Dez 2011 16:05
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von slv rider »

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe läuft der RE im Modus 4 auch nur bestimmten Drehzahlstufen, die (stufenlose) Geschwindigkeitsregelung wird über Fahrmotor B realisiert. Trotzdem noch von Motor A erzeugte überschüssige Energie wird ins HV-Akku gespeist bis ein bestimmter Wert (?) erreicht ist und wieder vorrübergehend in Modus 3 geschaltet wird.
herbhaem
16 kWh - fährt
Beiträge: 52
Registriert: 12. Aug 2012 13:12
Wohnort: A-6890 Lustenau
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlen und Ladeleistung des RE

Beitrag von herbhaem »

Hallo !
Priusfan hat geschrieben:Das Problem von Benzinmotoren ist der schlechte Wirkungsgrad im Teillastbereich. Dies wurde zwar bereits durch variable Ventilsteuerungen und andere Maßnahmen verbessert, aber viel mehr als 20% ist da immer noch nicht drin.
Beim Ottomotor sind die Drosselverluste das Kriterium, d.h. die Drosselklappe verengt den Ansaugtrakt und verursacht einen Widerstand.
Wann sind die Drosselverluste am größten ? Wenn der Motor auf mittleren bis höheren Drehzahlen läuft und wenig Drehmoment leisten muß.

Beim Ampera wie beim Prius oder auch anderen Fahrzeugen mit mech. CVT-Getriebe kann ich aber eine Steuerung machen, die denn Motor weitgehend in den Bereich des besten Wirkungsgrades bringt. Das bedeutet, der Motor wird mit ca. 80% des max. Drehmomentes belastet, die erfoderliche Drehzahl ergibt sich aus der geforderten Leistung. Somit ist die Drosselklappe weitgehend offen und der Motor arbeitet auch bei niederen Drehzahlen effizient.
Diese Betriebsweise ist mit einem handgeschalteten Auto kaum zu erzielen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchskennfeld
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sp ... klein.html

Jetzt würde mich schon interessieren, wie der ICE beim Ampera gesteuert wird.

Gruß,
Herbert
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste