Fernstart Klimaanlage
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 246
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart Klimaanlage
wenn er nicht angeschlossen ist und der Akku leer ist startet der Motor , aufpassen bei Garage oder Tiefgarage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 847
- Registriert: 24. Jul 2014 13:16
- Wohnort: Dauenhof / S-H
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart Klimaanlage
Oder aber die Umgebungstemperatur unter -3°/-9° oder in seltenen Fällen auch +3° liegt. Dann geht auch der Motor an. 

Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner 
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-213683 Km: 4,53€/100Km.
144186 Km el.: 15,65 KWh/100Km.
42500 Km rest: 6,08 L/100Km
LDV: 1,1 - meiner: 1,14.

2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-213683 Km: 4,53€/100Km.
144186 Km el.: 15,65 KWh/100Km.
42500 Km rest: 6,08 L/100Km
LDV: 1,1 - meiner: 1,14.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 3646
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart Klimaanlage
Jein.RoterBaron hat geschrieben:Oder aber die Umgebungstemperatur unter -3°/-9° oder in seltenen Fällen auch +3° liegt. Dann geht auch der Motor an.
Einge Amperas haben den Menüpunkt, anderen - wie bei meinem - wurde er "versehentlich" entfernt:
Motorunterstüzte Vorklimatisierung
Ist das deaktiviert, springt der Motor in den genannten Fällen wegen der Außentemperatur nicht an, egal ob Ladekabel oder nicht.
Hat man den Menüpunkt nicht (mehr), ist die Einstellung "aktiv", also Motor springt an bei entsprechenden Außentemperaturen - egal ob Ladekabel oder nicht ...

Das Fehlen des Menüpunktes hat noch ein paar dumme Auswirkungen, wenn man bei entsprechenden Minusgraden im eingeschalteten, klimatisierten und am Ladekabel angeschlossenen Auto nächtigt:
- Solange das Auto lädt, springt der Motor nicht an.
- Ist die Ladung beendet, kommt trotz Klimatisierung irgendwann der Motor aus Temperaturgründen dazu.
- Weil der Motor läuft, wird auch der Strombezug vom Ladekabel beendet, die Ladung also gestoppt.
- Nach ein paar Minuten stoppt der Motor wieder.
- Das Auto wird weiter klimatisiert, aber die Energie kommt jetzt aus dem Akku, denn nach dem Stop der Ladung müßte das Auto erstmal wieder ausgeschaltet werden, damit diese wieder beginnt. Aber ich schlafe ja ... ok, vielleicht ... hoffentlich werde ich durch das Motorbrummeln wach.
- Verpaßt man das, nuckelt die Heizung den Akku leer (mit eventuellen zwischenzeitlichen Motorstarts).
Ich habe es ausprobiert.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
113253km elektrisch, 15.94kWh/100km ab Akku
17308km RE-Betrieb, 5.84l/100km
LDV 0.8l, persönlicher LDV 0.80l
Stand 31.01.2019
Meine Solaranlage
- Andreas Ranftl
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 188
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83346 Bergen
- Kontaktdaten:
Re: Fernstart Klimaanlage
Der Tastendruck "zursperren" ist nötig für das Wakeup-Event BCM Karosseriesteuergerät,Kommunikation Bus wacht auf-erst dann wird Klimatisierung aktivieren an HPCM 1 und 2 übertragen und Heizung oder Kompressor angesteuert,je nachdem was HVAC Klima Steuergerät Aussentemp und Einstellung EHU Radio hergeben 

Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Dienstwagen Ehefrau Opel Zafira-B 2009,Z18XER-Anhänger Monty B11,800kg,1998
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast