Hallo. Ampera-Fahrer!
Ich war ja bezüglich Fahrwerkgeräusch mit meinem 8 Jahre alten Renault nicht sonderlich verwöhnt. Aber das auf schlechten Fahrbahnoberflächen unangenehme Klappern, das von der Vorderräderaufhängung kommt, ist wahrlich störend. Oder ist da bei unserem Ampera da etwas kaputt? Es hört sich an, als wären die Vorderräder irgendwie nicht fest mit der Karosserie verbunden? Kann mir bitte jemand mitteilen, ob dieses Knattern normal ist. Sonnst muss ich eine Werkstätte aufsuchen.
Danke und allzeit gute Fahrt.
Klappern
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Mai 2013 22:30
- Wohnort: A-4906 Eberschwang
- Kontaktdaten:
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 764
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: Klappern
Es kann natürlich schon etwas Rumpeln denn die Straßen in OÖ sind ja nicht die allerbesten, kommt eigentlich vom hohen Reifendruck (ich habe bei meinem VFW ca. 2,95 in den Vorderreifen). Wenn Ihr mal in der nähe von Schalchen seid kannst ja mal bei uns im Opel Autohof vorbei kommen, dann kannst zum vergleich mit unserem Ampera fahren
bzw. kann die Werkstatt ein mal ein Auge drauf werfen auch wenn wir kein Ampera Händler sind
LG aus Schalchen
Martin


LG aus Schalchen
Martin
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Mai 2013 22:30
- Wohnort: A-4906 Eberschwang
- Kontaktdaten:
Re: Klappern
Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort und die Einladung zum Autohof - die Gefahr, dass ich da hinkommen, ist sehr groß! Rumpeln ist genau die richtige Bezeichnung. Vorne habe ich 2,5 und hinten 2,7 bar. Einen anderen Amp probieren ist sicher eine tolle Möglichkeit, Unterschiede festzustellen. Mir ist natürlich auch bewußt, dass das fehlende Motorgeräusch andere Töne nicht überdecken kann und der Amp ist auch kein Audi A8 mit Luftfederung.
danke für die schnelle Antwort und die Einladung zum Autohof - die Gefahr, dass ich da hinkommen, ist sehr groß! Rumpeln ist genau die richtige Bezeichnung. Vorne habe ich 2,5 und hinten 2,7 bar. Einen anderen Amp probieren ist sicher eine tolle Möglichkeit, Unterschiede festzustellen. Mir ist natürlich auch bewußt, dass das fehlende Motorgeräusch andere Töne nicht überdecken kann und der Amp ist auch kein Audi A8 mit Luftfederung.

-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Klappern
Hallo Kalchi
Ich habe auch (wieder) so ein Rumpeln. Es hört sich etwa so an, als ob etwas lose wäre. Aber nur vorne rechts. Wenn ich mit dem rechten Vorderrad über einen nicht ebenen Schachtdeckel, oder sonst eine recht unebene Stelle fahre, rumpelt es immer doppelt. Mache ich das Gleiche mit dem linken Vorderrad, rumpelts nur einmal.
Beim Jahresservice habe ich das erwähnt. Mir wurde gesagt, dass solches bei einigen Opel-Modellen vorkommt. Es sei einfach zu richten. Dabei hat der FOH so eine drehende Handbewegung gemacht. Den techn. Ausdruck habe ich mir nicht gemerkt, leider.
Hat geklappt, aber nur für ein paar Tage. Jetzt rumpelts wieder. Werde beim FOH wieder vorsprechen.
Grüsse
Ecodrive
Ich habe auch (wieder) so ein Rumpeln. Es hört sich etwa so an, als ob etwas lose wäre. Aber nur vorne rechts. Wenn ich mit dem rechten Vorderrad über einen nicht ebenen Schachtdeckel, oder sonst eine recht unebene Stelle fahre, rumpelt es immer doppelt. Mache ich das Gleiche mit dem linken Vorderrad, rumpelts nur einmal.
Beim Jahresservice habe ich das erwähnt. Mir wurde gesagt, dass solches bei einigen Opel-Modellen vorkommt. Es sei einfach zu richten. Dabei hat der FOH so eine drehende Handbewegung gemacht. Den techn. Ausdruck habe ich mir nicht gemerkt, leider.
Hat geklappt, aber nur für ein paar Tage. Jetzt rumpelts wieder. Werde beim FOH wieder vorsprechen.
Grüsse
Ecodrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. Mai 2013 22:30
- Wohnort: A-4906 Eberschwang
- Kontaktdaten:
Re: Klappern
Mein Ampera hat ja noch Garantieanspruch und werde meine Lieferfirma demnächst einmal aufsuchen. Möglicherweise muss da nur eine Kleinigkeit festgezogen, oder besser eingestellt werden. Ähnliches Klappern auf schlechter Fahrbahn kam bei meinem Vorgängerfahrzeug nach etwa zwei Jahren. Bei Reno erklärte man mir, dass da irgendwelche Gummidämpfer nach längerer Zeit einfach härter werden und daher nicht mehr optimal arbeiten. Mal schaun, was beim Ampera da eingebaut ist und welche Erklärung der Opel-Techniker auftischt. Viele Grüsse
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 764
- Registriert: 29. Nov 2012 13:15
- Wohnort: Schalchen
- Kontaktdaten:
Re: Klappern
Ja klar, würd mich freuen wenn Ihr vorbei kommt, Strom und Kaffee gibt's bei uns immerKalchi hat geschrieben:Hallo Martin,
danke für die schnelle Antwort und die Einladung zum Autohof - die Gefahr, dass ich da hinkommen, ist sehr groß! Rumpeln ist genau die richtige Bezeichnung. Vorne habe ich 2,5 und hinten 2,7 bar. Einen anderen Amp probieren ist sicher eine tolle Möglichkeit, Unterschiede festzustellen. Mir ist natürlich auch bewußt, dass das fehlende Motorgeräusch andere Töne nicht überdecken kann und der Amp ist auch kein Audi A8 mit Luftfederung.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast