Soweit mir bekannt geht das Anlernen via Menü nur bei der US Version. In der EU wurde nur die selbstlernende Version verkauft. Wenn die Sensoren passen muss das Auto diese von selbst erkennen. Evtl. kann der FOH mit seinem Diagnosegerät via OBD2 nachhelfen ...
M.
--
Cyberjack unterwegs ...
Reifendrucksensoren selber anlernen
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1150
- Registriert: 20. Nov 2013 00:43
- Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
- Kontaktdaten:
- Gerald
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Mai 2014 09:05
- Wohnort: Landkreis Miesbach (Region Schliersee / Tegernsee)
- Kontaktdaten:
Re: Reifendrucksensoren selber anlernen
Ich hatte jetzt auch das Problem mit den Sensoren. Dieses Mal habe ich die Reifen selbst gewechselt. Am gleichen Tag bin ich nicht mehr gefahren, am nächsten Tag wurden mir noch die alten Werte angzeigt, dann kam Fehlermeldung : "Reifenluftrucksystem überprüfen lassen" oder so ähnlich.
Ging nicht mehr weg inkl. die glebe Anzeige für Fehlermeldung rechts.
Und auch heute blieb die Meldung, nichts änderte sich.
Bin dann mit dem Diagnosegerät ran und suchte mir fast einen Wolf, bis ich die Fehlermeldung endlich gefunden hatte. Fehler gelöscht, ca. 10km gefahren und die Sensoren funktionieren wieder.
Und der Ampera liebt die warmen Temperaturen und Sommerreifen. Heute hätte ich 85 -86km rein elektrisch geschafft!!
Viele Grüße
Gerald
Ging nicht mehr weg inkl. die glebe Anzeige für Fehlermeldung rechts.
Und auch heute blieb die Meldung, nichts änderte sich.
Bin dann mit dem Diagnosegerät ran und suchte mir fast einen Wolf, bis ich die Fehlermeldung endlich gefunden hatte. Fehler gelöscht, ca. 10km gefahren und die Sensoren funktionieren wieder.

Und der Ampera liebt die warmen Temperaturen und Sommerreifen. Heute hätte ich 85 -86km rein elektrisch geschafft!!

Viele Grüße
Gerald
-
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 84
- Registriert: 9. Okt 2016 05:46
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Reifendrucksensoren selber anlernen
Evtl. haben Deine Reifendrucksensoren die verkehrte Frequenz, die Amis haben andere Frequenzen, wie die Europafahrzeuge.
Viele Gruesse
Kawalerist
Ampera MY2012; Hummer H3 2006
Kawalerist
Ampera MY2012; Hummer H3 2006
- Gerald
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Mai 2014 09:05
- Wohnort: Landkreis Miesbach (Region Schliersee / Tegernsee)
- Kontaktdaten:
Re: Reifendrucksensoren selber anlernen
Kann nicht sein, da es die gleichen wie letztes Jahr sind.Kawalerist hat geschrieben:Evtl. haben Deine Reifendrucksensoren die verkehrte Frequenz, die Amis haben andere Frequenzen, wie die Europafahrzeuge.


Viele Grüße
Gerald
- Ampera-Fan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 784
- Registriert: 12. Aug 2011 19:49
- Wohnort: Fürth/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Reifendrucksensoren selber anlernen
ob da auch Batterie abklemmen geholfen hätte?Gerald hat geschrieben:Ich hatte jetzt auch das Problem mit den Sensoren. Dieses Mal habe ich die Reifen selbst gewechselt. Am gleichen Tag bin ich nicht mehr gefahren, am nächsten Tag wurden mir noch die alten Werte angzeigt, dann kam Fehlermeldung : "Reifenluftrucksystem überprüfen lassen" oder so ähnlich.
Ging nicht mehr weg inkl. die glebe Anzeige für Fehlermeldung rechts.
Und auch heute blieb die Meldung, nichts änderte sich.
Bin dann mit dem Diagnosegerät ran und suchte mir fast einen Wolf, bis ich die Fehlermeldung endlich gefunden hatte. Fehler gelöscht, ca. 10km gefahren und die Sensoren funktionieren wieder.![]()
Viele Grüße
Gerald
ePionier seit 17.11.2010, Ampera-Besitzer seit 19.10.2012 (MJ2013 DU103xxx)
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 61755 km: ca. 21,5 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (82,5%/17,5%) - 50923 km mit 8449 kWh=16,59kWh/100km/10832 km mit 604 ltr. =5,6ltr./100km (Stand:21.10.2018)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
Gesamtverbrauch (Strom plus Benzin) für 61755 km: ca. 21,5 kWh/100km,
Anteil elektrisch/fossil (82,5%/17,5%) - 50923 km mit 8449 kWh=16,59kWh/100km/10832 km mit 604 ltr. =5,6ltr./100km (Stand:21.10.2018)
übrigens: der (bezahlte) Strom kommt überwiegend von EWS (1g CO²/kWh), physikalisch aber oft von der PV-Anlage
- Gerald
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 592
- Registriert: 1. Mai 2014 09:05
- Wohnort: Landkreis Miesbach (Region Schliersee / Tegernsee)
- Kontaktdaten:
Re: Reifendrucksensoren selber anlernen
Wäre vorstellbar. Den Gedanken hatte ich auch, falls es mit dem Fehler löschen nicht geklappt hätte. Wäre der nächste Schritt gewesen.Ampera-Fan hat geschrieben:
ob da auch Batterie abklemmen geholfen hätte?
Viele Grüße
Gerald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste