rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4050
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Kann man den LMM auch selbst tauschen?
Bei meinem Opel Sintra habe ich das seinerzeit auch mal selbst gemacht.
Stecker lösen, 2 Schrauben raus, beim Abnehmen aufpassen, daß man die Dichtung nicht komplett kaputt macht, in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 10 Minuten ...
Ich hatte mir den baugleichen LMM von Bosch besorgt, war deutlich günstiger als das Opel-Originalteil. Wieviel, das weiß ich nicht mehr.
Bei meinem Opel Sintra habe ich das seinerzeit auch mal selbst gemacht.
Stecker lösen, 2 Schrauben raus, beim Abnehmen aufpassen, daß man die Dichtung nicht komplett kaputt macht, in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 10 Minuten ...
Ich hatte mir den baugleichen LMM von Bosch besorgt, war deutlich günstiger als das Opel-Originalteil. Wieviel, das weiß ich nicht mehr.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
134367km elektrisch, 16.00kWh/100km ab Akku
18338km RE-Betrieb, 5.91l/100km
LDV 0.7l, persönlicher LDV 0.73l
Stand 31.01.2021
Meine Solaranlage
- steffenralf
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 34
- Registriert: 13. Nov 2018 10:05
- Wohnort: Tuttlingen
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Genau so ist es jetzt beim Ampera auch, zusätzlich muß noch die Plastikabdeckung vom Motor abgenommen werden. Noch 2 Minuten extra Arbeitszeit.Markus Dippold hat geschrieben: ↑27. Dez 2018 19:04 Kann man den LMM auch selbst tauschen?
Bei meinem Opel Sintra habe ich das seinerzeit auch mal selbst gemacht.
Stecker lösen, 2 Schrauben raus, beim Abnehmen aufpassen, daß man die Dichtung nicht komplett kaputt macht, in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. 10 Minuten ...
Ich hatte mir den baugleichen LMM von Bosch besorgt, war deutlich günstiger als das Opel-Originalteil. Wieviel, das weiß ich nicht mehr.
LG, steffenralf
-------------------
Chevrolet Volt MY 2013
Mercedes ML 320 MY 2008
Mercedes SL 300 MY 1992
VW Touran MY 2011
Smart Cabrio MY 2003
-------------------
Chevrolet Volt MY 2013
Mercedes ML 320 MY 2008
Mercedes SL 300 MY 1992
VW Touran MY 2011
Smart Cabrio MY 2003
- steffenralf
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 34
- Registriert: 13. Nov 2018 10:05
- Wohnort: Tuttlingen
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
So habe zwischenzeitlich folgende Maßnahmen zur Ursachenbeseitigung durchgeführt:
Austausch Zündkerzen --> ohne Erfolg
Austausch Zündspule --> ohne Erfolg
Austausch LMM --> ohne Erfolg
Additiv ins Benzin --> ohne Erfolg
Additiv ins Motoröl --> ohne Erfolg
Reinigung der Ventile mit Tunap 133 --> ohne Erfolg
Austausch beider Lamdasonden --> ohne Erfolg
Austausch Zündkerzen --> ohne Erfolg
Austausch Zündspule --> ohne Erfolg
Austausch LMM --> ohne Erfolg
Additiv ins Benzin --> ohne Erfolg
Additiv ins Motoröl --> ohne Erfolg
Reinigung der Ventile mit Tunap 133 --> ohne Erfolg
Austausch beider Lamdasonden --> ohne Erfolg
LG, steffenralf
-------------------
Chevrolet Volt MY 2013
Mercedes ML 320 MY 2008
Mercedes SL 300 MY 1992
VW Touran MY 2011
Smart Cabrio MY 2003
-------------------
Chevrolet Volt MY 2013
Mercedes ML 320 MY 2008
Mercedes SL 300 MY 1992
VW Touran MY 2011
Smart Cabrio MY 2003
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 997
- Registriert: 24. Jul 2014 13:16
- Wohnort: Dauenhof / S-H
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Ist zwar ein etwas anderes Verhalten bei einem anderem Motor, aber bei meinem Vorvorgängerfahrzeug habe ich auch LMM, Zündkerzen und Kurbel/Nockenwellsensor getauscht ohne Auswirkung. Die Erneuerung des AGR-Ventils hat dann den "Känguruh-Motor" wieder zum schnurrenden Kätzchen gemacht.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner 
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-260972 Km: 4,42€/100Km.
187593 Km el.: 15,55 KWh/100Km.
46382 Km rest: 6,25 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,24.

2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-260972 Km: 4,42€/100Km.
187593 Km el.: 15,55 KWh/100Km.
46382 Km rest: 6,25 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,24.
- he2lmuth
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4829
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Spricht das nicht alles dafür dem REX ab und zu eine hohe Belastung zu gönnen
, anstatt nur die Motorwartung zuzulassen bei der der REX einmal auf 70 Grad Wassertemperatur gebracht wird?
LDVs von unter 1 L sind dann sicherlich nicht möglich


LDVs von unter 1 L sind dann sicherlich nicht möglich

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1726
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Doch, bin auf dem besten weg dorthin.
Bin jetzt bei 1,0l LDV. Motorwartung in den fast 7 Jahren nur einmal gelaufen. Im jahr gehen ca. 160l Benzin durch, bei ca. 25k - 30k Laufleistung.

- DjDive
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 200
- Registriert: 11. Jun 2016 05:44
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Respekt
Das nenn ich mal Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit.
Ich ziehe den Hut vor dieser Leistung.

Das nenn ich mal Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit.
Ich ziehe den Hut vor dieser Leistung.

Grüße
DjDive
Weiter geht es, wenn man den ersten Schritt getan hat !
DjDive
Weiter geht es, wenn man den ersten Schritt getan hat !
- Schnukums
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 47
- Registriert: 25. Jun 2018 21:57
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
also, dass die "Fachwerkstatt" sowas nicht weiß, macht mich noch stutziger was die Diagnose betrifft.

Spannend!! Kerzen, Spule und Additive habe ich auch schon durch....steffenralf hat geschrieben: ↑4. Jan 2019 09:06 So habe zwischenzeitlich folgende Maßnahmen zur Ursachenbeseitigung durchgeführt:
Austausch Zündkerzen --> ohne Erfolg
Austausch Zündspule --> ohne Erfolg
Austausch LMM --> ohne Erfolg
Additiv ins Benzin --> ohne Erfolg
Additiv ins Motoröl --> ohne Erfolg
Reinigung der Ventile mit Tunap 133 --> ohne Erfolg
Austausch beider Lamdasonden --> ohne Erfolg
AGR (bzw. auch die Kanäle der rückgeführten Abgase in der Ansaugbrücke) ist mir auch schon kurz durch den Kopf gegangen. Da gab es bei den Autodoktoren eine nette Folge dazu (https://www.youtube.com/watch?v=oG-AGeg4JqI). Wo genau befindet sich das Ventil?RoterBaron hat geschrieben: ↑4. Jan 2019 09:13 Ist zwar ein etwas anderes Verhalten bei einem anderem Motor, aber bei meinem Vorvorgängerfahrzeug habe ich auch LMM, Zündkerzen und Kurbel/Nockenwellsensor getauscht ohne Auswirkung. Die Erneuerung des AGR-Ventils hat dann den "Känguruh-Motor" wieder zum schnurrenden Kätzchen gemacht.
- he2lmuth
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4829
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Keine Ahnung, leider, aber die AGR war schon bei vielen Fabrikaten versifft, mit Folgen 

L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 793
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83346 Bergen
- Kontaktdaten:
Re: rauher Lauf, Motorkontrolleuchte --> Zündspule?
Ein AGR im klassischen Sinne gibt es bei allen Motoren mit Nockenwellenverstellung nicht mehr-Sobald ihr recht breite Kettenräder wie beim LUU oder Zahnriemenräder bei den anderen Motoren seht hat er kein AGR mehr,durch die Verstellung der Steuerzeit wird nämlich Abgas länger im Zylinder gelassen und die NOx werden genauso eliminiert wie mit diesem scheixx Ventil.Also nix mit suchen,haben wir nicht. 
2 Nockenwellensensoren und Druckregelventile am Kopf für Öldruckregelung Kettenräder sind auch ein sicheres Indiz für NW-Verstellung.

2 Nockenwellensensoren und Druckregelventile am Kopf für Öldruckregelung Kettenräder sind auch ein sicheres Indiz für NW-Verstellung.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Adam Jam 1.4,2014-Opel Corsa D 1.2,2009,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast