Soda, wieder mal ein Update
Gestern habe ich den Akku fast leer gefahren und habe mit 0 km Restreichweite und der Benzinanzeige im Display (aber noch ohne den Motor zu starten) in die Einfahrt gerollt. Habe das Auto dann an die heimische Steckdose angesteckt und aufladen lassen.
Heute morgen komme ich zum Auto (ich hatte da schon so ein seltsames Bauchgefühl), schaue auf die Status-LED - nichts

, versuche Keyless die Tür zu öffnen - nada

, sperre mit dem Schlüssel auf (die ZV macht keinen Muks), drücke auf den Start-Knopf - Totenstille
Also erstmal die Motorhaube aufgemacht, eine Blickkontrolle durchgeführt (nicht dass da irgendwo ein gegrillter Mater drinnen hängt oder so) - ohne besonderen Vorkommnisse.
Habe mich in den Keller begeben und die Starterkabel geholt. Gottseidank stand das Zweitauto Nase an Nase mit dem Ampera. Das Layout des Zweitautos ist zum Glück auch ganz klassisch, mit der Batterie vorne. Also die Kabeln gemäß Anleitung angeklemmt, sich zurück erinnert, dass das letzte mal dass ich die Kabel genutzt habe es auch ein Opel war der gestartet werden musste und schon fing die Huperei des Ampere an - hat wohl mitbekommen, dass das Ladekabel inzwischen abgesteckt war.
Nach einem Knopfdruck auf Start, ging sofort der Motor an (weil ja die Motorhaube offen war).
Das gelbe U-Boot (Motorkontrolleuchte) war natürlich auch an: P0ac4, P06e7, P1e27.
Jetzt meine Frage: WIE KANN DAS EIGENTLICH SEIN???? Sollte die 12V Batterie nicht ständig geladen werden? Besonders wenn das Auto an der Steckdose hängt?