wie ich hier viewtopic.php?f=4&t=5671 geschrieben habe, bin ich entschlossen, auf E-Antrieb umzusteigen. Aufgrund der noch recht dünnen Ladesäulendichte erscheint mir der Ampera als die richtige Wahl.
Nach gründlichem Lesen hier im Forum keimen aber leichte Zweifel auf, ob der Ampera und mein Nutzungsverhalten gut zusammen passen.
Da ich in der glücklichen Lage bin, täglich mit dem Rad zur Arbeit pendeln zu können, beschränkt sich der Einsatz des Amperas auf 2 - 3 Wochenenden im Monat. Je nach Grund sind es dann ca. 20 -150 Km.
Dazu kommen dann noch ein paar längere Urlaubsfahrten im Jahr. Den Rest verbringt er dann in der Garage.
Wie wirkt sich dieses Nutzungsprofil auf die Lebensdauer z.B. von Antriebs- und 12V Batterie aus?
-Langes stehen mit vollem Akku soll ja nicht so gut sein, oder?
-Kann es zu Störungen duch eine dann schwach oder nicht geladene 12V Batterie kommen?
-(Immer mit einem Ladegerät zu hantieren ist ja auch blöd).
Oder gibt es ein paar einfache "Verhaltensregeln", um sich keine Sorgen mehr machen zu müssen?
Der Ampera wäre für mich schon eine gelungene Verbindung von Notwendigkeit, Spaß und Vernunft

Ich freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch. Der Ampera soll sich ja bei mir nicht kaputtstehen

Gruß