Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
-
MOB
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Moin.
Ich bin auch dran. 170349 km, EZ 04.2012. Der Ampera fing am Sonntag plötzlich an zu singen.
Es werden wohl 1400,- € fällig laut aktualisiertem KV. Die Werkstatt sagt, sie müssen zum Austausch des Lagers das Hochvoltsystem runterfahren und die Kühlflüssigkeit wechseln.
Grüße
Mob
Ich bin auch dran. 170349 km, EZ 04.2012. Der Ampera fing am Sonntag plötzlich an zu singen.
Es werden wohl 1400,- € fällig laut aktualisiertem KV. Die Werkstatt sagt, sie müssen zum Austausch des Lagers das Hochvoltsystem runterfahren und die Kühlflüssigkeit wechseln.
Grüße
Mob
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1165
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Flüssigkeit bleibt geschlossen,den Inverter kann man beiseite legen,nicht ausbauen!Gruss...
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
-
MOB
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Na toll.
Die Werkstatt sagte mir, das sei in der Reparaturanleitung so vorgegeben. Das könne man mir gerne zeigen.
Trotzdem danke für die Info.
Grüße
Mob
Die Werkstatt sagte mir, das sei in der Reparaturanleitung so vorgegeben. Das könne man mir gerne zeigen.
Trotzdem danke für die Info.
Grüße
Mob
- Andreas Ranftl
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 1165
- Registriert: 21. Nov 2016 22:59
- Wohnort: 83377 Vachendorf
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
In der Anleitung steht nur dass man die 2 Stecker Drehstromkabel vom Inverter abbauen soll,nichts weiter.Die Zuleitung Batterie muss sogar noch weg und man dreht ihn dann angeschlossen nur 90 Grad hoch um an die 3 Getriebeschrauben zu kommen. 
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
-
MOB
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Hey Andreas,
Danke für die Info. Die Werkstatt bleibt dabei, Hochvoltsystem müsse runtergefahren werden und die Batteriekühlflüssigkeit müsse abgelassen werden.
Dadurch musste er auch 2 Tage länger in der Werkstatt bleiben. Statt Freitag ist er jetzt vorraussichtlich morgen fertig.
Läuft
Gruß
Mob
Danke für die Info. Die Werkstatt bleibt dabei, Hochvoltsystem müsse runtergefahren werden und die Batteriekühlflüssigkeit müsse abgelassen werden.
Dadurch musste er auch 2 Tage länger in der Werkstatt bleiben. Statt Freitag ist er jetzt vorraussichtlich morgen fertig.
Läuft
Gruß
Mob
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4545
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Wenn die Werkstatt wirklich die Batterieflüssigkeit abgelassen hat (was ich auch für Quatsch halte, sollen dir doch mal die Reparaturanweisung zeigen, wo das drinsteht), dann soll sie auch für alle auftretenden Problemchen in Verbindung mit der Kühlflüssigkeit gerade stehen.
Als bei der 5-Jahres-Inspektion beim meinem Ampera die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde (im April, kühl), traten die ersten Fehlermeldung dazu erst nach ca. 3 Monaten auf (Sommer, knallheiß, speziell nachdem er auch am Berg stand, unsere Einfahrt hat 20%). Da war einfach nicht genug drin. Aufgefüllt, dann war wieder Ruhe.
Als bei der 5-Jahres-Inspektion beim meinem Ampera die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde (im April, kühl), traten die ersten Fehlermeldung dazu erst nach ca. 3 Monaten auf (Sommer, knallheiß, speziell nachdem er auch am Berg stand, unsere Einfahrt hat 20%). Da war einfach nicht genug drin. Aufgefüllt, dann war wieder Ruhe.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.08.2025
Meine Solaranlage
-
Ampiklaus
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. Apr 2017 15:43
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Naja, ich empfehle , wenn möglich, einen Werkstattwechsel. Man kommt an diesen Leuten einfach nicht vorbei.
Die Probleme hätte ich auch schon gehabt, wenn wir in diesem Forum nicht Andreas, Markus und diverse andere Mitglieder
hätten. HV System runter und wieder hoch, hätte mich damals 250 Euro gekostet.
Jegliche Diskussion kostet nur Nerven und führt zu nichts.
Gruß Klaus
Die Probleme hätte ich auch schon gehabt, wenn wir in diesem Forum nicht Andreas, Markus und diverse andere Mitglieder
hätten. HV System runter und wieder hoch, hätte mich damals 250 Euro gekostet.
Jegliche Diskussion kostet nur Nerven und führt zu nichts.
Gruß Klaus
-
MOB
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Moin.
@Markus
Das Problem mit der Batterieflüssigkeit hatte ich 2019 auch, bei der Lösung des Problems wurde mir auch das unsägliche Batterie"update" aufgespielt. Aber gut, dass du mich daran erinnert hast, bei der Abholung habe ich nachgeschaut und es war tatsächlichzu wenig drin.
Wurde aber gleich korrigiert.
@Ampiklaus
Werkstattwechsel ist leider nicht ohne weiteres möglich, es ist die einzige Amperazertifizierte Werkstatt in der Region.
Hier noch der Nachweis über die Notwendigkeiten der Arbeiten: Grüße
Mob
@Markus
Das Problem mit der Batterieflüssigkeit hatte ich 2019 auch, bei der Lösung des Problems wurde mir auch das unsägliche Batterie"update" aufgespielt. Aber gut, dass du mich daran erinnert hast, bei der Abholung habe ich nachgeschaut und es war tatsächlichzu wenig drin.
@Ampiklaus
Werkstattwechsel ist leider nicht ohne weiteres möglich, es ist die einzige Amperazertifizierte Werkstatt in der Region.
Hier noch der Nachweis über die Notwendigkeiten der Arbeiten: Grüße
Mob
-
nils_heidorn
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Hallo!
Fast genau bei 200000km hats nun meinen armen Volt erwischt.
Kosten scheinen hier ja so zwischen 1000 & 2000 Euro zu liegen.
Da muss ich schon mal überlegen ob es das nun war.
Hat jemand einen Werstatt Tipp im "Norden (HH / Niedersachsen / Schleswig Holstein).
Mein FOH nässt sich ein ob die das dürfen...
Oder freie Werkstatt und ab dafür? Kriegen die die teile ?!?!
Bin dankbar für Tipps.
Anscheinend ist Weiterfahren ja nicht ratsam, korrekt?
Muss zugeben das ich nun ca. 2 Wochen so fahre, habe auf den Termin gewartet aber sicherlich 400-800 km gemacht
Die tippten auf irgendwas triviales aber nachdem ich Videos mit dem geräuch gefunden habe ist es glasklar, das geräusch ist eindeutig.
Hiiilfeeee
Nils
Fast genau bei 200000km hats nun meinen armen Volt erwischt.
Kosten scheinen hier ja so zwischen 1000 & 2000 Euro zu liegen.
Da muss ich schon mal überlegen ob es das nun war.
Hat jemand einen Werstatt Tipp im "Norden (HH / Niedersachsen / Schleswig Holstein).
Mein FOH nässt sich ein ob die das dürfen...
Oder freie Werkstatt und ab dafür? Kriegen die die teile ?!?!
Bin dankbar für Tipps.
Anscheinend ist Weiterfahren ja nicht ratsam, korrekt?
Muss zugeben das ich nun ca. 2 Wochen so fahre, habe auf den Termin gewartet aber sicherlich 400-800 km gemacht
Die tippten auf irgendwas triviales aber nachdem ich Videos mit dem geräuch gefunden habe ist es glasklar, das geräusch ist eindeutig.
Hiiilfeeee
Nils
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
-
Phillpanski
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Aug 2020 14:38
- Kontaktdaten:
Re: Lagerschaden - Datenthread, Diskussion
Opel Dello in Bremen machen das.
Kosten lagen bei mir letztes Jahr bei ca 1900€
Grüße
Kosten lagen bei mir letztes Jahr bei ca 1900€
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste