die “alten” Amperas betrifft das nicht.
Keine Ahnung, ob da überhaupt mal einer abgefackelt ist.
Gruß aus Southwest
Martin
Ampera 2012 / Corvette Generation C3, C4 und C6 /Insiginia B ST 2.0 D BiTurbo 4x4
Ihr seid nur neidisch, weil die seltsamen Stimmen in meinem Kopf nur zu mir sprechen.
Ja, der Bolt/Ampera-E wurde zurückgerufen, weil die Batterie gehäuft das Brennen angefangen hat. Diesbezüglich ist zwischen Panasonic (meine ich) und GM eine Schadensersatzforderung anhängig, die sich bei über einer Milliarde $ belaufen soll. Wenn ich das richtig gelesen hat werden auch alle Bolt/Ampera-E Akkus getauscht.
Den Volt/Ampera betrifft das aus meiner Sicht nicht. Allerdings gab es bei den Volts anfangs auch öfter mal einen Brand (wohl hauptsächlich in den USA).
Aber seit dem ist mir auch nichts mehr bekannt.
Lieben Gruß - nur Fliegen sind schöner
2012-2014:
Matiz 0,8 LPG. 43743-126213Km: 4,51€/100Km.
2014 - er auseinander fällt:
Ampera 11/2011. 26997-269903 Km: 4,47€/100Km.
195524 Km el.: 15,6 KWh/100Km.
47382 Km rest: 6,23 L/100Km
LDV: 1,0 - meiner: 1,23.
Es hat in den USA der Crash-Test-Volt gebrannt.
Die Batterie wurde nach dem Test nicht gemäß Anweisung entladen, 3 Tage später hat er dann eben gebrannt.
Das Problem beim Bolt/Ampera-e ist anders gelagert.
Da sind wohl schlechte (einzelne) Zellen drin, die die maximal spezifizierte Ladespannung nicht aushalten.
Daher der Versuch mit den maximal 90% SOC, der aber nicht komplett hilft.
Da hat es wohl schon ein paar Zellen geschossen - und die sind dann das brandgefährliche Problem.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012 159155km elektrisch, 16.07kWh/100km ab Akku
29371km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.2l, persönlicher LDV 0.96l
Stand 30.09.2023