Spritverbrauch bei konstant 95km/h
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Genau das ist dein Denkfehler.
Das ist ein kombinierter Verbrauch und kein reiner REX-Verbrauch.
Fahre nach der Methode mal 1000km. Dann spielt die eine volle Akkuladung am Anfang kaum eine Rolle. Du wirst so nicht auf 3,5l kommen, selbst wenn du den Ampera mit nur 10kWh/100km fährst. Das ist physikalisch einfach nicht möglich.
Ganz einfach gerechnet, zu Gunsten des Spritverbrauchs:
10kWh = 1l Sprit vom Energiegehalt her. Aber der Motor hat nur 20% Wirkungsgrad, d.h. du mußt 5l Sprit aufwenden, um diese 10kWh zu erzeugen ... und für den Vortrieb brauchst du ja auch noch was. Im WLTP-Zyklus dürften da auch sicher um die 5l rauskommen, selbst auf der Autobahn beim quasi nur Rollen werden keine 2l reichen, um auf den Schnitt von insgesamt nur 3,5l zu kommen.
Zusatzfrage:
Kann man den Ampera nach Akku leer im laufenden Betrieb von Gebirge nach Normal schalten?
Für sowas muß ich meinen Ampera mal kurz ausschalten.
Und: Wenn der REX läuft, habe ich keine Akku-Balken-Anzeige. Da ist nur das kleine Batteriesymbol mit einer Reichweite.
Und da bilde ich mir ein, daß die nach Akku leer auf 0 bleibt, zumindest wenn man bergab fährt und auf diese Weise 20km reinrekuperiert (was man unten erst nach aus- und wieder einschalten sieht).
Das ist ein kombinierter Verbrauch und kein reiner REX-Verbrauch.
Fahre nach der Methode mal 1000km. Dann spielt die eine volle Akkuladung am Anfang kaum eine Rolle. Du wirst so nicht auf 3,5l kommen, selbst wenn du den Ampera mit nur 10kWh/100km fährst. Das ist physikalisch einfach nicht möglich.
Ganz einfach gerechnet, zu Gunsten des Spritverbrauchs:
10kWh = 1l Sprit vom Energiegehalt her. Aber der Motor hat nur 20% Wirkungsgrad, d.h. du mußt 5l Sprit aufwenden, um diese 10kWh zu erzeugen ... und für den Vortrieb brauchst du ja auch noch was. Im WLTP-Zyklus dürften da auch sicher um die 5l rauskommen, selbst auf der Autobahn beim quasi nur Rollen werden keine 2l reichen, um auf den Schnitt von insgesamt nur 3,5l zu kommen.
Zusatzfrage:
Kann man den Ampera nach Akku leer im laufenden Betrieb von Gebirge nach Normal schalten?
Für sowas muß ich meinen Ampera mal kurz ausschalten.
Und: Wenn der REX läuft, habe ich keine Akku-Balken-Anzeige. Da ist nur das kleine Batteriesymbol mit einer Reichweite.
Und da bilde ich mir ein, daß die nach Akku leer auf 0 bleibt, zumindest wenn man bergab fährt und auf diese Weise 20km reinrekuperiert (was man unten erst nach aus- und wieder einschalten sieht).
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Elze
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Natürlich habe ich eine Balkenanzeige, anscheinend hast du das alles noch nicht gemacht oder kennst dein Auto nicht, ich bin weit über 1000 km in alle europäischen Länder mit dieser Methode gefahren, ich bin den 2011 Ampera Gefahren momentan fahre ich den 2014 nach Ampera und ich habe immer die ähnlichen Werte. Der Rex spielt keine Rolle es ist ein Generator und kein Antrieb, wenn du dir die entsprechenden Apps runterlädst siehst du auch mit wie viel Umdrehung er läuft und wenn er mit 4000 Umdrehungen läuft und dann fährst du damit auch 160. Sorry wenn deine Werte anders sind ist der Wagen falsch eingestellt oder du fährst ihn schlecht.
Zuletzt geändert von Das Sams am 12. Nov 2023 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Elze
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Natürlich kannst du von jedem Punkt ob der Akku voll ist auf jeden Punkt schalten oder ob der Akku leer ist das einzige was nicht funktioniert ist wenn der Akku leer ist auf den Punkt halten schalten. Wenn das bei deinem nicht funktioniert stimmt grundsätzlich was nicht. Wenn du bei normaler Fahrweise 7 Liter verbrauchst auf 100 km ist irgendwas nicht richtig. Ich fahre nach Prag von Hannover aus starte mit vollem Akku und wenn ich in Prag angekommen bin habe ich noch fünf bis zehn Liter im Tank und das mit der Zickzack Fahrweise ausrechnen kannst du es dir selber, ich habe auf der Autobahn vielleicht 40 km elektrisch am Anfang verbraucht die Gesamtstrecke ist knapp 500 km und aufgrund der Tankgröße habe ich vielleicht 20 bis 25 Liter verbraucht habe also bei einer rein Autobahnfahrt und meistens über 130 ca 4,5 Liter verbraucht. Und meistens ist das genau der Wert den ich nach Dänemark Holland oder sonst wohin habe, das war aber auch nicht ausgangsdiskussionspunkt. Ausgangsdiskussion war energiesparendes fahren. Dass ich das wenn ich bei der rein Autobahnfahrt bin nicht auf die 3 l komme ist wohl logisch.
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Elze
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Dein Fehler könnte sein dass du die falsche Grundeinstellung in deiner Hauptanzeige hast, du weißt schon dass du die mit Select umschalten kannst?
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Erzähl mir bitte nix, was ich wo umschalten kann.
Im Normalbetrieb habe ich links die "große" Akku-Anzeige. Läuft der Rex, ist da die Tankanzeige, die Akkuanzeige wird klein und nach links oben verschoben, wo vorher die kleine Tankanzeige war.
Das bei Select macht was anderes.
Daß der 2014er eine andere Anzeige als mein 2012er hat, weißt du?
Wo habe ich das geschrieben?
"Wenn du bei normaler Fahrweise 7 Liter verbrauchst auf 100 km ..."
"Normal" sind ca. 6l, "Gib ihm" sind 7,5l.
Wenn der Akku leer ist, kann ich bei meinem Ampera, selbst wenn ich wieder reinrekupiert habe, nicht auf "Normal" mit Strombetrieb umschalten. Ist bei Bergmodus und Akku laden genauso. Die so gefahrenen Stromkilometer werden erstmal den Spritkilometern zugerechnet.
Wenn man da explizit hin und her schalten will, darf der Akku vorher nicht leer gewesen sein, selbst nur 5km können schon zu wenig gewesen sein.
Oder ich schalte den Ampera zwischenzeitlich mal aus und wieder ein.
Gut, Zickzack und Autobahn geht nicht so sparsam, schreibst du.
Also wo machst du dann Zickzack? Etwa in der Stadt? Abgastechnisch ja wohl eher suboptimal. Landstraße mit vielen Kurven? Hm ... dieses Hoch- und Runterdrehen vom REX ist meinen Ohren zu laut. Nur wenn es nicht anders geht.
In der Stadt spielen andere Faktoren jedenfalls eine erheblich größere Rolle. Z.B. kann ich mit dem rekuperierten Strom (von 95km/h auf 60 runter), wenn ich bei uns von der AB runterfahre, fast noch die ca. 1,5km bis zum Bahnhof fahren. Wenn ich sachte genug bin, springt der REX für den Rest der Strecke (ca. 3km) nur noch sehr punktuell und kurz an.
Daß man in der Stadt kombiniert auf 3l kommt, kann man wohl hinbekommen. Aber das schaffe ich auch ohne Zickzack.
Im Normalbetrieb habe ich links die "große" Akku-Anzeige. Läuft der Rex, ist da die Tankanzeige, die Akkuanzeige wird klein und nach links oben verschoben, wo vorher die kleine Tankanzeige war.
Das bei Select macht was anderes.
Daß der 2014er eine andere Anzeige als mein 2012er hat, weißt du?
Wo habe ich das geschrieben?
"Wenn du bei normaler Fahrweise 7 Liter verbrauchst auf 100 km ..."
"Normal" sind ca. 6l, "Gib ihm" sind 7,5l.
Wenn der Akku leer ist, kann ich bei meinem Ampera, selbst wenn ich wieder reinrekupiert habe, nicht auf "Normal" mit Strombetrieb umschalten. Ist bei Bergmodus und Akku laden genauso. Die so gefahrenen Stromkilometer werden erstmal den Spritkilometern zugerechnet.
Wenn man da explizit hin und her schalten will, darf der Akku vorher nicht leer gewesen sein, selbst nur 5km können schon zu wenig gewesen sein.
Oder ich schalte den Ampera zwischenzeitlich mal aus und wieder ein.
Gut, Zickzack und Autobahn geht nicht so sparsam, schreibst du.
Also wo machst du dann Zickzack? Etwa in der Stadt? Abgastechnisch ja wohl eher suboptimal. Landstraße mit vielen Kurven? Hm ... dieses Hoch- und Runterdrehen vom REX ist meinen Ohren zu laut. Nur wenn es nicht anders geht.
In der Stadt spielen andere Faktoren jedenfalls eine erheblich größere Rolle. Z.B. kann ich mit dem rekuperierten Strom (von 95km/h auf 60 runter), wenn ich bei uns von der AB runterfahre, fast noch die ca. 1,5km bis zum Bahnhof fahren. Wenn ich sachte genug bin, springt der REX für den Rest der Strecke (ca. 3km) nur noch sehr punktuell und kurz an.
Daß man in der Stadt kombiniert auf 3l kommt, kann man wohl hinbekommen. Aber das schaffe ich auch ohne Zickzack.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
-
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 58
- Registriert: 14. Jun 2023 06:58
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Also, jetzt frag ich auch nochmal genau nach.
Gestern getestet.
Ausgangssituation war wie folgt.
Akku 0% und dann 100Km auf der BAB bei Vmax 130Km/h (mit ein paar Bremsmanövern und einige, die ich überholt habe). Heizung auf ECO und 23Grad. Verbrauch lt. CID war 6,5Ltr. Benzin. Auf den 100Km bin ich 0Km mit dem Akku gefahren.
Wenn ich das jetzt mit der Methode von Sams fahre, dann muss ich ja bei ca. 5-7Km auf den Gebirge-Modus schalten. In dem Moment zählen jetzt 100Km Fahrtstrecke. Ich fahre dann 5(7)-25Km auf Gebirge und lade in dieser Zeit bis die Akkuanzeige im DIC 50% voll ist, richtig?
Welche Geschwindigkeit kann ich denn überhaupt fahren, dass Fahrstrecke von 25Km mit dem Rex und 25Km in den Akku gehen (ich hatte ja z.B. die Heizung an)?
Die Formel, die es zu erfüllen geht wäre ja dann: Fahrtstrecke = Ladung im Akku. Also in dem Beispiel 25Km mit Rex (Gebirge) ergibt 20Km (nutzbar) in den Akku?! Demnach, wenn ich 4,5L. Benzin pur auf 100Km verbrauchen möchte, dann darf die Strecke mit dem Rex auf Gebirge ja nur 2,25L. auf diesen 25Km verbrauchen, richtig ?
Gestern getestet.
Ausgangssituation war wie folgt.
Akku 0% und dann 100Km auf der BAB bei Vmax 130Km/h (mit ein paar Bremsmanövern und einige, die ich überholt habe). Heizung auf ECO und 23Grad. Verbrauch lt. CID war 6,5Ltr. Benzin. Auf den 100Km bin ich 0Km mit dem Akku gefahren.
Wenn ich das jetzt mit der Methode von Sams fahre, dann muss ich ja bei ca. 5-7Km auf den Gebirge-Modus schalten. In dem Moment zählen jetzt 100Km Fahrtstrecke. Ich fahre dann 5(7)-25Km auf Gebirge und lade in dieser Zeit bis die Akkuanzeige im DIC 50% voll ist, richtig?
Welche Geschwindigkeit kann ich denn überhaupt fahren, dass Fahrstrecke von 25Km mit dem Rex und 25Km in den Akku gehen (ich hatte ja z.B. die Heizung an)?
Die Formel, die es zu erfüllen geht wäre ja dann: Fahrtstrecke = Ladung im Akku. Also in dem Beispiel 25Km mit Rex (Gebirge) ergibt 20Km (nutzbar) in den Akku?! Demnach, wenn ich 4,5L. Benzin pur auf 100Km verbrauchen möchte, dann darf die Strecke mit dem Rex auf Gebirge ja nur 2,25L. auf diesen 25Km verbrauchen, richtig ?
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Sep 2016 06:32
- Wohnort: Elze
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Du kannst auch auf 0 Akku starten ,
die Akku Anzeige sieht man auch wenn du mit Config bei selekt die Anzeige wechselt,
Je langsamer du fährst , um so mehr geht in den Akku,
Das ganze kann man nicht an den Akku km fest mach, da jetzt 50% in km weniger ist als im Sommer. Du muss umschalten wenn die Anzeige vom Akku in der Mitte ist. Der Motor geht auch dann von alleine aus , dann umschalten auf normal. Das Problem , du kannst das nur über die Reichweite Benzin und gesamt Kilometer in der Hauptanzeige selbst berechnen. Der Verbrauchsrechner in der Mittelanzeige rechnet falsch, da er die elektrisch nachgeladen km auf die Benzin gefahren nicht rechnet und so der Verbrauch zuhoch angezeigt wird. Ich habe letztendlich voll getankt und danach wieder , das ist die tatsächlich einzige Methode um den Verbrauch genau auszurechnen.
Der Verbrauch in der Anzeige steigt natürlich pro 100 km, aber wie gesagt da sind die nachgeladenen elektrischen Kilometer nicht dabei, die müssen eigentlich dazu gerechnet werden, ganz extrem ist der Effekt wenn du nur in der Stadt unterwegs bist und mit der Stufe L fährst.
die Akku Anzeige sieht man auch wenn du mit Config bei selekt die Anzeige wechselt,
Je langsamer du fährst , um so mehr geht in den Akku,
Das ganze kann man nicht an den Akku km fest mach, da jetzt 50% in km weniger ist als im Sommer. Du muss umschalten wenn die Anzeige vom Akku in der Mitte ist. Der Motor geht auch dann von alleine aus , dann umschalten auf normal. Das Problem , du kannst das nur über die Reichweite Benzin und gesamt Kilometer in der Hauptanzeige selbst berechnen. Der Verbrauchsrechner in der Mittelanzeige rechnet falsch, da er die elektrisch nachgeladen km auf die Benzin gefahren nicht rechnet und so der Verbrauch zuhoch angezeigt wird. Ich habe letztendlich voll getankt und danach wieder , das ist die tatsächlich einzige Methode um den Verbrauch genau auszurechnen.
Der Verbrauch in der Anzeige steigt natürlich pro 100 km, aber wie gesagt da sind die nachgeladenen elektrischen Kilometer nicht dabei, die müssen eigentlich dazu gerechnet werden, ganz extrem ist der Effekt wenn du nur in der Stadt unterwegs bist und mit der Stufe L fährst.
Ampera Bj 2014 Vollausstattung
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Ich hatte gestern etwas Gelegenheit, ein paar Dinge auszuprobieren.
Ich bin das letzte Stück von Wertheim Village zum Flughafen Frankfurt (Parkhaus P8) fast nur mit Sprit gefahren.
Das erste: Der REX springt im Haltenmodus nicht an, wenn der Akku voll ist. Ich bin dann auf Strom gefahren, bis der erste Balken von der Akkuanzeige weg war.
Kurz vor der Einfahrt ins Parkhaus habe ich wieder auf Strommodus umgeschaltet, ich will das Parkhaus ja noch noch mehr vollstänkern.
So, aber zur eigentlichen Beobachtung (ohne Klima, ohne Heizung):
Über die Distanz ging es lediglich um 30 Höhenmeter runter, das kann man wohl vernachlässigen. Die Strecke war 92km.
Ich bin maximal 100km/h (Tacho) gefahren, meist im Windschatten hinter LKWs. Bei den Spritkilometern hatte ich dann einen Verbrach von 3,8 Litern.
Mit gemäßigter Fahrweise kann man den Ampera schon sehr sparsam bewegen.
Über die Gesamtdistanz waren es dann 5,2 Liter (Verbrauch wieder nur auf die Spritkilometer gerechnet), weil ich heimwärts etwas flotter gefahren bin. Meist so um die 110km/h, hier und da mal beim Überholen etwas schneller, es sind aber auch viele Baustellen mit 80km/h da.
Trotzdem, 5,2 Liter ist eigentlich ganz gut.
Insgesamt: 437,2km (189,6 Strom, 247,6 Sprit), 27,2kWh, 13,0l Sprit.
Kann man so lassen, denke ich.
Kleines Schmankerl:
An der LV+-Säule beim Fahrrad-Storck in Wertheim Village gab es einen Ladeabbruch (entsprechende Meldung im Auto). Allerdings ging es trotzdem irgendwie von alleine weiter. Berechnet wurde aber nur die geladene Menge bis zum Ladeabbruch, also etwa 2 Euro gespart.
Am Flughafen war die Ankunft wirklich dann Just in Time, ich stand weniger als 30 Minuten im Parkhaus, daher auch nur 2 Euro Parkgebühren. So wenig habe ich dort noch nie bezahlt.
Ich bin das letzte Stück von Wertheim Village zum Flughafen Frankfurt (Parkhaus P8) fast nur mit Sprit gefahren.
Das erste: Der REX springt im Haltenmodus nicht an, wenn der Akku voll ist. Ich bin dann auf Strom gefahren, bis der erste Balken von der Akkuanzeige weg war.
Kurz vor der Einfahrt ins Parkhaus habe ich wieder auf Strommodus umgeschaltet, ich will das Parkhaus ja noch noch mehr vollstänkern.
So, aber zur eigentlichen Beobachtung (ohne Klima, ohne Heizung):
Über die Distanz ging es lediglich um 30 Höhenmeter runter, das kann man wohl vernachlässigen. Die Strecke war 92km.
Ich bin maximal 100km/h (Tacho) gefahren, meist im Windschatten hinter LKWs. Bei den Spritkilometern hatte ich dann einen Verbrach von 3,8 Litern.
Mit gemäßigter Fahrweise kann man den Ampera schon sehr sparsam bewegen.
Über die Gesamtdistanz waren es dann 5,2 Liter (Verbrauch wieder nur auf die Spritkilometer gerechnet), weil ich heimwärts etwas flotter gefahren bin. Meist so um die 110km/h, hier und da mal beim Überholen etwas schneller, es sind aber auch viele Baustellen mit 80km/h da.
Trotzdem, 5,2 Liter ist eigentlich ganz gut.
Insgesamt: 437,2km (189,6 Strom, 247,6 Sprit), 27,2kWh, 13,0l Sprit.
Kann man so lassen, denke ich.
Kleines Schmankerl:
An der LV+-Säule beim Fahrrad-Storck in Wertheim Village gab es einen Ladeabbruch (entsprechende Meldung im Auto). Allerdings ging es trotzdem irgendwie von alleine weiter. Berechnet wurde aber nur die geladene Menge bis zum Ladeabbruch, also etwa 2 Euro gespart.
Am Flughafen war die Ankunft wirklich dann Just in Time, ich stand weniger als 30 Minuten im Parkhaus, daher auch nur 2 Euro Parkgebühren. So wenig habe ich dort noch nie bezahlt.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
- Harvey
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 243
- Registriert: 15. Apr 2020 15:10
- Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Ja das sehe ich auch so im Verbrauch ist er sehr gutmütig solange es nicht wie bei uns Berg und Tal geht permanent.
Das zehrt an der Kilometeranzeige und die springt schonmal unter 40 km aber sobald ich wieder ins Flachland düse und dort rumfahre geht er langsam wieder auf seinen Normalwert zurück.
Das zehrt an der Kilometeranzeige und die springt schonmal unter 40 km aber sobald ich wieder ins Flachland düse und dort rumfahre geht er langsam wieder auf seinen Normalwert zurück.
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4499
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Spritverbrauch bei konstant 95km/h
Wir waren letzte Woche im Tannheimer Tal.
Gefahren meist auf der Autobahn (kleiner Landstraßenanteil), Tempomat auf 125km/h, was um die 118km/h real entspricht (behauptet das GPS-Navi jedenfalls). Hier und da mal etwas langsamer, wenn es Geschwindigkeitsbegrenzungen gab. Schneller bin ich praktisch nie gefahren.
Hinwärts ging es um 850 Höhenmeter rauf, 301.1km mit dem Verbrenner gefahren, Verbrauch im reinen Verbrennerbetrieb 17.88l.
Heimwärts ging es die gleichen Meter wieder runter, 298.4km mit dem Verbrenner gefahren, der Verbrauch lag hier bei 15.38l.
Wetterbedingungen waren mehr oder weniger identisch, Klimaanlage lief.
In Summe: 599.5km und 33.26l, macht 5,55l auf 100km.
Kann man so lassen, denke ich.
Gefahren meist auf der Autobahn (kleiner Landstraßenanteil), Tempomat auf 125km/h, was um die 118km/h real entspricht (behauptet das GPS-Navi jedenfalls). Hier und da mal etwas langsamer, wenn es Geschwindigkeitsbegrenzungen gab. Schneller bin ich praktisch nie gefahren.
Hinwärts ging es um 850 Höhenmeter rauf, 301.1km mit dem Verbrenner gefahren, Verbrauch im reinen Verbrennerbetrieb 17.88l.
Heimwärts ging es die gleichen Meter wieder runter, 298.4km mit dem Verbrenner gefahren, der Verbrauch lag hier bei 15.38l.
Wetterbedingungen waren mehr oder weniger identisch, Klimaanlage lief.
In Summe: 599.5km und 33.26l, macht 5,55l auf 100km.
Kann man so lassen, denke ich.
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 214290km
173073km elektrisch, 16.10kWh/100km ab Akku
32430km RE-Betrieb, 6.04l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.97l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1741
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.12.2024
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste