Auspuff nach 13 Jahren und 295000 km

Antworten
waburator
16 kWh - fährt
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2014 17:40
Kontaktdaten:

Auspuff nach 13 Jahren und 295000 km

Beitrag von waburator »

Hallo Amperagemeinde
Nun nach 13 Jahren und fast 300000 km ist der Auspuff nach einigen schweissreperaturen nun nicht mehr zu retten.
Auf der Suche nach Ersatz wurde mir schnell klar es gibt nur original und das zu Preisen um die 2000 € für ein rohr und den endschalldämpfer..
Nun habe ich eine Anlage aus Edelstahl in Handarbeit bauen und anbauen lassen. Sogar der endschalldämpfer ist komplett in Handarbeit gefertigt und natürlich möglichst leise.
Der ganze Spaß hat mich 900 € gekostet und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Aktion hat nur insgesamt 3 Tage gedauert. Mittwoch Abend hingestellt und Freitag Nachmittag abgeholt.
Was habt ihr für Erfahrungen in Sachen Auspuff denn im forum gibt es bis jetzt wenig zu diesem Thema.
Schöne Grüße Sven
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4520
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Auspuff nach 13 Jahren und 295000 km

Beitrag von Markus Dippold »

Daß darüber hier wenig zu finden ist, mag daran liegen, daß es damit offenbar kaum Probleme gibt.

Ich habe nach 12.5 Jahren und knapp 220000km keine Probleme mit dem Auspuff am Ampera.
Gefahren bin ich noch keine 35000km mit dem Rex.

Wie viele Kilometer hat dein Ampera denn mit Rex runter?
Und wann fing das mit den ersten Schweißarbeiten an?
Und warum hast du schweißen lassen? Was war der Auslöser?

Aber interessant, daß ein handgefertigtes Einzelstück und dessen Einbau billiger ist als das Originalteil mit dem Einbau.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 216249km
174941km elektrisch, 16.16kWh/100km ab Akku
32491km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1767
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 28.02.2025

Meine Solaranlage
waburator
16 kWh - fährt
Beiträge: 21
Registriert: 2. Mär 2014 17:40
Kontaktdaten:

Re: Auspuff nach 13 Jahren und 295000 km

Beitrag von waburator »

Das wundert mich schon das es mit dem auspuff wenig Probleme gibt da es ja für eine normale auspuffanlage der schlechteste Fall im ampera überhaupt ist weil der ganze Motor und auspuff ja oft gar nicht richtig warm wird.
Angefangen hat alles vor ca 3 Jahren mit einem durchgerosteten endstück des endschalldämpfers wo mir fast die stoßstange hinten weggeschmolzen wäre.
Den Rest Bogen abgeschnitten und einen neuen Bogen angeschweisst der auch bis zuletzt gehalten hat . Übrigens schweißen kann ich selber.
Das größere Problem ist die letzten Jahre das rohr von vorne bis endtopf gewesen welches am Ende so dünn gerostet war das ein schweißen nicht mehr möglich war.
Die schlimmste stellen waren der Bereich des Halters vor dem endtopf und vorne im Bogen nach hinten ein großes Loch.
Benutzeravatar
Markus Dippold
1.21 Gigawatt
Beiträge: 4520
Registriert: 11. Okt 2012 11:46
Kontaktdaten:

Re: Auspuff nach 13 Jahren und 295000 km

Beitrag von Markus Dippold »

Ich schaue mir den Unterboden ja auch immer an, wenn der Ampera beim TÜV aufgebockt wird.
Ja, der Auspuff ist außen rostig (ob jetzt Flugrost oder wirklich der Auspuff, schwierig ...), aber daß irgendwas durch- oder wegrostet, ist bisher nicht erkennbar gewesen. Auch keine Auffälligkeiten bei der Lautstärke, wenn der REX läuft.
Mein Ampera ist ein "Vor der Garage-stehendes" Auto, also praktisch immer draußen in den letzten 8, 9 Jahren ...

Im Herbst ist der Ampera wieder beim TÜV, dann gucke an die beschriebenen Stellen mal genauer hin.
Bild- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012
Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 216249km
174941km elektrisch, 16.16kWh/100km ab Akku
32491km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l

Anzahl Akkuvollzyklen: 1767
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km

Stand 28.02.2025

Meine Solaranlage
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste