Radlager links defekt

Benutzeravatar
Marioderzweite
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 169
Registriert: 31. Okt 2019 16:48
Kontaktdaten:

Re: Radlager links defekt

Beitrag von Marioderzweite »

Geht wieder.
Am alten Sensor war optisch nix zu erkennen.
Aber bis ich den Stecker freigelegt hatte...🙄
Sensor 15€ inkl. Versand + 10€ eine Stunde Hebebühne
Paga0815
16 kWh - fährt
Beiträge: 25
Registriert: 22. Feb 2020 21:07
Kontaktdaten:

Re: Radlager links defekt

Beitrag von Paga0815 »

harry_ooe hat geschrieben: 30. Jul 2019 14:21 Hi,

Das linke Radlager von meinem Ampi gibt gerade den Geist auf (bei 154k km)
KV von der Werkstatt: 600.- :cry: (die gesamte Radnabe wird
da getauscht- das Lager gibt es nicht alleine).
Ich hab mal geschaut- man bekommt Nachbaulager um ca. 200 Euro. Hat jemand schon mal den Wechsel gemacht?
Kann man das selber machen? Eine Presse odgl. ist ja dann nicht notwendig, wenn man die komplette Nabe tauscht, oder?
Original Opel teile nummer
13590795 GENERAL MOTORS Radnabe
kay
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jun 2020 19:31
Kontaktdaten:

Re: Radlager links defekt

Beitrag von kay »

Ich habe eben das Radlager auf der rechten Seite gewechselt. Ersatz von Meyle. Kein Problem, dank die letzten Jahre in Spanien nicht wirklich festgegammelt. Jetzt habe ich ABS Fehler. Den Sensor hatte ich rausgenommen, war auch kein Problem weil nicht fest und dann wieder reingesetzt.

Ich verstehe nicht wirklich wie das ABS da funktioniert und was ich ev. falsch gemacht habe. Da war keinerlei Ring (Ausser der Unterlegring welcher die Nummer 4 in der Zeichnung hat) oder aehnliches. Ich konnte nur das alte Lager rausnehmen, alles sauber machen und das neue reinsetzen und festschrauben.
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1156
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: Radlager links defekt

Beitrag von Andreas Ranftl »

Das sind aktive Sensoren wo Magnetsegmente in Kunststoffring gegossen vorbeilaufen,Die Segmente solltest du mit dem neuen Lager als Zusammenbau bekommen haben,Sensor nicht gebrochen und Abstand max 0,8mm.Kann man kontrollieren wenn loses Achswellen- Gelenk nach innen gedrückt wird.Gerne teilt sich die Beilagscheibe und schiebt sich zwischen Magnetring und Sensor.Oder Magnetring beim Einbau verbogen,beschädigt,runtergefallen...
Aktive Sensoren werden vom ABS Steuergerät mit ca 11V versorgt und der Sensor legt die Radfrequenz auf die Plusleitung des Sensor,Steuergerät filtert die Oberwelligkeit heraus und bestimmt dann Raddrehzahl und Richtung.
Bei pressbaren Naben wo es das Lager einzeln gibt kommt es regelmäßig vor dass falschherum gepresst wird,Magnetring zur Nabe ist Fail :roll:
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
kay
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jun 2020 19:31
Kontaktdaten:

Re: Radlager links defekt

Beitrag von kay »

Ich danke Dir fuer die Erklaerung! Fehler habe ich auch gefunden, ich war zu doof. Hatte das Kabel zwischen der einen Schraube der Radnabe zerquetscht. Soeben geloetet und nun funzt es wieder. Wenn ich das naechste Mal Teile bestellen, bestell ich auch den ABS Sensor mit. Kostet nicht viel. Die Frage ist nur, wo das Kabel vom ABS Sensor letztendlich ankommt.
Benutzeravatar
Andreas Ranftl
1.21 Gigawatt
Beiträge: 1156
Registriert: 21. Nov 2016 22:59
Wohnort: 83377 Vachendorf
Kontaktdaten:

Re: Radlager links defekt

Beitrag von Andreas Ranftl »

Da muss nur die Innenkotflügelschale raus,dahinter Kabel und Steckverbindung ausclipsen.
Was hat noch Räder bei mir? Sommerfahrzeug Opel Senator B 24V Automatik 1990,C30SE-Opel Mokka A 1,4 LE2 Allrad Autom.,Anhänger Monty B11,800kg,1998
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste