Seite 2 von 3

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 11. Jan 2012 14:59
von Martin
So hier noch mal ein Update aus der USA.

http://blogs.insideline.com/roadtests/2 ... pdate.html

Hier die Werte über das ganze Jahr (Wenn ich es richtig verstanden habe)
alles schon mal umgerechnet...
rein Elektrisch in kWh/100km :
  • Schnitt: 21,24 Top: 14,22 Flop: 36,27
Reichweite (elektr.) in km :
  • Schnitt: 60,03 Top: 87,87 Flop: 37,82
Benzinverbrauch in l/100km :
  • Schnitt :6,85 Top: 5,5 Flop: 10,78
So da wollen wir uns doch dann mal bemühen immer die Topwerte zu erreichen und den Schnitt entsprechend zu unterbieten.
Der Wettbewerb ist gestartet. :)

Interessant ist der Wert bei der Durchschnittlichen Reichweite. Passt wie Ar... auf Eimer zu den Angaben von Opel.

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 11. Jan 2012 17:08
von Markus I.
Interessanter Bericht! V.a. folgende zwei Passagen:

"It's hard to see how we would beat electricity by 5 percent and miss gasoline by 8 percent, but we did." > das spricht ja nochmal für die Effizienz des Ampera-Antriebs im Elektromodus.

"Think of the conversation in your head going like this: "I'm out of juice and am now burning gasoline. I have no more range to maximize. The videogame is over. I need no longer drive like Ed Begly Jr. Time to make up for lost time."" > würde das deutliche Übertschreiten der offiziellen 5l/100km im RE-Modus einleuchtend erklären. So selbstkritisch sollten die deutschen Herren und Damen Autotester mal über die Psychologie ihres Gasfußes reden ;)!

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 11. Jan 2012 17:30
von Martin
Allerding schreiben die auch das es auf lange Sicht mit einem normalen Hybriden mehr kosten zu sparen sind, bzw. billiger ist zu fahren. Sicherlich wegen der hohen Anschaffungskosten des Volt (Ampera).

Das "Problem" haben wir ja auch, aber für ein mehr an Komfort, an Ruhe und viele andere Dinge die ich am Prius (CT200h) leider nicht so gut finde, gebe ich diesmal das 'mehr' an Geld gerne aus.

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 11. Jan 2012 17:46
von EcoDrive
Ich gebe Martin vollkommen recht.
Ich werde in Zukunft mit einem Auto (Ampera) das mir gefällt, el. zur Arbeit fahren.
Bei der Wahl des Autos, war für mich die Technik ein sehr wichtiger Punkt, nicht der günstigste Preis, sondern das innovativste Auto für die nächsten Jahre.

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 18. Jan 2012 23:26
von Tim
So, ich hatte heute nochmals einen Ampera für einen ganzen Tag und konnte den Verbrauch bei verschiedenen Szenarien testen, sowie einige relevante Werte bzgl. Elektrosmog messen.

Ausgangslage: Der nächste Supermarkt befindet sich 6,8 km vom Wohnort entfernt. Strecke sehr kurvenreich. Je 3 Stops an Kreuzungen, keine Ampeln, kein Verkehr. Hinfahrt ca. 30 Meter bergab, Rest keine Höhenunterschiede. Temperatur 4 Grad. Reifendruck Hinfahrt 2,6 bar, Rückfahrt 3,0 bar. Heizung aus, Radio aus, Batterie voll.

Tempomaat auf 53 km/h.

Verbrauch Hinfahrt 0,7 kwh, Rückfahrt 0,8 kwh. gem. Ampera Anzeige. Ergibt 1,5 kwh bei 13,6 km. Auf die maximal verfügbare Kapazität von 10,2 kwh bezogen wären das dann immerhin 92 km Reichweite gewesen.

Aber auch hier wieder eine sehr große Spanne zwischen dem Ampera Verbrauch und dem Stromzähler an meiner Steckdose. Dieser zeigte für den Ladevorgang 2,1 kwh an. Mir kommen diese Ladeverluste doch schon sehr hoch vor?! Normalerweise dürften diese doch nicht über 1 bis 10 % liegen.

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 18. Jan 2012 23:46
von sonixdan
Tim hat geschrieben:... Temperatur 4 Grad ... Heizung aus ....
Würd ich mir nicht antun :-)
Tim hat geschrieben:Aber auch hier wieder eine sehr große Spanne zwischen dem Ampera Verbrauch und dem Stromzähler an meiner Steckdose. Dieser zeigte für den Ladevorgang 2,1 kwh an. Mir kommen diese Ladeverluste doch schon sehr hoch vor?! Normalerweise dürften diese doch nicht über 1 bis 10 % liegen.
Den Wirkungsgrad beim Laden haben wir hier im Forum schon besprochen.
viewtopic.php?f=8&t=26

Ich denke, mit ca. 15% Verlust muss man rechnen.

Zudem wurde in Chevy Volt Foren schon öfters der Verdacht laut, dass diese Steckdosen-Messgeräte nicht sehr genau sind. Die Amis setzen oft solche Geräte ein:
http://www.p3international.com/products ... 00-CE.html

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 19. Jan 2012 00:08
von EcoDrive
sonixdan hat geschrieben:
Tim hat geschrieben:... Temperatur 4 Grad ... Heizung aus ....
Würd ich mir nicht antun :-)
Tim hat geschrieben:Aber auch hier wieder eine sehr große Spanne zwischen dem Ampera Verbrauch und dem Stromzähler an meiner Steckdose. Dieser zeigte für den Ladevorgang 2,1 kwh an. Mir kommen diese Ladeverluste doch schon sehr hoch vor?! Normalerweise dürften diese doch nicht über 1 bis 10 % liegen.
Den Wirkungsgrad beim Laden haben wir hier im Forum schon besprochen.
viewtopic.php?f=8&t=26

Ich denke, mit ca. 15% Verlust muss man rechnen.

Zudem wurde in Chevy Volt Foren schon öfters der Verdacht laut, dass diese Steckdosen-Messgeräte nicht sehr genau sind. Die Amis setzen oft solche Geräte ein:
http://www.p3international.com/products ... 00-CE.html
Ja das sind auch eher Schätz- als Messgeräte. Ich habe mir ein 'richtiges' Messgerät gekauft. Dieses wird bei Vergleichstests der von ETH Elektroingenieuren als Referenz-Gerät benutzt.
Hab mal da auch was dazu hier geschrieben, ich glaube bei Herto's Messgerät, Voltcraft.
Dazu kommt noch ein geeichter Stromzähler, der für die Abrechnung zugelassen ist.
Damit werde ich wohl einigermassen genaue Zahlen erfassen könnnen.
Zum Messen muss ich den Ampera erst mal haben.......:-)
http://www.emuag.ch/d_sites/products_d/ ... cht_d.html

Grüsse
EcoDrive

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 19. Jan 2012 00:20
von Tim
War kein Problem. Fahrzeug stand 2,5 Stunden zum Laden Richtung Süden in der prallen Sonne. Innen gefühlte 18 Grad.

Hm, bin wohl von den Solar-Ladereglern und Wechselrichtern zu sehr verwöhnt, aber DC zu DC oder DC zu AC läßt sich wohl effizienter als AC zu DC realisieren.

Interessante Seite, dann werde ich mir wohl doch noch so einen geeichten Zähler zulegen.

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 19. Jan 2012 00:58
von EcoDrive
Hi Tim

Achtung, auch die Kleingeräte der Firma EMU sind nicht für die Abrechnung zugelassen.
Die können zwar sehr viel messen.
EMU-Check-USB.jpg
EMU-Check-USB.jpg (78.42 KiB) 7456 mal betrachtet
Für die Abrechnung das geeichte Gerät habe ich bei conrad gefunden.
Stromzähler-geeicht-CEE-16A-MID.jpg
Stromzähler-geeicht-CEE-16A-MID.jpg (41.59 KiB) 7456 mal betrachtet
Gruss
EcoDrive

Re: Verbrauchswerte und kleiner Praxisbericht

Verfasst: 19. Jan 2012 01:07
von Tim
Die andere Frage ist allerdings ob das Finanzamt überhaupt den eigenen Zähler anerkennt, da ich den Ampera wohl auch über das Gewerbe laufen lasse. Schließlich könnte ich ja auch meine Waschmaschine an dem Zähler anschließen. Bei Tankquittungen konnte der Nachweis etwas einfacher erbracht werden.