Seite 2 von 2

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 1. Mär 2013 20:12
von huschelmonk
Mein Ampi Bj. 2012

aus der Zulassungsbescheinigung Teil 1

F1: Technisch zulässige Gesamtmasse in Kg 002000
F2: In Zulassungsmitgliedstaat zulässige Gesamtmasse in Kg 002000
G: -Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in Kg (Leermasse) 01732

(7.1) Technisch zulässige maximale Achslast/Masse Achsgruppe 1 in Kg 01167
(7.2) Technisch zulässige maximale Achslast/Masse Achsgruppe 2 in Kg 00996
(8.1) Zulässige maximale Achslast in Zulassungsmitgliedstaat Achsgruppe 1 in Kg 01167
(8.2) Zulässige maximale Achslast in Zulassungsmitgliedstaat Achsgruppe 2 in Kg 00996

Das bedeutet bei meinem Ampi: max Zuladung 268 Kg.
Wenn der Wagen bei einer Fahrzeug-Kontrolle gewogen wird darf er vorne max. 1167 Kg und hinten max. 996 kg auf die Waage bringen, aber insgesamt nur 2000 Kg.

Oder sehe ich das jetzt "verknaddelt" :)

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 1. Mär 2013 20:42
von Hokahey
Das sehe ich genauso wie du, huschelmonk.
mein 2013 hat genau die gleichen Achslasten und auch die Leermasse ist identisch. Nur die Gesamtmasse (F.1 /F.2) ist 2135

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 1. Mär 2013 21:08
von Tango
Hokahey hat geschrieben:Das sehe ich genauso wie du, huschelmonk.
mein 2013 hat genau die gleichen Achslasten und auch die Leermasse ist identisch. Nur die Gesamtmasse (F.1 /F.2) ist 2135
Also werden beim 2013 Model die Achslasten addiert, und fertig ist die grössere Nutzlast. Hat Nissan beim Navara sogar in der Schweiz so gemacht vor ein paar Jahren. Ohne techn. Änderung die Nutzlast um ca 200 kg erhöht. Wollte diese Erhöhung damals auch haben. Aussichtslos.

Gruss Joe

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 6. Jul 2014 08:35
von Cupra
sonixdan hat geschrieben:Also ich habe mich noch nie um die Gewichte im Fahrzeugschein gekümmert.
Solange es Platz hat, wird geladen ;)
Ist ja dein Ausweis und reichlich Kohle... PKW Kontrollen gibt's da leider noch vieeeel zu wenige :?

Wir haben bei unseren Amperas aber beide male das gleiche Gewicht drinnen.. und zwar die 267 kg.. sowohl bei 12er als auch beim 13er Modell.... :?:

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 6. Jul 2014 11:10
von mainhattan
Das offizielle Leergewicht ist gem. StVZO Par. 42 Abs. 3 wie folgt geregelt:
" (3) Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs ohne austauschbare Ladungsträger (Behälter, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ladungen aufzunehmen und auf oder an verschiedenen Trägerfahrzeugen verwendet zu werden, wie Container, Wechselbehälter), aber mit zu 90 Prozent gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 Prozent gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten (ausgenommen Systeme für gebrauchtes Wasser) einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (zum Beispiel Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, Aufsteckwände, Planengestell mit Planenbügeln und Planenlatten oder Planenstangen, Plane, Gleitschutzeinrichtungen, Belastungsgewichte), bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Absatz 3 zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht. Austauschbare Ladungsträger, die Fahrzeuge miteinander verbinden oder Zugkräfte übertragen, sind Fahrzeugteile."

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_42.php

Was hier im Forum und in anderen Diskussionen immer wieder vergessen wird bei den Angaben
Leergewicht: 1732 kg
Zul. Gesamtgewicht: 2000 kg

Die Differenz von 268 kg verteilt sich nunmehr auf die restl. Drei Passagiere, da der Fahrer dem Leergewicht zugerechnet wird. Setzt man also analog für die 3 Passagiere a 75 kg analog dem Fahrergewicht, dann bleiben noch 268-225 kg = 43 kg für gepäckraumnutzung übrig. Das ist wahrlich nicht viel, für jeden der Passagiere einen Koffer a 10 kg. Dachlast, Anhängerkupplung sind nicht zulässig.

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 6. Jul 2014 23:02
von EcoDrive
Für den aktuellen Ampera gilt gemäss Konfigurator seit längerer Zeit das Gesamtgewicht 2134kg. Zuladung also 403kg

Grüsse
EcoDrive

viewtopic.php?f=22&t=2386&p=30728&hilit ... cht#p30728

Konfigurator-Ampera-Gesamtg.jpg
Konfigurator-Ampera-Gesamtg.jpg (72.08 KiB) 4564 mal betrachtet

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 15. Sep 2018 09:34
von magic
Sorry, ich blicke hier immer noch nicht durch.
In der 2013er Preisliste stehen noch 2000kg (download/Ampera-Preisliste%20MY13-2012-08-01.pdf).
In der 2014er dann aber 2135kg (download/Ampera-Preisliste%20MY13-2012-08-01.pdf).
Trotzdem scheint es ja eine Menge 2013er zu geben, die 2135kg in den Papieren stehen haben.
Oder sind dass dann EZ 2013, mit MY 2014?
Oder hängt das vom Land ab, in dem die Autos erstmals zugelassen wurden?

Re: Fahrzeuggewichte

Verfasst: 15. Sep 2018 10:50
von STdesign
Evtl. kam die Änderung unterjährig ohne Berücksichtigung der Preislisten (sind ja verschiedene Abteilungen im Unternehmen). Ausführungen für unterschiedliche Länder könnten natürlich einen Einfluss haben. Andererseits aber auch wieder nicht, weil die Betriebserlaubnis eine EG-Betriebserlaubnis ist, die für alle Mitgliedsstaaten gilt.
Zumindest mein Auto betreffend, ist gar keine der Prospektangaben 100% passend: In den Papieren ist eine vordere Achslast von 1172 kg eingetragen. Die restlichen Angaben sind identisch mit den bekannten der neueren Modelle.

Mehr Klarheit, wann welche Änderung wirksam geworden ist, könnte evtl. ein Vergleich der Genehmigungsnummer und des zugehörigen Erteilungsdatums zur Beschreibung des genehmigten Typs bringen (Beides steht im Fzg.-Schein und der CoC-Bescheinigung). Bei meinem Auto mit EZ 11.2014 und Herstellung in 05.2014 wäre das "e13*2007/46*1159*04" mit Datum 17.12.2013.