Seite 2 von 2

Re: Beschleunigungsverhalten bei

Verfasst: 1. Mär 2013 22:03
von huschelmonk
martinsergio hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:
Kratus hat geschrieben:
Was soll der Stress, die Hektik und die Umweltbelastung für 4 Minuten?
Ich weiß ja was Du meinst, allerdings schwimmt man hierzulande zumindest auf einer dreispurigen Autobahn eher mit 160-180km/h links mit, denn darunter. In der Mitte kannst Du dann mit 100-120km/h daherzotteln.
Ist sehr Deutsch, in der mitte mit 100.... es gibt auch noch eine rechte Spur ;) und die ist nicht nur für LKW
Ja leider ist das sehr Deutsch.

Re: Beschleunigungsverhalten bei "~167+km/h"

Verfasst: 2. Mär 2013 22:46
von martinsergio
Hab vor Jahren einen Bericht gesehen, wo die Polizei ein Fahrschulauto gestopt hat das völlig alleine die mittlere Spur benutzt hat... Also in Deutschland völlig normal... Der Fahrschul Lehrer wusste nix von Rechtsfahrgebot :shock:

Re: Beschleunigungsverhalten bei

Verfasst: 3. Mär 2013 09:42
von agentsmith1612
huschelmonk hat geschrieben:
martinsergio hat geschrieben: Ist sehr Deutsch, in der mitte mit 100.... es gibt auch noch eine rechte Spur ;) und die ist nicht nur für LKW
Ja leider ist das sehr Deutsch.
Ob nun drei oder zwei spurig versucht doch mal mit 100 km/H dann rechts zu fahren, wochentags.
Alle 50 m muss man wieder ausscheren um einen LKW zu überholen oder abbremsen weil man nicht in die Mitte wechseln kann.
Das heißt aber nicht dass man in der Mitte mit 100 "schleichen" sollte. Die rechte Spur ist für alle, da praktisch kann man aber wochentag beispielsweise auf der A1, A2, A4 oder A45 dort nur 80-90 fahren, alles darüber ist eher eine dauerhafte Spurwechselorgie, weil einfach zu viele LKW dort fahren.

Auf zweispurigen Autobahnen ist es sogar noch schwiriger wenn man zwischen 100-120 km/H fahren möchte. Rechts LKW zu langsam, links Raser und Drängler zu schnell.

Generelles Tempolimit von 120 oder 130 wären für mich in Ordnung.

Re: Beschleunigungsverhalten bei

Verfasst: 3. Mär 2013 10:06
von Markus Dippold
agentsmith1612 hat geschrieben: Ob nun drei oder zwei spurig versucht doch mal mit 100 km/H dann rechts zu fahren, wochentags.
Alle 50 m muss man wieder ausscheren um einen LKW zu überholen oder abbremsen weil man nicht in die Mitte wechseln kann.
Das heißt aber nicht dass man in der Mitte mit 100 "schleichen" sollte. Die rechte Spur ist für alle, da praktisch kann man aber wochentag beispielsweise auf der A1, A2, A4 oder A45 dort nur 80-90 fahren, alles darüber ist eher eine dauerhafte Spurwechselorgie, weil einfach zu viele LKW dort fahren.
Auf dem Weg zur Arbeit (und nach Hause auch - latürnich) "suche" ich mir einen LKW, der nach Ampera-Tacho zwischen 90 und 95km/h fährt. Hinter dem fahre ich dann her.
Ist sehr entspannend.

Gruß
Markus

Re: Beschleunigungsverhalten bei "~167+km/h"

Verfasst: 3. Mär 2013 10:49
von Hartmut49
Moin Markus,
so mach ich es auch.
Vor Allem auch mit meinem Wohnmobil.
Doch bei den Brummifahrern stößt du da, gerade nicht auf viel Gegenliebe.
Besonders, wenn Du dann auch noch einen vorgeschriebenen Abstand hälst.
Andererseits, kann ich die, sorgar verstehen,
Man macht die recht Spur , voll, obwohl, ich als PKw-Wohnmobilfahrer(3,5to) sogar überhohlen darf!
Und oft genug, sind die 2.und die 3. Spur leer
Ich stand einmal auf der rechten Spur in einem Stau zwischen den LKW `s,
da ich ja überholen durfte, bin ich, dann daranlang gezogen.
Ich kann Dir sagen ich habe nicht schlecht gestaunt ca 10 km standen die,nur, weil sie nicht überholen durften.
Seit dem, stehe ich dem totalen Überholverbot, von LKW`s, sehr, sehr kritisch, gegen über !
Gruß,
Hartmut

Re: Beschleunigungsverhalten bei

Verfasst: 3. Mär 2013 10:58
von agentsmith1612
Markus Dippold hat geschrieben:
agentsmith1612 hat geschrieben: Ob nun drei oder zwei spurig versucht doch mal mit 100 km/H dann rechts zu fahren, wochentags.
Alle 50 m muss man wieder ausscheren um einen LKW zu überholen oder abbremsen weil man nicht in die Mitte wechseln kann.
Das heißt aber nicht dass man in der Mitte mit 100 "schleichen" sollte. Die rechte Spur ist für alle, da praktisch kann man aber wochentag beispielsweise auf der A1, A2, A4 oder A45 dort nur 80-90 fahren, alles darüber ist eher eine dauerhafte Spurwechselorgie, weil einfach zu viele LKW dort fahren.
Auf dem Weg zur Arbeit (und nach Hause auch - latürnich) "suche" ich mir einen LKW, der nach Ampera-Tacho zwischen 90 und 95km/h fährt. Hinter dem fahre ich dann her.
Ist sehr entspannend.

Mache ich auch meistens so, nervig ist das dann nur wenn der LKW vor einem oder der davor oder wie auch immer keinen Tempomet hat, dann wirds anstrengend.
Aber einem gewisser Distanz an Strecke die man zu fahren hat ist 95 km/H nicht die beste Geschwindigkeit. Ich mein wenn man in Urlaub fährt 500 km oder mehr, da möchte ich dann auf keinen Fall über 130 fahren aber schon 110 oder 120, und genau da findet man dann keine richtige Spur.

Re: Beschleunigungsverhalten bei "~167+km/h"

Verfasst: 3. Mär 2013 14:08
von martinsergio
Von Hamburg nach Salzburg an einem Sonntag, war rechts 3/4 der Strecke frei, also 180 km/h mit meinem 1978 911er auf der "LKW-Spur" wie man in Deutschland halt so meint. In Italien gibts so etwas nicht, die fahren wenn man kommt zumindest auf die Seite ;)