So, ich habe mir den DashDAQ-XL bei Jan Smekal von
Lambda Tuning gegönnt. Jan bietet auch einen sehr netten und schnellen Support für das Gerät, das man sonst nur in den USA beziehen kann. Er wird uns ein vorkonfiguriertes DashDAQ für den Ampera anbieten.
Meine Vermutung, dass Volt und Ampera OBDII-mäßig gleich sind, hat sich bestätigt, die Volt-Lizenz ist im Ampera 1:1 nutzbar (irgendwo auch logisch :) ).
Ein sehr geniales Teil, sehr komfortabel in der Bedienung und Konfiguration mit großem Touchscreen-Display und schöner sehr flexibel gestaltbarer Oberfläche.
Es gibt 101 Signale des Ampera/Volt auf dem Bus, die entweder direkt darstellbar sind oder aber miteinander verrechnet und dann ebenfalls dargestellt werden können (siehe weiter oben). Es lassen sich sehr viele Werte beliebig auf verschiedenen Screens darastellen, zwischen denen man hin und herschalten kann, entweder als Balkendiagramm, als Wert oder in einem Rundinstrument.
Es können auch Werte geloggt werden um sie später in einem Diagramm darstellen zu können.
Darunter sind ja sehr interessante und verbprgene Dinge wie der momentane Zustand der drei Kupplungen des Voltec-Getriebes beim Einsatz des Range-Extenders oder die Temperatur des Hochvolt-Akkus, um der "Akkuheizung" auf die Spur zu kommen.
Außerdem gibt es zum Beispiel:
- Spannung und Strom beider Elektromotoren, dann damit wohl auch die generierte Momentanleistung beim RE-Einsatz
- Eingangs- UND Ausgangsleistung(!) des Ladegerätes D.h. wir können den Wirkungsgrad des Ladegerätes ermitteln.
- Wahrscheinlich sogar die Bremskraftverstärkung, d.h. wir haben endlich die Möglichkeit, den momentanen Zug der mechanischen Bremse darzustellen(!!)
Leute, es wird spannend ;)