Seite 11 von 13
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 9. Jan 2022 14:11
von Markus Dippold
Nein.
Behaupten zumindest die Werkstätten, da man angeblich immer nur neuere Software-Versionen aufspielen kann.
Mag sein, daß es die Werkstätten nicht können, (Rest-)Opel kann es bestimmt, aber die wollen nicht.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Jan 2022 17:04
von RoterBaron
Die MyVoltHold-App nutze ich auch von Zeit zu Zeit. Wenn ich bis 3 Km zu kurz komme. Man könnte dann auch unter 30 km/h fahren (dann springt der Rex auch nicht an; -> Turtle-Mode

) aber das ist nur da machbar, wo sonst keiner fährt. Bis 16% runter habe ich auch gefahren, aber das ist dann nicht schön, da dann der REX sehr hoch dreht. Ist so kurz nach dem Start sicher nicht schön. Das gleiche passiert auch, wenn man den Turtle-Mode ausreizt.
Was mir allerdings in der MyVoltHold-App aufgefallen ist: Die untere Grenze ist wie gehabt bei ~ 22% und das Hard-Limit bei ~ 16%. Aber bei mir wird bei der oberen Grenze inzwischen ~ 90% angezeigt. Das war vor einem Jahr noch bei ~ 86%. Und noch eine Beobachtung: Wenn man die Motorenwartung per MyVoltHold-App unterdrückt, dann nimmt der Ampera das nicht unbegrenzt hin. Nach ca. 20Km springt der REX wiederum an und dreht sogar noch höher als bei Unterschreitung des 16% Hard-Limit. Das Abfordern von Leistung läßt den REX extrem hoch drehen.

Mach ich lieber nich wieder.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 29. Mär 2022 11:27
von joel7
Genauso habe ich MyVoltHold auch oft genutzt. Im Sommer sind da bis zu 7 KM mehr drin. Genau den Sprung von 86,68% auf ca. 90% bei Volladung hat mein Ampera bei ca. 170.000 KM auch gemacht. Das war kurze Zeit nach dem Firmware-Update und komischerweise auch in zeitlichem Zusammenhang mit dem Verlust von ca. 1 KWh nutzbarer Kapazität.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 29. Mär 2022 12:04
von Markus Dippold
Stimmt, das mit den ca. 90% habe ich auch.
Die Motorwartung unterdrücke ich nur, wenn ich wirklich auf Kurzstrecke (bis max. 10km, eher weniger) unterwegs bin.
Meistens mache ich das so, das ich den Ampera an der letzten roten Ampel vor der Autobahn mal kurz ausschalte, damit er nach dem Einschalten wieder die normale "Automatik" mit Wartung etc. macht.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 30. Mai 2023 13:04
von Frank
Hallo hat schon jemand einen Weg gefunden das neue Update zu umgehen so dass der Akku die alte Kapazität wieder bekommt?
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 31. Mai 2023 07:30
von he2lmuth
Nicht mehr in die Werkstatt gehen

. So mache ich es.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 16. Jul 2023 20:02
von teutone
Hallo zusammen,
ich hatte auch den Ladefehler. Der Tausch des Kühlmittelbehälters incl. Sensor und Steckverbindung mit neuer Software hat mich 1200€ gekostet. Incl. 1-1,5kw "Ladeverlust" - ich bekomme nur noch 8-8,3 kwh geladen....
Nach hin und her mit Werkstatt und Opel Deutschland Kundenservice - liegt das jetzt erstmal beim Anwalt... mal schauen wie's weitergeht...
LG
Torsten
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Jul 2023 06:17
von Markus Dippold
teutone hat geschrieben: ↑16. Jul 2023 20:02
... - liegt das jetzt erstmal beim Anwalt... mal schauen wie's weitergeht...
Da bin auch gespannt.
Laut Opel (so mir gegenüber seinerzeit) ist es "absolut unmöglich", eine älteren Softwarestand aufzuspielen.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Jul 2023 08:34
von he2lmuth
Habe jetzt 63000 km. War seit 4,5 Jahren in keiner Werkstatt mehr. Immer durch den TÜV gekommen. Statt 12,5 kWh gehen jetzt nur noch 11 kWh rein. Die km Anzeige liegt nur noch bei 65 km statt wie früher bei 75 km.
Ich meine das das der natürliche Kapazitätsverlust ist, denn ich habe wie gechrieben kein Update seit Jahren bekommen.
Mein Fz ist im November 2011 gebaut worden. Ich bin also jetzt im 12ten Jahr.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Jul 2023 09:26
von schneeflocke
Markus Dippold hat geschrieben: ↑17. Jul 2023 06:17
[quote=teutone post_id=91554 time=<a href="tel:1689534146">1689534146</a> user_id=1685]
... - liegt das jetzt erstmal beim Anwalt... mal schauen wie's weitergeht...
Da bin auch gespannt.
Laut Opel (so mir gegenüber seinerzeit) ist es "absolut unmöglich", eine älteren Softwarestand aufzuspielen.
Hallo Torsten,
Empfehle deinem Anwalt die Lektüre vom Urteil des LG München I vom 13.09.2021 - AZ 34 O 15883/20 in dem u.a. entschieden wurde, daß ‚,Nachteilige Software-Updates am Fahrzeug sind unzulässig‘‘.
Quelle:
www.ntg24.de.
Vielleicht hilft dieses Urteil auch deinem Anwalt.
Das Ergebnis würde mich interessieren.
Viel Erfolg.
Grüße Thilo