Seite 13 von 25
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 6. Dez 2012 12:59
von Tachy
Hatte von Euch mittlerweile auch schon jemand das Vergnügen mit dem anspringenden RE?

Re: Ampera im Winter
Verfasst: 6. Dez 2012 14:03
von mark32
Noch nicht...
, denn Ich sitze bei 16 Grad auf Mallorca in der Sonne und der Ampera schläft angestöpselt in der Garage
Morgen suche ich in Palma nach Ladesäulen für das Photoalbum....

- image.jpg (247.96 KiB) 7435 mal betrachtet
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 6. Dez 2012 20:01
von Aaamperaaa
Tachy hat geschrieben:Hatte von Euch mittlerweile auch schon jemand das Vergnügen mit dem anspringenden RE?

Heute Abend auf der Heimfahrt: -6 Grad, nach ca. 1 km springt der RE an. Nach einem weiteren Kilometer geht er wieder aus. Die restlichen 5 Kilometer habe ich elektrisch zurückgelegt.
Dass er anspringt war aufgrund der Temperatur schon abzusehen. Aber dass er nach 1 Kilometer wieder ausgeht wußte ich noch nicht.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 6. Dez 2012 20:59
von huschelmonk
Aaamperaaa hat geschrieben:Tachy hat geschrieben:Hatte von Euch mittlerweile auch schon jemand das Vergnügen mit dem anspringenden RE?

Heute Abend auf der Heimfahrt: -6 Grad, nach ca. 1 km springt der RE an. Nach einem weiteren Kilometer geht er wieder aus. Die restlichen 5 Kilometer habe ich elektrisch zurückgelegt.
Hallo Aaamperaaa,
kannst du etwas über den Verbrauch berichten.
Gesamtstrecke also 7 km, 6 km elektr. ohne RE, 1 km mit dem RE.
Eventuell mit deiner Klimaeinstellung.
Rein interesse halber.
Ich habe den Ampera heute bei gatter Straße gefahren, Fahrhebel mutig auf "L".
Um es vorabzunehmen, der Wagen ist so gut abgeglichen mit ESP und ABS auch mit der möglichen Repuration gab es keine Probleme und er bremst sensationell. Ich habe mich immer sicher gefüllt, voll wintertauglich, man merkt zwar die 1,7t die ganz schön schieben, der Wagen war aber immer beherrsch- und berechenbar. Voraussetzung sind aber gute Winterreifen.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 6. Dez 2012 21:55
von Aaamperaaa
huschelmonk hat geschrieben:Aaamperaaa hat geschrieben:Tachy hat geschrieben:Hatte von Euch mittlerweile auch schon jemand das Vergnügen mit dem anspringenden RE?

Heute Abend auf der Heimfahrt: -6 Grad, nach ca. 1 km springt der RE an. Nach einem weiteren Kilometer geht er wieder aus. Die restlichen 5 Kilometer habe ich elektrisch zurückgelegt.
Hallo Aaamperaaa,
kannst du etwas über den Verbrauch berichten.
Gesamtstrecke also 7 km, 6 km elektr. ohne RE, 1 km mit dem RE.
Eventuell mit deiner Klimaeinstellung.
Rein interesse halber.
Ich habe den Ampera heute bei gatter Straße gefahren, Fahrhebel mutig auf "L".
Um es vorabzunehmen, der Wagen ist so gut abgeglichen mit ESP und ABS auch mit der möglichen Repuration gab es keine Probleme und er bremst sensationell. Ich habe mich immer sicher gefüllt, voll wintertauglich, man merkt zwar die 1,7t die ganz schön schieben, der Wagen war aber immer beherrsch- und berechenbar. Voraussetzung sind aber gute Winterreifen.
Mit dem Verbrauch bin ich noch am testen: Im Sommer (mit 2,7bar Luftdruck) brauche ich für die Strecke wenn ich sparsam fahre 0,8 kwh, wenn ich sportlich fahre 1,2 kwh. Jetzt im Winter (2,3 bar Luftdruck mit Winterreifen) benötige ich für die Strecke mit Heizung auch bei sparsamer Fahrweise 1,4 kwh. In den letzten Tagen habe ich mit der Klimaeinstellung gespielt und kam jetzt sogar wieder auf 1 kwh. Dabei habe ich die Klimaanlage auf Lo gestellt. Mit Vorheizung heizt der Ampera trotz der Lo Einstellung angenehm warm auf. Dann losgefahren und im relativ warmem Auto ohne Heizung (Lüfterstellung auf 10%) ins Büro. Ich glaube das ist die beste Vorgehensweise. In ein paar Wochen werde ich es genauer wissen.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 7. Dez 2012 00:00
von huschelmonk
Aaamperaaa hat geschrieben:Jetzt im Winter (2,3 bar Luftdruck mit Winterreifen) benötige ich für die Strecke mit Heizung auch bei sparsamer Fahrweise 1,4 kwh.
Hallo Aaamperaaa,
ist der Reifendruck nicht zu wenig bei dir?
bei Continental und 16" Winterreifen.
Teillast vorne 2.6 bar hinten 2.4 bar
Volllast vorne 2.7 bar hinten 2.9 bar
Schau mal hier ist von Continental AG ein
Luftdruckrechner .
Zurück zum Verbrauch, kannst du sagen was der RE für die 1 km an Sprit geschluckt hat.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 7. Dez 2012 07:44
von agentsmith1612
Mal eine Frage an euch, wieso fahrt ihn im Winter mit weniger Luftdruck?
Das Argument mit dann hat man mehr Gripp weil mehr Auflagefläche ist meiner Meinung nach totaler Quatsch. Die Reifen verschleißen damit viel mehr und haben dennoch nicht erhöten Gripp.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 7. Dez 2012 11:22
von sonixdan
agentsmith1612 hat geschrieben:Mal eine Frage an euch, wieso fahrt ihn im Winter mit weniger Luftdruck?
Das Argument mit dann hat man mehr Gripp weil mehr Auflagefläche ist meiner Meinung nach totaler Quatsch. Die Reifen verschleißen damit viel mehr und haben dennoch nicht erhöten Gripp.
Ich habe gelernt und wiederholt gelesen: Winterreifen um 0.2 bis 0.3 Bar mehr pumpen als die Sommerreifen.
Das mit der Auflagefläche ist gerade umgekehrt: Ein schmaler Winterreifen ist besser als ein breiter. Er neigt weniger zu Aquaplaning und auf Schnee sind Seitenführung und Haftung besser. Ausnahme: Wenn man über Tiefschnee fährt, am besten Ballonreifen montieren

Re: Ampera im Winter
Verfasst: 7. Dez 2012 11:28
von Kratus
Ich fahre seit 3 Wochen mit 270 kPa in den Winterreiffen.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 7. Dez 2012 13:38
von Tim
Ich hatte heute ebenfalls das Vergnügen bei -8 Grad loszufahren. Der RE ging erst nach ca. 2 km einmal für ca. 2 - 3 Minuten an. Nach ca. 8 km nur ein Verbrauch von 0,1 L. Dann eine Stunde Pause. 10 Minuten vor Abfahrt auf Parkplatz Fernheizung über Schlüssel ausgelösst.
Was mich überrascht hat, sofort sprang der RE an. Ich war eigentlich der Meinung, das dieser bei verschlossenem Auto nicht anläuft. Dies würde bedeuten, dass bei einem nicht am Stromnetz angesteckten Fahrzeug der Verbrenner auch in einer Garage bei Fernstart läuft. Gut zu wissen. Man sollte also für entsprechende Lüftung sorgen.
Während der Rückfahrt, ca. 10 km sprang der RE nochmals für ca. 2 Minuten bei 0,1 L Verbrauch an.
Ich kann gut damit leben, da mir die Haltbarkeit der Akkus wichtiger erscheint als der recht seltene zusätzliche Verbrauch bei sehr niedrigen Temperaturen. Auch bei einem 2013er Modell würde ich diese 4 Grad Einstellung nicht ändern.
Übrigens, gestern hat wir sehr starke Schneefälle am Tegernsee. Habe den Ampera ausgiebig im Schnee getestet. Das Verhalten bei Schnee, die Abstimmung von ESP, ABS etc. ist atemberaubend gut im Vergleich zu meinem bisherigen Fahrzeug. Berge, bei denen mein bisheriges KFZ gerade einmal die ersten 100 Meter schaffte und dann stehen blieb, konnte ich mit dem Ampera ohne Probleme vollständig "besteigen". Evtl. liegt dies auch daran, dass ich mich diesesmal für einen finnischen Reifen, den Nokian entschieden habe.