Seite 20 von 25
Re: AW: Ampera im Winter
Verfasst: 2. Jan 2013 21:56
von micky4
... und beim Vorheizen auf MAX stellen !
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 2. Jan 2013 21:58
von Markus Dippold
Joe hat geschrieben:So, heute mal die ersten 2x50km am Stück gefahren. Das bei ca. +7° Außentemperatur.
Selbst in Stellung MAX kommt bei gewählten 20° nicht mehr als ein laues Lüftchen aus den Düsen ?!
Ist das alles was die "Heizung" hergibt?
Ich stelle das Ding bei Außentemperaturen <=5°C einfach auf 24°C. Jetzt, wo es ein paar Grad mehr sind, reichen auch 22 oder 23°C.
Klar, geht auf Reichweite. Aber dann paßt das auch mit der Innentemperatur und die beste aller Ehefrauen meckert dann auch nicht ...
Mir persönlich macht das nichts aus. Ich fahre auch bei -25°C und 20cm Schnee mit dem Fahrrad 20km zur Arbeit. Jedenfalls bis letzten Winter ... dann holte mich ein blindblöder Autofahrer vom Rad (hat am Stopschild nicht angehalten, ist nur langsamer geworden - und dann, als er wieder Gas gegeben hat, war ich nur noch 1-2 Fahrradlängen weg, ich bin dem mit etwa 25 Sachen - und ja, normal fahre ich an der Stelle 30km/h und mehr - auf den linken vorderen Kotflügel gerauscht, habe mit dem Kopf/Helm noch die Windschutzscheibe durchschlagen, dann folgen ca. 30 Sekunden Blackout, als nächstes habe ich mich etwas ungehalten beim Fahrer bedankt, bis ich gemerkt habe, daß die oberen Schneidezähne - waren ohnehin schon eine Brücke - raus sind und ich geblutet habe wie ein Schwein - der Brillenbügel war Schuld; horrorfilmtauglich sehe ich aus, meinten meine Töchter), jetzt hat mir meine Frau verboten, nachts zu fahren. Hm, okok ...
Eine Frechheit war die gegnerische Versicherung, wenn ich da nicht gefahren wäre, dann wäre der Unfall vermeidbar gewesen. Ach ja? Hätte ich im Straßengraben oder im Acker neben dran fahren sollen (Radweg Fehlanzeige)? Schon klar, wäre ich morgens nicht aufgestanden oder hätten meine Eltern vor ca. 44 Jahren nicht ... ihr wißt schon ..., dann wäre der Unfall auch vermeidbar gewesen ... mein Anwalt hat's geregelt.
Gruß
Markus
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 2. Jan 2013 23:31
von Joe
Vorheizen... ich nehme an Du meinst diesen tolle Funktionalität Fernstart?
a) Was sollen 10min bringen, wenn er während der Fahrt von ca. 45min nicht mal warm wird?
b) Warum soll ich extra zum Auto laufen und dann auf die Fernbedienung am Schlüssel drücken, 10min bevor ich losfahren will? Renne ich dann 10min vor Büroschluß zum Auto und dann wieder rein?
Wenn dann will ich hier eine zeitbasierte Programmierung, die einfach schnell einschalten kann, bevor ich aussteige, wie einen Wecker. Ich weiß wann ich morgen in etwa losfahre, dann soll er einfach vorher sich xxx min einschalten (wenn er dann angestöpselt ist)
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 3. Jan 2013 04:55
von Kratus
Also ehrlich, nach 10 Minuten vorheizen ist das Auto wunschelwarm. Und die automatische Sitzheizung finde ich sehr angenehm.
Bei mir ist die Temperatur auf 23 Grad und ECO eingestellt.
Zu der Möglichkeit den Fernstart durch Programmierung und von größeren Entfernungen einschalten zu können stimme ich zu. Ich bin mit meiner Bastelei deswegen sehr zufrieden.
http://opel-ampera-forum.de/viewtopic.p ... =90#p16071
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 3. Jan 2013 09:59
von Yellow
Joe hat geschrieben:So, heute mal die ersten 2x50km am Stück gefahren. Das bei ca. +7° Außentemperatur.
Selbst in Stellung MAX kommt
bei gewählten 20° nicht mehr als ein laues Lüftchen aus den Düsen ?!
Ist das alles was die "Heizung" hergibt?
Nein das ist nicht alles, was die Heizung hergibt!
Du hast doch den Grund schon in Deiner Frage stehen!?
Wenn Du nur auf 20 Grad stellst, dann bekommst Du auch nur 20 Grad!
Ich habe die Temperatur immer zwischen 22 und 23 Grad stehen und bin mit der Heizleistung sehr zufrieden. Sie steht auch immer auf "ECO".
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 3. Jan 2013 15:55
von mark32
In der Bedienungsanleitung steht es auf Seite 103:
Für den Anfang wird eine Temperatureinstellung von 23 °C empfohlen.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 3. Jan 2013 16:52
von sonixdan
Ich habe den Amera auf 23° eingestellt. Wenn es sehr kalt ist bzw. wenn ich losfahre auf Auto/Max, Sitzheizung Auto. Später stelle ich meist auf Auto/Eco. So komme ich bei 0° Aussentemperatur auf ca. 42 Km e-Reichweite. Für meine täglichen Fahrten reicht das und ich muss nicht frieren.
Was mir schon bei den Testfahrten aufgefallen ist: Mein alter Audi war mit Klimaautomatik auf 20° schön wohlig warm, der Ampera eiskalt. Also wusste ich, einer von beiden lügt

Re: Ampera im Winter
Verfasst: 3. Jan 2013 17:09
von Joe
sonixdan hat geschrieben:Was mir schon bei den Testfahrten aufgefallen ist: Mein alter Audi war mit Klimaautomatik auf 20° schön wohlig warm, der Ampera eiskalt. Also wusste ich, einer von beiden lügt

Vielleicht ist einfach die Konvektion im Ampera schlechter oder die Messpunkte falsch platziert.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 3. Jan 2013 17:20
von Yellow
Ihr solltet euch nicht so auf die Zahl fixieren!
Das ist nur ein Anhaltswert und muss nichts mit der tatsächlichen Innenraumtemperatur zu tun haben.
Ausserdem ist das bei jedem Auto anders.
Es gilt nur eine einfache Regel: wenn Dir zu kalt ist, dann erhöhe die Temperatur bis sie für Dich angenehm ist.
Re: Ampera im Winter
Verfasst: 4. Jan 2013 17:24
von sirtom1955
Genau und darum habe ich vor ein paar Wochen schon einmal für 10 Minuten auf 30 Grad Celsius gestellt und musste auch bei -17 Grad nicht mehr frieren.
Ich finde es sehr angenehm gerade wenn es kalt ist morgens 10 Minuten vor der Abfahrt kurz zweimal auf die Fernsteuerung zu drücken und dann in ein angenehm temperiertes Auto einzusteigen. Kann mir das Schauspiel mit den Leuchten sogar vom Küchenfenster aus ansehen und checken ob es auch tatsächlich funktioniert.
Frage mich manchmal was sich die Nachbarn dabei denken, dass ein Auto quasi herren-/frauenlos in der Garage steht und die Beleuchtung ist an.
