Seite 3 von 25

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 11:59
von Tachy
EcoDrive hat geschrieben: Welche Einstellung in der Personalisierung hast du gewählt:

Seite 88
"Motorgestützte Heizung
Die Funktion Motorgestützte
Heizung legt fest, ab welcher Außentemperatur
der Motor zur Unterstützung
der Heizleistung im Elektromodus
herangezogen werden kann.
Eine geänderte Auswahl wird erst
übernommen, nachdem das Fahrzeug
ausgeschaltet wurde.
Folgende Optionen für die
motorgestützte Heizung stehen zur
Auswahl:
■ Bei kalten Außentemperaturen
■ Bei sehr kalten
Außentemperaturen


Grüsse
EcoDrive

Gute Frage, wenn ich das Menü nur finden würde..... Bei mir zeigt er die Punkte für die motorgestützte Heizung gar nicht erst an, bei mir gibts nur:

Automatische Gebläsestufen
Automatische Sitzheizung
Automatische Entfeuchtung

mehr nicht.

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 12:20
von Ampera-Fan
wenn schon ein Informatiker das Menü nicht findet, dann sehe ich schwarz bei mir ;-)

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 12:59
von EcoDrive
Tachy hat geschrieben: Gute Frage, wenn ich das Menü nur finden würde..... Bei mir zeigt er die Punkte für die motorgestützte Heizung gar nicht erst an, bei mir gibts nur:

Automatische Gebläsestufen
Automatische Sitzheizung
Automatische Entfeuchtung

mehr nicht.
Aha, jetzt nähern wir uns wenigstens den Problemen, die ich auch im Blog angesprochen habe.

Es gibt vermutlich in der Fernstartfunktion gar nicht die Möglichkeit, dass der RE startet, wenn das Fahrzeug steht. Weil in Europa es nicht erlaubt ist den Benziner in Stand laufen zu lassen.

@ Tachy
Hast du schon mal die Fernstartfunktion mit dem Schlüssel mit und ohne Ladekabel ausprobiert?

Bei dieser Kälte ist das sicher interessant, wie der Ampera reagiert, wenn nicht angesteckt.

Grüsse
EcoDrive

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 17:58
von Klaus
Hallo ich konnte gerade bei meinem FOH beim Ampera das kontrollieren.
Folgende Einstellungen habe ich im deutschen Menü gefunden.

Ausgewähltes Hauptmenü
Fahrzeugeinstellung

Untermenü:
Klima & Luftqualität

Dort nur im Untermenü:
Automatische Gebläsestufe
Automatische Sitzheizung
Sitzheizung bei Fernstart
Automatische Entfeuchtung

Leider habe ich jetzt nur das deutsche Menü durchgesehen.
Später wie ich "to hus" war kann mir noch folgender Gedanke.
Was passiert jetzt wenn ich die Sprache englisch auswähle ?
Eventuell sind dort die zwei fehlende Untermenüs zu finden.

Ich bin neu hier im Forum und "quatsche" auch öfter dazwischen, nicht immer liege ich mit meiner Meinung und Kenntnis richtig, wenn es euch also zu viel wird, offen raus damit.
Zum obigen Thema zurück, ein Versuch wäre es jedenfalls Wert.

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 18:40
von Joachim
Klaus hat geschrieben:… Ich bin neu hier im Forum und "quatsche" auch öfter dazwischen, nicht immer liege ich mit meiner Meinung und Kenntnis richtig ...
Hallo Klaus,

das „dazwischen quatschen“ ist ja Sinn und Zweck eines Forums! Für Monologe ist ein Forum „Overkill“.

Wenn nur diejenigen etwas schreiben dürften, die mit ihrer Meinung oder Kenntnis immer zu 100% richtig liegen, dürfte niemand jemals etwas schreiben. ;-)

Gruß

Joachim

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 18:53
von EcoDrive
Dem stimme ich vollens zu. Danke Joachim

EcoDrive

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 19:42
von Tachy
EcoDrive hat geschrieben: Hast du schon mal die Fernstartfunktion mit dem Schlüssel mit und ohne Ladekabel ausprobiert?

Bei dieser Kälte ist das sicher interessant, wie der Ampera reagiert, wenn nicht angesteckt.
Ich habe das eben gerade bei -9°C getestet. Ich habe die Fernstartfunktion ausgelöst und der RE springt an.

Ich nehme an, wenn der RE bei der Abfahrt im Batteriemodus gleich anspringen würde (Die Batterie also zu kalt ist), springt er auch für die Fernstartfunktion an.

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 19:54
von EcoDrive
Na das ist ja wirklich interessant. Und ich dachte das sei nicht möglich...... so kann man sich irren!!

Hast du gleich wieder abgeschaltet, oder kannst du uns sagen, wie lange der RE läuft und heizt?

Grüsse
EcoDrive

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 3. Feb 2012 22:26
von Tachy
EcoDrive hat geschrieben:Na das ist ja wirklich interessant. Und ich dachte das sei nicht möglich...... so kann man sich irren!!

Hast du gleich wieder abgeschaltet, oder kannst du uns sagen, wie lange der RE läuft und heizt?

Grüsse
EcoDrive
ich habe dann wieder abgeschaltet, weil das Auto in der Garage stand. Muss ich bei Gelegenheit mal genauer testen.

Re: Ampera im Winter

Verfasst: 4. Feb 2012 01:38
von EcoDrive
Ich nehme mal an, dass die beiden 380V Heizstäbe für Innenraum und HV-Batterie baugleich sind.
Im Blog hat Roland Matthé einen Leistung für den Innenraum von bis zu 5KW gesprochen. Eventuell ist die Heizleistung der Heizstäbe noch höher.

Die Kühl-Heizflüssigkeitmenge für die HV-Batterie beträgt 6.0 Liter. Die Masse des Akku 198kg. Ist der Akku auf minus 5°C. abgekühlt, wie lange dauert es, bis der Akku eine Mindesttemperatur von etwas über 0°C. erreicht hat?

Dabei muss noch berücksichtigt werden, dass der Akku nicht mit sehr heissem Wasser geheizt werden kann. Die 'Randgebiete' des Akku bekommen sonst zu heiss.

6 Liter von -5° auf +35°, bei 5 KW Leistung zu heizen, da komme ich auf 2,5 Minuten. stimmt das?
Dann warten bis die Wärme auf den Akku übertragen wurde. Dann erneut nachheizen.

Wenn das so abläuft, würde es erklären, dass Tachy's RE auf einer Fahrt 5x angesprungen ist.


Grüsse
EcoDrive