Re: Vergleich Ampera - Prius Plug-In
Verfasst: 7. Okt 2012 16:19
Kann mir jemand erklären, wie die Autobild-Redakteure den Prius mit 3,03 kWh vollgeladen haben, obwohl die Batterie 4,4 kWh groß ist? Und den Ampera mit 13,8 kWh?
Wenn man Wiki glauben darf, so hat auch der Prius eine Reserve von einem kWh, die nicht verbraucht werden kann (nicht durch Fahren):
http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Pri ... _and_range
Egal, wie man es dreht, so war die Batterie des Prius vor dem Laden für die Stadtfahrt nicht entladen und man hat für die Stadtfahrt eben mehr verbraucht, als dafür die Batterie geladen wurde.
Die Batterie des Ampera war anscheinend aber so entladen (also deutlich unter der Reserve von 25%, dass die Redakteure ganze 13,8 kWh reinpumpen mußten, bis die Batterie voll war (nicht die vollen 16 kWh, sondern 92% oder so). Und wenn man dabei berücksichtigt, dass beim Leerfahren der Batterie diese immer eine Reserve behält (sollen je nach Quelle bis zu 4 kWh sein), so hat man für die Stadtfahrt keine 13,8 kWh verbraucht, sondern vielleicht 10 kWh oder 9 oder 8... Aber die für die Stadtfahrt verbrauchte Energieladung hat definitiv keine 3,59 EUR gekostet.
Der zweite Punkt ist der hier erwähnte City-Modus, der EV-City-Modus heißt. Hier wird die Leistung reduziert, um die Reichweite zu erhöhen. Dass der Ampera diesen Modus nicht hat, ist halt das Problem des Ampera (warum hat er so einen Modus nicht? Am Besten noch per GPS). Aber wenn man schon den Prius extra in so einem Modus fährt, würde man dann nicht das Ampera-Getriebe auf L stellen?
Warum fahren die Autobild-Redakteure die Fahrzeuge auf ihrer Normrunde ohne vorherige vollständige Ladung der Batterien? Um zu zeigen, dass der Prius hier weniger verbraucht, obwohl er auch weniger Leistung hat? Wie ginge es denn aus, wenn man mit voller Batterieladung und ohne irgendwelche Sparmodi fährt?
Natürlich ist die Messung des Verbrauchs bei leerer Batterie sehr interessant, aber bitte nicht ohne die vorherige Messung mit voller Batterie. Und erinnert euch noch an den Aufklärunsartikel der Autobild, wo sie dem Ampera einen dreimal so hohen Verbrauch bescheinigt haben, als es die Herstellerangabe uns glauben machen wollte?
Wenn man Wiki glauben darf, so hat auch der Prius eine Reserve von einem kWh, die nicht verbraucht werden kann (nicht durch Fahren):
http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Pri ... _and_range
(Die Batterie kann bestimmt wie beim Ampera auch ganz geleert werden, hier haben ja einige ihren Ampera nach dem Update völlig leer bekommen, oder?)Despite its 4.4kWh rated size, the battery requires approximately 3.4 kWh for a full charge since lithium-ion batteries can not be completely discharged.
Egal, wie man es dreht, so war die Batterie des Prius vor dem Laden für die Stadtfahrt nicht entladen und man hat für die Stadtfahrt eben mehr verbraucht, als dafür die Batterie geladen wurde.
Die Batterie des Ampera war anscheinend aber so entladen (also deutlich unter der Reserve von 25%, dass die Redakteure ganze 13,8 kWh reinpumpen mußten, bis die Batterie voll war (nicht die vollen 16 kWh, sondern 92% oder so). Und wenn man dabei berücksichtigt, dass beim Leerfahren der Batterie diese immer eine Reserve behält (sollen je nach Quelle bis zu 4 kWh sein), so hat man für die Stadtfahrt keine 13,8 kWh verbraucht, sondern vielleicht 10 kWh oder 9 oder 8... Aber die für die Stadtfahrt verbrauchte Energieladung hat definitiv keine 3,59 EUR gekostet.
Der zweite Punkt ist der hier erwähnte City-Modus, der EV-City-Modus heißt. Hier wird die Leistung reduziert, um die Reichweite zu erhöhen. Dass der Ampera diesen Modus nicht hat, ist halt das Problem des Ampera (warum hat er so einen Modus nicht? Am Besten noch per GPS). Aber wenn man schon den Prius extra in so einem Modus fährt, würde man dann nicht das Ampera-Getriebe auf L stellen?
Warum fahren die Autobild-Redakteure die Fahrzeuge auf ihrer Normrunde ohne vorherige vollständige Ladung der Batterien? Um zu zeigen, dass der Prius hier weniger verbraucht, obwohl er auch weniger Leistung hat? Wie ginge es denn aus, wenn man mit voller Batterieladung und ohne irgendwelche Sparmodi fährt?
Natürlich ist die Messung des Verbrauchs bei leerer Batterie sehr interessant, aber bitte nicht ohne die vorherige Messung mit voller Batterie. Und erinnert euch noch an den Aufklärunsartikel der Autobild, wo sie dem Ampera einen dreimal so hohen Verbrauch bescheinigt haben, als es die Herstellerangabe uns glauben machen wollte?