Workshop TU-München
Nen schönen Sonntag allerseits.
Im Folgenden drei YToube-Links zu zwei wissenschaftlichen Vorträgen vor kleiner Runde des IFO-Institutes und einer Fragerunde. (wurden mir von einem befreundeten Ing. gepostet)
Wer mag, kann sich ja einmal die Zeit nehmen und sich das zu Gemüte führen. Ich finde es recht aufschlussreich. Vor allem deshalb, weil hier Wissenschaftler sprechen, die der deutschen Autoindustrie nahe stehen (TU-München - BMW), auch dort (hier BMW) forschen.
Konsens:
Für alle, die es nicht glauben wollen: Auch für die Dinos hier in D ist 'E' eine längst abgemachte "Sache". Fast alle Facetten werden behandelt und angesprochen.
Die wichtigste Frage stellte niemand:
Woher kommen die Akkuzellen bei den für die Dinos recht euphorisch angepeilten Zielen?
Für die in den Mengen wohl eher über längere Zeiträume...
Auch werden die Tesla-Entwicklungen kaum angesprochen, schon gar nicht der 3er bezüglich der völlig neuen Betrachtungen zu Gewicht und Effizienz. Das hat man wohl erst mal weggelassen... Bei dem vermutlichen TU-Sponsering (was ich der Wissenschaft wegen völlig i.O. finde) ist das aber auch verständlich. Da muss man halt Nachsicht walten lassen.
Am besten in dieser Reihenfolge:
Prof. Dr. Markus Lienkamp von der TU-München ca. 50 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=5moHQFbEsDU
Marcus Fendt, Startup "The Mobility House" Gastvortrag ca. 40 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=UI-QEUb ... 155.294603
Fragerunde, ca. 35 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=6yCs0igfpu0#t=17.150657
LG @ all