Seite 8 von 13
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 07:54
von harry_ooe
he2lmuth hat geschrieben: ↑17. Dez 2019 07:47
Ich bin überrascht dass niemand die wirkliche Kapazität ausliest: myvoltcapacity
habs mit meinem OBD2 Adapter noch nicht getestet....
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 11:39
von Martin
he2lmuth hat geschrieben: ↑17. Dez 2019 07:47
Ich bin überrascht dass niemand die wirkliche Kapazität ausliest: myvoltcapacity
Weil es nicht funktioniert. Hab es ja versucht.

Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 11:55
von harry_ooe
Martin hat geschrieben: ↑17. Dez 2019 11:39
he2lmuth hat geschrieben: ↑17. Dez 2019 07:47
Ich bin überrascht dass niemand die wirkliche Kapazität ausliest: myvoltcapacity
Weil es nicht funktioniert. Hab es ja versucht.
Ich habe es gerade getestet.
Traurige 35Ah
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 15:01
von he2lmuth
Ist für mich nur interessant wenn ich die Gesamtfahrstrecke in km weiß und den LDV kenne denn dann kann ich mir die rein elektrische Gesamtstrecke ausrechnen.
Ich kann mir vorstellen, dass wenn die Kap auf vielleicht 35 AH abgesunken ist, die entnehmbare Kap per Update gesenkt wird, wie es viele beschreiben, um die Pufferzonen oben und unten zu erhalten.
Was meint Ihr??
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 15:06
von he2lmuth
Martin, hast Du denn etwas genauer beschrieben was nicht geht, ich finde nix. Z. Bsp: Die Zündung muss eingeschaltet sein.
ZUR ERINNERUNG: Nach 30-35000 REIN elektrischen km sank bei mir die Kap von 45 auf 42 km.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 15:26
von Mütze404
viewtopic.php?f=34&t=5779&start=100#p85566
Das Thema hatten wir hier ja, dass die App sich bei Martin und mir immer aufhängt
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 17. Dez 2019 17:06
von Martin
he2lmuth hat geschrieben: ↑17. Dez 2019 15:01
Ich kann mir vorstellen, dass wenn die Kap auf vielleicht 35 AH abgesunken ist, die entnehmbare Kap per Update gesenkt wird, wie es viele beschreiben, um die Pufferzonen oben und unten zu erhalten.
Was meint Ihr??
Kann sein, würde im umkehrschluss aber bedeuten, daß die jenigen welche kein Update bekommen (weil der Fühlerfehler nicht auftrat) irgendwann gar kein Puffer mehr haben.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 18. Dez 2019 09:20
von Markus Dippold
Gestern hat meine Frau den Akku vom Ampera mal leer gefahren. War allerdings mit mindestens 3 Pausen dazwischen.
8.6kWh wurden im Display angezeigt.
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 18. Dez 2019 12:50
von schneeflocke
Habe heute Morgen meine Ampera elektrisch geladen.
Batteriekapazität: noch 10 % (=1 grüner Strich)
Fahrleistung: mit REX: 0 km
Fahrleistung: elektrisch = 38 km
Restreichweite: 2 km
angezeigte Akku-Entnahme: 9,3 kwh
Grüße
Schneeflocke
Re: Reichweiten und Antriebsbatterie-kapazitätsverlust
Verfasst: 19. Dez 2019 12:50
von mondleben
Ah, also geht es doch auch anderen so.
Das ging ja innerhalb eines Tages abwärts mit der nutzbaren Kapazität.
Was MyVoltCapacity angeht, meine bescheidene Meinung: Die App kann nicht die tatsächliche Kapazität des Akkus auslesen.
Sie kann nur wiedergeben, was unsere Diva meint, an Akkukapazität zu haben.
Das passt dann mehr oder weniger gut, da das alles nur auf Annahmen beruht.
Ein tatsächlicher Wert kann doch nur dann erfasst werden, wenn der Akku von Soc 100% auf Soc 0% entladen wird.
Alles andere ist mehr oder weniger gut geschätzt.
Kurz: wenn die Software in der Lage ist, 10% der nutzbaren Kapazität augenblicklich verschwinden zu
lassen, dann vertraue ich auch der “geschätzten“ Kapazität nicht.
Wie einfach man die Schätzwerte der Software beeinflussen kann zeigt folgendes Kuriosum:
Soc des nutzbaren Bereiches war 1% bei unterem Ladelimit. Nach einmaliger Nutzung der MyVoltHold mit 16% Hardlimit ist der Soc jetzt 10% bei unterem Ladelimit. Und das ist seitdem so geblieben.
Mir wäre es am liebsten, wenn jemand den ganzen Softwaremist nochmal zurücksetzen könnte.
Dann fände sich das bestimmt wieder ein.
Das als mein Senf.
Gruß
ML