Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. Aug 2011 00:46
- Wohnort: Deutschland, NRW.
- Kontaktdaten:
Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Keine Ahnung, ob dieses Thema im Forum schon erläutert wurde...?
...Des öfteren begegne ich Fahrern, die mich "der Reihe nach" mit ihrer Lichthupe an-blinken...
Meine "Beifahrerin" reagiert dann schon nervös, und fragt mich, ob irgend etwas mit meiner Beleuchtung ist...
Da ich immer einige Dinge im Kofferraum mit führe, habe ich inzwischen meine Leuchtweitenregulierung auf Stufe 2 gestellt.
-Ich denke, ich habe damit alles richtig gemacht ?!
Kann es sein, dass die mir entgegenkommenden, sich durch "eine neue, und somit ungewohnte Beleuchtung" genervt und geblendet fühlen, - so wie sie sich anfänglich über "das bläuliche grelle Licht" der Pkw´s aufgeregt haben...?
Jürgen.
...Des öfteren begegne ich Fahrern, die mich "der Reihe nach" mit ihrer Lichthupe an-blinken...
Meine "Beifahrerin" reagiert dann schon nervös, und fragt mich, ob irgend etwas mit meiner Beleuchtung ist...
Da ich immer einige Dinge im Kofferraum mit führe, habe ich inzwischen meine Leuchtweitenregulierung auf Stufe 2 gestellt.
-Ich denke, ich habe damit alles richtig gemacht ?!
Kann es sein, dass die mir entgegenkommenden, sich durch "eine neue, und somit ungewohnte Beleuchtung" genervt und geblendet fühlen, - so wie sie sich anfänglich über "das bläuliche grelle Licht" der Pkw´s aufgeregt haben...?
Jürgen.
Jürgen.
Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
- agentsmith1612
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 948
- Registriert: 25. Jul 2012 18:26
- Wohnort: Steinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Also wenn du immer dauerhaft etwas mit im Kofferraum führst was ja anscheinend auch bisschen was wiegt, natürlich muss dann die Leuchtweitenregulierung genutzt werden.
Falls du ein Carport oder Garage hast kannst du ja mal testen. Unbeladen Stufe 0 welche Höhe die Scheinwerfer haben und dann mal beladen und gucken wo die dann sind, entsprechenden dann halt nachregeln.
Falls du ein Carport oder Garage hast kannst du ja mal testen. Unbeladen Stufe 0 welche Höhe die Scheinwerfer haben und dann mal beladen und gucken wo die dann sind, entsprechenden dann halt nachregeln.
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2887
- Registriert: 16. Okt 2011 19:58
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Nicht speziell beim Ampera, bei jedem Fahrzeug mit asymmetrischem Abblendlicht entsteht eine kurze Zeit der Blendung wenn bestimmte Situationen eintreffen.
Beim asymmetrischen Abblendlicht ist der Wegrand rechts weiter ausgeleuchtet. Das bedeutet, dass vor einer engen Rechtskurve in die Gegenfahrbahn geleuchtet wird. Liegt dieser (vor einem liegende) Teil der Strasse auch noch etwas tiefer kommt es zur kurzzeitigen Blendung eines entgegenkommenden Autos.
Es können nicht alle Kurven topfeben ausgerichtet werden.
Vielfach sind es Menschen, die diesen Umstand nicht kennen und dann mit der Lichthupe reagieren.
Allgemein sollte man ja dahin sehen wohin man fahren will und nicht ins gleissende Licht der entgegenkommenden Autos, das hilft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht
Grüsse
EcoDrive
Beim asymmetrischen Abblendlicht ist der Wegrand rechts weiter ausgeleuchtet. Das bedeutet, dass vor einer engen Rechtskurve in die Gegenfahrbahn geleuchtet wird. Liegt dieser (vor einem liegende) Teil der Strasse auch noch etwas tiefer kommt es zur kurzzeitigen Blendung eines entgegenkommenden Autos.
Es können nicht alle Kurven topfeben ausgerichtet werden.
Vielfach sind es Menschen, die diesen Umstand nicht kennen und dann mit der Lichthupe reagieren.
Allgemein sollte man ja dahin sehen wohin man fahren will und nicht ins gleissende Licht der entgegenkommenden Autos, das hilft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Abblendlicht
Grüsse
EcoDrive
Opel Ampera, 2012 seit 3.5.12.
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
Vollständige Datenerfassung seit 6.5.12
35504 km elektr. mit 12,88 kWh/100km ab Akku.
16,58 kWh ab geeichtem Zähler
1698 km RE-Betrieb 7,49 L/100km
Lebensd.Verbr. 0,52 L/100km (0,34 L/100km seit 6.5.12)
Stand 08.10.14
- Chris
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 691
- Registriert: 8. Dez 2011 21:36
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: AW: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Vielleicht stehen die Scheinwerfer auch grundsätzlich zu hoch. Einfach mal zum nächsten FOH fahren und die Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen. Kostet nix und sollte so funktionieren wie bei jedem anderen Auto auch.
Gruß vom Niederrhein, Chris
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1102
- Registriert: 12. Aug 2011 17:59
- Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
- Kontaktdaten:
Re: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Der FOH hat sogar ein Messgerät, um die Scheinwerfereinstellung zu prüfen.
Man kann sich das Leben aber auch weniger leicht machen und wochenlang selber experimentieren.
Edit: Chris war schneller.
Man kann sich das Leben aber auch weniger leicht machen und wochenlang selber experimentieren.

Edit: Chris war schneller.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Jun 2012 16:32
- Wohnort: 48249 Dülmen
- Kontaktdaten:
Re: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Kann man mit dem dürftigen Ampera-Halogenlicht andere blenden? Neben Xenon-Brennern erinnert mich die Funzel an den alten Käfer meiner Mutter 

Ampera von 6/2012 bis er zerfällt, Tesla Modell S P85 seit 11/2013, Photovoltaik 8,1 kWp mit Eigenverbrauch seit 2010, Hauskraftwerk/Solarspeicher 16kWh, nano-BHKW 1kW
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. Aug 2011 00:46
- Wohnort: Deutschland, NRW.
- Kontaktdaten:
Re: AW: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Danke für eure Antworten!Chris hat geschrieben:Vielleicht stehen die Scheinwerfer auch grundsätzlich zu hoch. Einfach mal zum nächsten FOH fahren und die Scheinwerfereinstellung kontrollieren lassen. Kostet nix und sollte so funktionieren wie bei jedem anderen Auto auch.
Eine vielleicht "Dumme" aber grundsätzliche Frage:
muss bei der Scheinwerfer-überprüfung in der Werkstatt, - der Ballast aus dem Kofferraum...? -Und wenn ja, wer macht dies...? -Ich hab das noch nie gemacht...
Jürgen.
Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
-
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 546
- Registriert: 7. Okt 2012 19:38
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: AW: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Hallo Jürgen,Jürgen hat geschrieben:
Eine vielleicht "Dumme" aber grundsätzliche Frage:
muss bei der Scheinwerfer-Überprüfung in der Werkstatt, - der Ballast aus dem Kofferraum...? -Und wenn ja, wer macht dies...? -Ich hab das noch nie gemacht...
fahre so wie du immer fährst, also mit dem Ballast in den Kofferraum, und der Weitenregulierung
in Stellung 2, zur Werkstatt. Sie sollen dir dann die Scheinwerfer optimal einstellen.
Solltest du einmal mehr zuladen hast du dann noch immer eine Stellung um die Scheinwerfer nach unten mit der Weitenregulierung zu regulieren, das sie nicht mehr dann zu weit scheinen würden. Solltest du einmal ohne Ballast fahren hast du noch eine Stellung um die Scheinwerfer weiter hoch zu regulieren, das sie jetzt weiter scheinen würden.
Bedenke aber auch das jeden Ballast den du im Wagen spazieren fährst ein Energiefresser ist.
-
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 443
- Registriert: 11. Aug 2011 00:46
- Wohnort: Deutschland, NRW.
- Kontaktdaten:
Re: AW: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Hallo huschelmonk,huschelmonk hat geschrieben:Hallo Jürgen,Jürgen hat geschrieben: muss bei der Scheinwerfer-Überprüfung in der Werkstatt, - der Ballast aus dem Kofferraum...?
fahre so wie du immer fährst, also mit dem Ballast in den Kofferraum, und der Weitenregulierung
in Stellung 2, zur Werkstatt. Sie sollen dir dann die Scheinwerfer optimal einstellen.
Solltest du einmal mehr zuladen hast du dann noch immer eine Stellung um die Scheinwerfer nach unten mit der Weitenregulierung zu regulieren, das sie nicht mehr dann zu weit scheinen würden. Solltest du einmal ohne Ballast fahren hast du noch eine Stellung um die Scheinwerfer weiter hoch zu regulieren, das sie jetzt weiter scheinen würden.
Bedenke aber auch das jeden Ballast den du im Wagen spazieren fährst ein Energiefresser ist.
...der "Ballast" dient eigentlich nur dem Betrieb eines E-Fahrzeuges.
Außer 18 Kg -(die ich hier nicht näher benennen werde), befinden sich Verlängerungskabel, verschiedene Adapter und Ladegeräte an Bord...
- wie du siehst, eigentlich nichts überflüssiges...

Jürgen.
Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
- le frere
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 76
- Registriert: 15. Sep 2011 14:00
- Wohnort: St.Pölten
- Kontaktdaten:
Re: Blendet der Ampera den Gegenverkehr?
Hallo Jürgen,
der Ampera dürfte wirklich etwas blenden, auch ich werde öfter angeblinkt, obwohl die Scheinwerfer mit 1% nach unten richtig eingestellt sind. Übrigens sollen die eingebauten HIR2 Birndln heller sein als H7 (zumindest laut EU: http://www.bmvbs.de/cae/servlet/content ... en-pdf.pdf )
1355 zu 1100 Lumen
lg Mark
der Ampera dürfte wirklich etwas blenden, auch ich werde öfter angeblinkt, obwohl die Scheinwerfer mit 1% nach unten richtig eingestellt sind. Übrigens sollen die eingebauten HIR2 Birndln heller sein als H7 (zumindest laut EU: http://www.bmvbs.de/cae/servlet/content ... en-pdf.pdf )
1355 zu 1100 Lumen
lg Mark
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast