Empfehlung für Werkzeugkasten

... alles, was sonst keinen Platz in anderen Foren hat. Dieser Bereich steht allen registrierten Benutzern offen.
Antworten
peter
muss sich noch beweisen
Beiträge: 9
Registriert: 12. Dez 2013 20:54
Kontaktdaten:

Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von peter »

Hi,
nach ein paar Umbauarbeiten in der Garage an meiner Kleinen, muss ich feststellen, dass ich selber sehr wenig Werkzeug in meinem eigenen Besitz habe.
Daher bin ich zum Schluss gekommen, dass ich mir einen Anständigen Werkzeugkasten mit Inhalt kaufen werde.

Ich habe mich ein bisschen umgeschaut und musste feststellen, dass es scheinbar doch Unterschiede gibt, was Preis und Umfang der Kästen betrifft.
Mir ist wichtig, dass der Kasten so ein Inlay hat, dass alle Teile ihren Platz haben.

Könntet ihr mir bitte helfen einen qualitativ guten Werkzeugkasten zu finden?
Tango
500 kW - overdrive
Beiträge: 1997
Registriert: 24. Sep 2011 09:13
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von Tango »

Hallo Peter.

Bist Du im richtigen Forum??? Wir brauchen fast kein Werkzeug. ;) Was willst Du umbauen an deiner Kleinen??
Gruss Tango / Joe

möglich aber nicht Alltäglich
201,8 km E-Reichweite mit 10,2 kWh mit RE bei 4 Pässefahrt
171,7 km E-Reichweite mit 10,1 kWh ohne RE
98,8 km E-Reichweite mit 9,7 kWh ohne RE auf der Strecke Swiss-Ecodrive 2013
Benutzeravatar
agentsmith1612
500 kW - overdrive
Beiträge: 948
Registriert: 25. Jul 2012 18:26
Wohnort: Steinfurt
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von agentsmith1612 »

Folgende Marken kann ich empfehlen:
Hazet
Proxxon
Wera
Knipex
Ampera-Michel
500 kW - overdrive
Beiträge: 657
Registriert: 29. Okt 2013 19:08
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von Ampera-Michel »

Ggf. aber auch darüber nachdenken, WAS du wirklich an Werkzeug benötigst und dann gezielt das kaufen.
So kannst du bei weniger Werkzeug bessere Qualität für´s selbe Geld kaufen.

Aber für den Ampera reicht doch eigentlich das:

http://www.conrad.de/medias/global/ce/5 ... S_1000.jpg

;) :lol: ;)
Cyberjack
500 kW - overdrive
Beiträge: 1163
Registriert: 20. Nov 2013 00:43
Wohnort: Vorarlberger Unterland (A) Mod. 2012A CU1183XX
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von Cyberjack »

peter hat geschrieben:
Könntet ihr mir bitte helfen einen qualitativ guten Werkzeugkasten zu finden?
Hochwertig? Dann bitte zu Werkzeug der Marke "Beta" greifen.

M.
Joachim
500 kW - overdrive
Beiträge: 1102
Registriert: 12. Aug 2011 17:59
Wohnort: Im Ländle, Hohenlohe
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von Joachim »

Oder Stahwille: http://www.stahlwille.de/branchen/transport/produkte/

Habe etwa den hier (aber nicht im Ampera!):
52-16-6_fot_021.jpg
52-16-6_fot_021.jpg (45.15 KiB) 3904 mal betrachtet
AmpiD(r)iver
500 kW - overdrive
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Jun 2013 20:47
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von AmpiD(r)iver »

Würth
Es ist nur eine Frage der Energie! Hat man genug davon,
kann man ALLES erreichen!!! (© 16.2.2014)
"Aktuell: 183'xxx Km!"
... "ENERGIE!" ;)
Schwarze Ampera, Modell 2012 CU 108***, genannt "BlackPearl"
Benutzeravatar
nick22
muss sich noch beweisen
Beiträge: 58
Registriert: 19. Nov 2013 01:23
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von nick22 »

Hallo peter,

ich würde raten, dass du nur das Werkzeug kauft, das du wirklich brauchst. Nicht alles Kaufen nur weil es ein "Werkzeug" ist. Schau dir an, was du am meisten selber in die Hand nimmst und mit welchem Werkzeug du am meisten Arbeitest. Danach kannst du dir deinen eigenen Werkzeugkasten erstellen, der dir in jeder Situation helfen kann.

Falls du online bestellen willst, kann ich dir nur http://www.tbs-aachen.de/ empfehlen. Ich selbst besorge mir mein Werkzeug von ihnen und bin wirklich ein zurfriedener Kunde. Hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße und viel Spaß!
JürgenKl
2,2 kW - wird noch geladen
Beiträge: 2
Registriert: 9. Jan 2014 17:19
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von JürgenKl »

Nick22 hat es schon auf den Punkt gebracht! Bloß nicht in einem Baummarkt gehen und sich von Beratern einwickeln lassen und nachher noch mit einem Werkzeugkasten rausspazieren, voller Kram für den du eh nie eine Verwendung haben wirst!
Lieber gezielt kaufen und dabei dann auf Qualität achten, damit du nicht nach einem Jahr schon wieder einen neuen besorgen musst ;)
Hier findest du eine kleine Auswahl an meiner Meinung nach guten Werkzeugkästen:
http://www.werkzeugkaesten.net

Ich denke für Hobby Werker dürfte ein Set aus 40-50 Teilen reichen. Sollte dann immernoch irgendwas spezielles fehlen, kann man Einzelstücke ja nachkaufen :)
Benutzeravatar
slv rider
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 417
Registriert: 31. Dez 2011 16:05
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Werkzeugkasten

Beitrag von slv rider »

auf jeden fall werkzeug mit isolierten griffen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast