Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
-
blackhawk2k
- muss sich noch beweisen
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jan 2016 18:06
- Kontaktdaten:
Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Hallo Ampera-Fahrer,
im Rahmen eines Projekts am Karlsruher Institut für Technologie untersuche ich die Einflussfaktoren auf die Nutzerakzeptanz des induktiven Ladens von Elektrofahrzeugen.
Hierfür benötige ich Eure Unterstützung! Bitte nehmt an folgender Umfrage teil:
https://ww2.unipark.de/uc/induktives_Laden/
Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.
Vielen Dank vorab für Eure Teilnahme.
im Rahmen eines Projekts am Karlsruher Institut für Technologie untersuche ich die Einflussfaktoren auf die Nutzerakzeptanz des induktiven Ladens von Elektrofahrzeugen.
Hierfür benötige ich Eure Unterstützung! Bitte nehmt an folgender Umfrage teil:
https://ww2.unipark.de/uc/induktives_Laden/
Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.
Vielen Dank vorab für Eure Teilnahme.
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1825
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
-
Michel-2014
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18. Apr 2014 22:28
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Viel zu lang und immer nur ein und die selbe Frage anders formuliert: willst Du kabellos laden. Antwort NEIN und gut.
Kleiner Stromer 
- Martin
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 1825
- Registriert: 8. Aug 2011 20:56
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Für elektrische Taxen ist induktive Ladung schon interessant.
Im Privatem Bereich eher luxus für Leute bei denen Geld keine Rolle spielt.
Im Privatem Bereich eher luxus für Leute bei denen Geld keine Rolle spielt.
Nicht mal fliegen ist schöner.- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Die Verluste durch den "Luftspalt" sind erheblich.
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
-
von Gestern
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 174
- Registriert: 21. Mär 2015 11:56
- Wohnort: 83022 Rosenheim
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Antwort "nein und gut is" - wird von mir bestätigt.he2lmuth hat geschrieben:Die Verluste durch den "Luftspalt" sind erheblich.
Was mich aber wundert, ist, dass in der Öffentlichkeit noch niemand sich wegen des zu erwartenden Streufelds beklagt hat. Wo sind denn die Elektrosmog-Bedenkenträger plötzlich??
10 % Streufeld von z.B. 6 kW wären 600 Watt! Größenklasse Mikrowellenherd
Und da haben sich früher welche über das Streufeld der Energiesparlampen Gedanken gemacht
Das könnte noch (nachträglich) spannend werden - egal welche Spannung - und Gleichstrom geht nun mal nicht kabellos...
Erstauto für Kurzstrecke: Smart ed. Nur für Urlaubsfahrten: "Rentner-A-Klasse".
-
Loader230V
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 386
- Registriert: 3. Nov 2012 18:18
- Wohnort: 92648
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Induktives Laden? Sehe ich auch eher für überflüssig an. Wenn dann ein Benziner oder Dieselfahrer über oder nur zu nahe an der Induktionsplatte parkt, war es das dann schon für den Fahrer eines E-Fahrzeges. Mit einem entsprechend langem Kabel kann man die Umstände mit der Ignoranz gegenüber Ladestationen eher ausgleichen. Weiter sehe ich Probleme mit den Induktionsplatten bei Schnee, Eis und Verschmutzung. Die Ladeverluste sind ebenfalls nicht zu verachten.
Für mich steht fest, ein Kabel ist ein Kabel, ist ein Kabel .........
Der Fragebogen ist für mein Dafürhalten von jemanden erstellt, der mit E-Mobilität wenig bis nix am Hut hat. Die Fragestellungen und die Formulierungen zeugen von einem gesunden Maß an Naivität.
Für mich steht fest, ein Kabel ist ein Kabel, ist ein Kabel .........
Der Fragebogen ist für mein Dafürhalten von jemanden erstellt, der mit E-Mobilität wenig bis nix am Hut hat. Die Fragestellungen und die Formulierungen zeugen von einem gesunden Maß an Naivität.
Stell Dir vor es gibt genug Strom und keiner fährt damit.
- mainhattan
- 500 kW - overdrive
- Beiträge: 4313
- Registriert: 8. Jan 2014 19:25
- Wohnort: Bad Soden am Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Stimme ich teilweise zu. Der Fragenaufbau ist teilweise nervig.Loader230V hat geschrieben: Der Fragebogen ist für mein Dafürhalten von jemanden erstellt, der mit E-Mobilität wenig bis nix am Hut hat. Die Fragestellungen und die Formulierungen zeugen von einem gesunden Maß an Naivität.
Gruß
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
mainhattan
https://www.twitter.com/Elektroflitzer
Opel Ampera 08/2014-11/2017
Opel AMPERA-e 11/17-10/19
Tesla Model 3 LR AWD ab 10/19
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4543
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
Ich habe es mir abgewöhnt, an den inzwischen inflationär auftretenden Umfragen zum Thema E-Mobilität teilzunehmen.
Die Umfrage-Ersteller sollten sich doch erstmal das zu Herzen nehmen:
http://tff-forum.de/viewtopic.php?f=22&t=9617
Gruß
Markus
Die Umfrage-Ersteller sollten sich doch erstmal das zu Herzen nehmen:
http://tff-forum.de/viewtopic.php?f=22&t=9617
Gruß
Markus
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.08.2025
Meine Solaranlage
- he2lmuth
- 1.21 Gigawatt !
- Beiträge: 5078
- Registriert: 19. Aug 2011 12:16
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage zum induktiven ("kabellosen") Laden
@vonGestern:
In Motor-Talk gab es schon vor 5-10 Jahren massive Diskussionen zum Thema Streufelder und Verluste. Hier noch nicht weil das noch kein Thema war...
In Motor-Talk gab es schon vor 5-10 Jahren massive Diskussionen zum Thema Streufelder und Verluste. Hier noch nicht weil das noch kein Thema war...
L.G. Hellmuth
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Es ist keinesfalls ausreichend lediglich keine Überlegungen anstellen zu können, man muss auch unfähig sein diese mitzuteilen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast