Seite 1 von 3
Ampera geht nicht aus
Verfasst: 7. Mai 2012 14:29
von rasky
Heute steckt der Wurm drin.
Hatte einen Termin im Renault Autohaus wegen eines RenaultTwizzys.
Ging danach zum Auto, sette mich rein und startete den Wagen wie immer. Der Wagen ging an, hatte jedoch keine Servounterstützung und ich kam nicht von der Stelle.
Ich dachte, mach den Wagen noch einmal aus. Der Wagen ging nach betätigen des Power-Knopfes kurz aus und automatisch wieder an. Fahren war nicht möglich.
Das konnte ich bestimmt 10 mal wiederholen.
Ausgestiegen verriegelt, Wagen blieb an. Dann mehrmal die Handbremse betätigt und siehe da der Wagen ging aus. Danach konnte ich normal starten und fahren.
Jetzt steht er in der Werkstatt zur Überprüfung und ich fahre Ersatzampera :-(
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 7. Mai 2012 20:08
von slv rider
ich hatte ein stark ähnliches verhalten bei einem amp dessen 12v bakterie ziemlich tiefentladen war, starthilfe und anschliessende längere fahrt waren nicht ausreichend. erst ein laden der 12v batterie über nacht mit geeignetem lader beseitigte die fehler.
Ampera geht nicht aus
Verfasst: 9. Mai 2012 23:08
von rasky
Hmm, kein Fehler hinterlegt. Das Werk rätselt noch.Abwarten
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 10. Mai 2012 20:57
von EcoDrive
slv rider hat geschrieben:ich hatte ein stark ähnliches verhalten bei einem amp dessen 12v bakterie ziemlich tiefentladen war, starthilfe und anschliessende längere fahrt waren nicht ausreichend. erst ein laden der 12v batterie über nacht mit geeignetem lader beseitigte die fehler.
Hallo slv rider
Dazu habe ich eine Frage. Die 12V Batterie wird, wenn ich das richtig verstanden habe, nur geladen, wenn der Ampera läuft.
Wird die 12V Batterie auch geladen, wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte?
Grüsse
EcoDrive
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 10. Mai 2012 20:59
von Martin
Schön wäre es wenn diese generell mit geladen würde, wenn der Ampi am Netz hängt.
Dann gäbe es das Problem mit der 12V Batterie gar nicht erst.
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 11. Mai 2012 07:11
von Klaus
EcoDrive hat geschrieben:Hallo slv rider
Dazu habe ich eine Frage. Die 12V Batterie wird, wenn ich das richtig verstanden habe, nur geladen, wenn der Ampera läuft.
Wird die 12V Batterie auch geladen, wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte?
Grüsse
EcoDrive
Hi EcoDrive,
wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte, wird die 12V Batterie entladen ! Das ist ja auch der Grund warum Vorführwagen in Ausstellungshallen nach der Ausstellung meistens nicht mehr fahrbereit sind.
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 11. Mai 2012 09:55
von sonixdan
Klaus hat geschrieben:wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte, wird die 12V Batterie entladen ! Das ist ja auch der Grund warum Vorführwagen in Ausstellungshallen nach der Ausstellung meistens nicht mehr fahrbereit sind.
Für mich sieht das nach einem Denk- bzw. Konstruktionsfehler aus.
Vielleicht kommt das daher, weil die zuständigen Ingenieure noch nicht ganz umgedacht haben (Batterie laden = Auto muss laufen).
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 11. Mai 2012 10:25
von EcoDrive
sonixdan hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte, wird die 12V Batterie entladen ! Das ist ja auch der Grund warum Vorführwagen in Ausstellungshallen nach der Ausstellung meistens nicht mehr fahrbereit sind.
Für mich sieht das nach einem Denk- bzw. Konstruktionsfehler aus.
Vielleicht kommt das daher, weil die zuständigen Ingenieure noch nicht ganz umgedacht haben (Batterie laden = Auto muss laufen).
Slv rider hat geschrieben, dass auch eine längere Fahrt nicht gereicht hat den 12 Akku zu laden.
Unter diesem Gesichtspunkt frage ich micht, ob eine täglich Fahrt von 40-60km zur Arbeit überhaupt genügen den 12V Akku zu laden.
Ich bin der Meinung, dass das Laden des 12V Akkus auch am Ladekabel zu erfolgen hat. Nur während der Fahrt zu laden ist nicht optimal. Wenn es so ist, sollte Opel da nachbessern.
Grüsse
EcoDrive
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 11. Mai 2012 11:19
von Ampera-Fan
EcoDrive hat geschrieben:sonixdan hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte, wird die 12V Batterie entladen ! Das ist ja auch der Grund warum Vorführwagen in Ausstellungshallen nach der Ausstellung meistens nicht mehr fahrbereit sind.
Für mich sieht das nach einem Denk- bzw. Konstruktionsfehler aus.
Vielleicht kommt das daher, weil die zuständigen Ingenieure noch nicht ganz umgedacht haben (Batterie laden = Auto muss laufen).
Slv rider hat geschrieben, dass auch eine längere Fahrt nicht gereicht hat den 12 Akku zu laden.
Unter diesem Gesichtspunkt frage ich micht, ob eine täglich Fahrt von 40-60km zur Arbeit überhaupt genügen den 12V Akku zu laden.
Ich bin der Meinung, dass das Laden des 12V Akkus auch am Ladekabel zu erfolgen hat. Nur während der Fahrt zu laden ist nicht optimal. Wenn es so ist, sollte Opel da nachbessern.
Grüsse
EcoDrive
Wenn das so ist, sollte man auch die 12V-Batterie regelmäßig laden (z.B.1x die Woche).
Das sollten wir mal die Opel-Entwickler fragen!
Re: Ampera geht nicht aus
Verfasst: 11. Mai 2012 11:51
von EcoDrive
Klaus hat geschrieben:EcoDrive hat geschrieben:Hallo slv rider
Dazu habe ich eine Frage. Die 12V Batterie wird, wenn ich das richtig verstanden habe, nur geladen, wenn der Ampera läuft.
Wird die 12V Batterie auch geladen, wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte?
Grüsse
EcoDrive
Hi EcoDrive,
wenn ich den Ampera am Ladekabel hängend für etwa 1-3 Stunden einschalte, wird die 12V Batterie entladen ! Das ist ja auch der Grund warum Vorführwagen in Ausstellungshallen nach der Ausstellung meistens nicht mehr fahrbereit sind.
Hallo Klaus
Das wird wohl nicht so sein.
Ich habe gerade mal nachgemessen. Ausgeschaltet am Ladekabel hängend im Kofferraum direkt an den Anschlüssen gemessen:
12,57 Volt
Eingeschaltet am Ladekabel hängend gemessen:
14,97 Volt
Der Ampera lädt auch am Ladekabel hängend den 12 V Akku, wenn er eingeschaltet ist.
Das ist trotzdem nicht so sinnvoll, auf diese Weise den 12V Akku zu laden. Wie wir wissen zieht der Ampera im Standby bis zu 500W.
Opel muss sich da was einfallen lassen.
Grüsse
EcoDrive