Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
- Ziehmy
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 245
- Registriert: 8. Feb 2018 20:45
- Wohnort: Nördlich Hamburgs
- Kontaktdaten:
Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Es ist Dienstagabend. Der erste Tag mit dem AMPERA neigt sich dem Ende entgegen.
Und schon gab es erste Erfahrungen mit dem Neuen:
Der Tag war geprägt vom Herumspielen an den vielen Knöpfchen, um alles so einzustellen, wie es sein soll.
Das klappte schon sehr gut.
Beim Verkehrsamt verlief die Ummeldung auch völlig problemlos. Trotzdem gab es hier die erste negative Erfahrung:
4 Stellplätze für E-Fahrzeuge mit Ladesäule.
Alle zugeparkt mit dicken SUVs, obwohl da soooo viel frei war.
Auf meinen Kommentar hin "Oh, auch Elektroantrieb" erntete ich nur böse Blicke.
Die ersten 100km habe ich hinter mir und bin immer mehr begeistert von dem tollen Auto!
Am Nachmittag war dann Putz- und Pflegezeit.
Und schon gab es erste Erfahrungen mit dem Neuen:
Der Tag war geprägt vom Herumspielen an den vielen Knöpfchen, um alles so einzustellen, wie es sein soll.
Das klappte schon sehr gut.
Beim Verkehrsamt verlief die Ummeldung auch völlig problemlos. Trotzdem gab es hier die erste negative Erfahrung:
4 Stellplätze für E-Fahrzeuge mit Ladesäule.
Alle zugeparkt mit dicken SUVs, obwohl da soooo viel frei war.
Auf meinen Kommentar hin "Oh, auch Elektroantrieb" erntete ich nur böse Blicke.
Die ersten 100km habe ich hinter mir und bin immer mehr begeistert von dem tollen Auto!
Am Nachmittag war dann Putz- und Pflegezeit.
Ziehmy
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
- mikronimus
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 66
- Registriert: 9. Feb 2013 19:36
- Wohnort: Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Super, freut mich, dass es Dir so gefällt ... wird noch besser werden.
Leider ist die Thematik Verbrenner auf E-Parkplätzen speziell im Hambuger Raum immer noch übel. Ich habe mehr als einmal die Ordnungshüter informiert, die dann teilweise auch nicht wußten was zu tun ist. Hoffen wir auf eine bessere Zukunft. Und die, die da parken, tun das nicht unbedingt immer aus Dummheit ...
Grüße
Leider ist die Thematik Verbrenner auf E-Parkplätzen speziell im Hambuger Raum immer noch übel. Ich habe mehr als einmal die Ordnungshüter informiert, die dann teilweise auch nicht wußten was zu tun ist. Hoffen wir auf eine bessere Zukunft. Und die, die da parken, tun das nicht unbedingt immer aus Dummheit ...
Grüße
Lieber unmöglich als alltäglich
Ampera ePionier Lithiumweiß (neu 04/2013) CU118xxx
260.000 km (02/2025) - im Erstbesitz
(noch) nutzbare Batteriekapazität: 8,7 kWh
Reichweiten"erfahrung": 34-95 km ... aber weniger geht immer
(aktuell sind immer noch 40-60 km möglich!)
Resümee: Wenn man Reichweite und Ladezeiten außer acht läßt, würde ich den Ampera auch heute sofort wieder kaufen
Ampera ePionier Lithiumweiß (neu 04/2013) CU118xxx
260.000 km (02/2025) - im Erstbesitz
(noch) nutzbare Batteriekapazität: 8,7 kWh
Reichweiten"erfahrung": 34-95 km ... aber weniger geht immer

(aktuell sind immer noch 40-60 km möglich!)
Resümee: Wenn man Reichweite und Ladezeiten außer acht läßt, würde ich den Ampera auch heute sofort wieder kaufen
- Ziehmy
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 245
- Registriert: 8. Feb 2018 20:45
- Wohnort: Nördlich Hamburgs
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Die erste Nacht mit dem Ampi verlief unruhig, sehr unruhig, sogar sehr laut
Abgestellt, angeschlossen, Laden beginnt. Also eigentlich alles gut.
Nur hat unsere Hauselektrik mir einen bösen Streich gespielt:
Wir haben zwei spezielle Steckdosen an der Garage, an denen wir im Winter immer unsere DEFA-Vorheizer in den Autos betreiben.
Diese Dosen sind von Drinnen über unser Handys oder Mobilteile steuerbar.
Der nette Nebeneffekt ist, dass ich immer per Mail Verbrauchsprotokolle und weitere Daten davon bekomme.
Und damit kein Fremder dort Strom zapfen kann, wenn wir nicht da sind, merken es die Dosen, wenn kein Verbraucher mehr Strom braucht (unter 4 Watt) und schalten dann ab.
Tja..... als der Ampi dann mitten in der Nacht voll war, fiel die Belastung halt auf ca. 3 Watt ab
Der Ampi dachte sich, dass da jemand unerlaubt das Kabel abzieht und begann, durch die Nacht zu schreien
Jetzt hat auch der letze Nachbar mitbekommen, dass wir ein neues Auto haben!
Habe jetzt die Schaltung der Dose umprogrammiert....


Abgestellt, angeschlossen, Laden beginnt. Also eigentlich alles gut.
Nur hat unsere Hauselektrik mir einen bösen Streich gespielt:
Wir haben zwei spezielle Steckdosen an der Garage, an denen wir im Winter immer unsere DEFA-Vorheizer in den Autos betreiben.
Diese Dosen sind von Drinnen über unser Handys oder Mobilteile steuerbar.
Der nette Nebeneffekt ist, dass ich immer per Mail Verbrauchsprotokolle und weitere Daten davon bekomme.
Und damit kein Fremder dort Strom zapfen kann, wenn wir nicht da sind, merken es die Dosen, wenn kein Verbraucher mehr Strom braucht (unter 4 Watt) und schalten dann ab.
Tja..... als der Ampi dann mitten in der Nacht voll war, fiel die Belastung halt auf ca. 3 Watt ab

Der Ampi dachte sich, dass da jemand unerlaubt das Kabel abzieht und begann, durch die Nacht zu schreien

Jetzt hat auch der letze Nachbar mitbekommen, dass wir ein neues Auto haben!
Habe jetzt die Schaltung der Dose umprogrammiert....
Ziehmy
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4533
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Ne, hat er nicht.
Das war sehr sicher nur der Spannungsausfallalarm. Den solltest du im Config-Menü ausschalten können.
Würde ich auch nur dann aktivieren, wenn es notwendig ist ... also z.B. auf Veranstaltungen, wo es häufig nur eine wackelige Stromversorgung gibt.
Der Diebstahlalarm vom Ladekabel kommt auch wirklich nur dann, wenn man das Kabel tatsächlich aus der Fahrzeug-Dose abzieht.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.06.2025
Meine Solaranlage
- Ziehmy
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 245
- Registriert: 8. Feb 2018 20:45
- Wohnort: Nördlich Hamburgs
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
O.K.....?!?!?!?!?
Wo finde ich das in den Tiefen der Konfiguration?
Da sitze ich ja wieder Stunden im Auto zum Suchen
Wo finde ich das in den Tiefen der Konfiguration?
Da sitze ich ja wieder Stunden im Auto zum Suchen

Ziehmy
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4533
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Ich habe den Menüpunkt leider nicht mehr, aber laut Handbuch findet sich das unter "Komfort & Bequemlichkeit".
Da gibt es den Punkt "Warnung Ladeenergieverlust".
Da gibt es den Punkt "Warnung Ladeenergieverlust".

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.06.2025
Meine Solaranlage
- Ziehmy
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 245
- Registriert: 8. Feb 2018 20:45
- Wohnort: Nördlich Hamburgs
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Habe es gefunden und deaktiviert - Danke!
Wieso hast du das bei dir nicht mehr?
Wieso hast du das bei dir nicht mehr?
Ziehmy
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4533
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Weil Opel vor ca. 4 Jahren ein SW-Update verbockt hat.
Sie sagen, daß man immer nur neuere SW-Versionen aufspielen kann, aber nie ältere. Glaube ich zwar nicht, aber sei's jetzt darum.
Ich kann den Ladekabeldiebstahlalarm auch nicht mehr deaktivieren (ist dauerhaft aktiv).
Ich kann den Motorstart nicht mehr von hohe auf niedrige Temperatur umstellen (ist zum Glück auf niedrig)-
Und ich kann die motorunterstützte Vorwärmung nicht deaktivieren, was heißt, der Motor anspringt bei Temperaturen unter -4°C, Auto am Ladestrom und Vorklimatisierung per Schlüsselfernbedienung. Das nervt gewaltig.
Alle die Menüpunkte dazu fehlen jetzt.
Ob ein Reset auf Werkeinstellungen was helfen würde ... ???
Wenn die Garantie auf die HV-Teile vorüber ist, sieht mich die Werkstatt nur noch für Sachen, die eine Freie nicht machen kann. Alles, was eine Freie machen kann und nicht HV-Garantie-gefährdend ist, lasse ich jetzt schon dort machen.
Sie sagen, daß man immer nur neuere SW-Versionen aufspielen kann, aber nie ältere. Glaube ich zwar nicht, aber sei's jetzt darum.
Ich kann den Ladekabeldiebstahlalarm auch nicht mehr deaktivieren (ist dauerhaft aktiv).
Ich kann den Motorstart nicht mehr von hohe auf niedrige Temperatur umstellen (ist zum Glück auf niedrig)-
Und ich kann die motorunterstützte Vorwärmung nicht deaktivieren, was heißt, der Motor anspringt bei Temperaturen unter -4°C, Auto am Ladestrom und Vorklimatisierung per Schlüsselfernbedienung. Das nervt gewaltig.
Alle die Menüpunkte dazu fehlen jetzt.
Ob ein Reset auf Werkeinstellungen was helfen würde ... ???
Wenn die Garantie auf die HV-Teile vorüber ist, sieht mich die Werkstatt nur noch für Sachen, die eine Freie nicht machen kann. Alles, was eine Freie machen kann und nicht HV-Garantie-gefährdend ist, lasse ich jetzt schon dort machen.

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.06.2025
Meine Solaranlage
- Ziehmy
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 245
- Registriert: 8. Feb 2018 20:45
- Wohnort: Nördlich Hamburgs
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
... und schon kommen die ersten Fragen auf:
1. Wie lassen sich die Aussenspiegel anklappen? Ich habe schon gedrückt und gezerrt, da rührt sich gar nichts?!?!?!?
2. Lässt sich beim Navi die lästige "Ich stimme zu"-Abfrage irgendwie irgendwo deaktivieren?
1. Wie lassen sich die Aussenspiegel anklappen? Ich habe schon gedrückt und gezerrt, da rührt sich gar nichts?!?!?!?
2. Lässt sich beim Navi die lästige "Ich stimme zu"-Abfrage irgendwie irgendwo deaktivieren?
Ziehmy
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
Zur Zeit mobil mit:
**R.I.P.** 2014er OPEL AMPERA, gold-braun, 151-Elektro-PS - ein echter „EU“
2011er SAAB 9-3 TTiD Hirsch Aero SportCombi, rot, 200 Diesel-PS
2002er SAAB 9-3 TiD Anniversary, silber, 148 Diesel-PS
1973er SAAB 97 Sonett III, rot, ca. 80 Benzin-PS
___________________________________________________________________
Link zu meiner SAAB-Macke: http://www.saab-ziehm.de
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4533
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Eigentlich einfach nur den Außenspiegel von vorne nach hinten drücken.
Das geht bei meinem recht einfach.
Nach vorne drücken würde ich jetzt nicht probieren.
Nein.
Bei mir kommt die aber nur jedes gefühlte 10. Mal ...

Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
178245km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
32935km RE-Betrieb, 6.05l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1799
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 30.06.2025
Meine Solaranlage
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast