Seite 1 von 1

Schlüssel vom Meriva-A umbauen

Verfasst: 18. Aug 2024 13:57
von Markus Dippold
Hallo allerseits,

nachdem das Ding schon seit Jahren so herumliegt, meine Tochter wohl auch mal bei gestecktem Schlüssel im Türschloß dagegen gelaufen ist, habe ich mir ein Ersatzgehäuse mit Blanko-Schlüssel besorgt (muß ich mir halt fräsen lassen nach der Vorlage).

Erste Frage:
Wie bekommt man den Transponder unfallfrei aus dem alten Gehäuse heraus?
Das Teil ist offenbar reingeklebt. Ein zerbrochener Transponder ist nicht mehr hilfreich ...
20240818_143440.jpg
20240818_143440.jpg (164.07 KiB) 2971 mal betrachtet
Wenn das Gehäuseteil dazu zerstört werden muß, ist das egal.

Naja, und dann an der Elektronik selbst (mei, was die Makro-Funktion vom Wischkastl alles sichtbar macht, den Dreck sieht man so gar nicht):
Es fehlen die "Kurzschluß-Schalter". Im Bild sieht man oben den einen Kontakt, und dann darunter der Punkt mit dem anderen Kontakt. Das für beide Knöpfe (auf- und zuschließen).
20240818_143956.jpg
20240818_143956.jpg (246.99 KiB) 2971 mal betrachtet
Da ist meine Überlegung, aus einer alten Fernbedienung so Teile einzubauen. Ist vom Prinzip her auch nichts anderes.
Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Die Drucktasten vom alten Gehäuse haben sich in Wohlgefallen aufgelöst, sind nicht mehr vorhanden.
Im neuen Gehäuse sind nur die Zapfen drin (keine Metallbedampfung drauf oder sowas), die den "Kurzschluß-Schalter" nach unten drücken.

Wenn das hier geklappt hat, dann werde ich as auch beim zweiten Schlüssel machen. Der sieht genauso verbraucht aus.

Re: Schlüssel vom Meriva-A umbauen

Verfasst: 18. Aug 2024 17:37
von Andreas Ranftl
Drucktaster,Gehäuse gibt's in der Bucht,Transponder mit Skalpell oder Mini Schraubendreher von den Kanten abheben,der fällt immer im ganzen raus,mache diese Schlüssel öfter,ist nie was passiert. ;)

Re: Schlüssel vom Meriva-A umbauen

Verfasst: 19. Aug 2024 06:18
von Markus Dippold
Das passende Gehäuse habe ich.

Beim Drucktaster fehlt der "Drücker' auf dem Platinenteil. SMD-Zeug löten kann ich nicht, das sehe ich weder mit noch ohne die Brillen richtig (die müßte so auf 15cm eingestellt sein), auch die Lupe bringt nichts.
Ich frage mal im Reparatur-Cafe ...