Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Alles zur Stromversorgung des Ampera/Volt - Solarstrom, Windstrom, Strom aus eigener Herstellung
Antworten
Jürgen
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 443
Registriert: 11. Aug 2011 00:46
Wohnort: Deutschland, NRW.
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Jürgen »

herbhaem hat geschrieben:
tubist88 hat geschrieben: Ich finde, Du drehst damit die Schuldfrage rum. Die Mißachtung der Vorschriften begeht doch nicht derjenige, der eine Schukodose installiert, sondern der, der sie unsachgemäß nutzt...
Um mich detaillierter auszudrücken:
Es geht darum, ob eine Schukodose sachgemäß abgesichert ist, dann kann sie auch nicht unsachgemäß benutzt werden. Eine Schukodose sollte mit max. 13A abgesichert werden. Wer dann trotzdem 16A zieht, kann es wenigstens nur eine gewisse Zeit, bis der LS auslöst.

Es gibt Ladestationen, die statt der Schukos blaue CEE-Dosen enthalten. Die kann man dann natürlich mit 16A absichern.
Also, die immer wiederholte Behauptung,-eine Schukosteckdose bzw. ein Schukostecker sei nicht für 16 A geeignet, -hat mir keine Ruhe gelassen, und ich habe "den Elektriker meines Vertrauens" danach befragt. (Ich versuche es so gut wie ich´s kann wiederzugeben...)
Eine Schuko-dose bzw, Stecker ist nicht automatisch für 16 A NICHT geeignet, nur weil sie Schuko heist...
Grundsätzlich ist die geeignete Amper-leistung auf dem Produkt angegeben, (16 A)...
Natürlich gibt es qualitative Unterschiede, die z.B. auch bei Mehrfachsteckdosenleisten gravierend sind...(z.B. aus "China")
Ausschlaggebend ist nicht (alleine) die Beschaffenheit des Steckers/der Steckdose, sondern auch die Zuleitung und deren "Verbindungen". So ist natürlich die Kabellänge, sowie der Querschnitt von Bedeutung, (Kabelbrand)...
Mit "Verbindungen", meinte er die Art und weise, wie die Kabelenden angeschlossen sind, als schlechtes Beispiel, können die Ladestationen von "Opel" dienen, die unsachgemäß angeschlossen werden/wurden, -die durch schlechten Kontakt an den Verschraubungen Schmor-brände auslösen können.
Des-weiteren werden die allerwenigsten Schukosteckdosen mit 16 A abgesichert sein (!), und weiter ist es von Wichtigkeit, -ob noch ein weiterer Verbraucher an der gleichen Leitung "hängt"...
Eine Schukosteckdose ist nicht grundsätzlich "wegen ihrer Art" ungeeignet, sondern entscheidend ist, ob sie insgesamt (Leitung sowie Dose) für !6 A sachgemäß installiert und abgesichert ist.
Da man es einer Schukosteckdose im Haushalt nicht ansehen kann..., muss man im Zweifel davon ausgehen, DASS DIE ZULEITUNG -und somit die Schukosteckdose nicht für 16 Ausgelegt ist..., -an einer Ladesäule sieht dies schon ganz anders aus...!
Jürgen.

Mein Auto fährt ohne Atomstrom...
cameri
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2012 09:03
Wohnort: CH-4313 Möhlin Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von cameri »

Ergänzung zu der Sachlage in der Schweiz:

Die Steckdosen sind wie folgt in der Schweiz zugelassen:

Schweizer Steckdosen:
T13 3polig 10A
T15 5polig 10A
T23 3polig 16A
T25 5polig 16A

Cee blau 16A sind in der Schweiz zugelassen!

Schuko ist in der Schweiz NICHT zugelassen!
herbhaem
16 kWh - fährt
Beiträge: 52
Registriert: 12. Aug 2012 13:12
Wohnort: A-6890 Lustenau
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von herbhaem »

Hallo,
heute habe ich meine ICCB von Leschner-Bettermann erhalten, dazu habe ich im Elweb-Infra-Forum folgendes gepostet:
http://26373.foren.mysnip.de/read.php?2 ... msg-354539
Gruß aus dem Vorarlberger Rheintal,
Herbert
cameri
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2012 09:03
Wohnort: CH-4313 Möhlin Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von cameri »

Bilder des Bettermann-Kabels 16 A
20120910_172043.jpg
20120910_172043.jpg (95.19 KiB) 6813 mal betrachtet
20120910_171751.jpg
20120910_171751.jpg (109.48 KiB) 6813 mal betrachtet
20120910_171743.jpg
20120910_171743.jpg (119.28 KiB) 6813 mal betrachtet
cameri
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2012 09:03
Wohnort: CH-4313 Möhlin Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von cameri »

Details zum Bettermann Kabel:
20120910_171853.jpg
20120910_171853.jpg (104.26 KiB) 6819 mal betrachtet
20120910_171903.jpg
20120910_171903.jpg (74.61 KiB) 6819 mal betrachtet
20120910_171812.jpg
20120910_171812.jpg (55.69 KiB) 6819 mal betrachtet
micky4
500 kW - overdrive
Beiträge: 2082
Registriert: 5. Apr 2012 08:39
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von micky4 »

Wieso diese Warnungen für 16A, ist doch ein CEE Stecker drauf ? Das ist alles schon sehr suspekt, speziell nach den Erfahrungen von tubist88 ...
Ich wollte heute ähnliche Konfiguration (CEE, nur 16A) bestellen, 4 Wochen Lieferzeit wegen "urlaubsbedingter Fertigungsunterbrechnung und starker Nachfrage". Preis: EUR 420 inkl. Versand (Standard) ...
Liebe Grüße, Michael CU#13068, lithiumweiss, ePionier
myampera.wordpress.com
cameri
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2012 09:03
Wohnort: CH-4313 Möhlin Schweiz
Kontaktdaten:

Re: AW: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von cameri »

Das Kabel funktioniert einwandfrei.
tubist88 hat ein Kabel von einem andern Hersteller verwendet.
Der Preis den ich bezahlt habe war fair.
Zuletzt geändert von cameri am 11. Sep 2012 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
tubist88
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 244
Registriert: 1. Feb 2012 20:57
Wohnort: Landkreis Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Re: AW: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von tubist88 »

cameri hat geschrieben:Das Kabel funktioniert einwandfrei.
tubist88 hat ein Kabel von einem andern Hersteller (aus den USA) verwendet. Hier handelt es sich um ein Produkt Made in Germany.
Der Preis den ich bezahlt habe war fair.
Behaupte doch nicht Sachen, die Du nicht weisst. Weder ist mein Kabel aus USA, noch ist Deines aus Germany.
Das Dein Kabel toll lädt zweifelt niemand an, Du musst das nicht ständig wiederholen. Ist doch ganz einfach: Je weniger Sicherheitsschnickschnack desto besser weniger Probleme.
tubist88
111 kW - voll elektrisch
Beiträge: 244
Registriert: 1. Feb 2012 20:57
Wohnort: Landkreis Bad Kissingen
Kontaktdaten:

Re: AW: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von tubist88 »

cameri hat geschrieben:Das Kabel funktioniert einwandfrei.
tubist88 hat ein Kabel von einem andern Hersteller (aus den USA) verwendet. Hier handelt es sich um ein Produkt Made in Germany.
Der Preis den ich bezahlt habe war fair.
Behaupte doch nicht Sachen, die Du nicht weisst. Weder ist mein Kabel aus USA, noch ist Deines aus Germany.
Das Dein Kabel toll lädt zweifelt niemand an, Du musst das nicht ständig wiederholen. Ist doch ganz einfach: Je weniger Sicherheitsschnickschnack desto besser weniger Probleme.
Tachy
500 kW - overdrive
Beiträge: 1396
Registriert: 7. Aug 2011 13:16
Wohnort: Sulzburg-Laufen, Markgräflerland
Kontaktdaten:

Re: Preisübersicht: Ladekabel und Ladestationen

Beitrag von Tachy »

Leute,

regt Euch nicht auf, es ist NUR ein Kabel ;-)

Jeder soll selber wissen, was er ausprobiert und soll aber auch dann selbst die Risiken tragen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 1 Gast