Klickklack bei Lastwechseln könnten auch nur die Antriebswellen sein. Die haben dann ein wenig Spiel, was aber erstmal nicht tragisch ist.
Das andere hört sich in der Tat problematisch an ...
Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
- Markus Dippold
- 1.21 Gigawatt
- Beiträge: 4545
- Registriert: 11. Okt 2012 11:46
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
- Opel Ampera ePionier, lithiumweiß, Modelljahr 2012Besitz und Datenerfassung seit 13.12.2012
Kilometerstand: 219997km
179991km elektrisch, 16.15kWh/100km ab Akku
33447km RE-Betrieb, 6.03l/100km
LDV 1.1l, persönlicher LDV 0.96l
Anzahl Akkuvollzyklen: 1816
aktuelle Sommer-Alltagsreichweite: 70km
Stand 31.08.2025
Meine Solaranlage
-
RainerLEV
Re: Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
Den aktuellen Stand der Reparaturversuche möchte ich mit euch teilen:
Es ist das Getriebe / das Rotorlager defekt. Nur ein Händler im Umkreis hatte damals (2012) das Spezialwerkzeug angeschafft. Der hat mir mitgeteilt, dass Ersatzteile nicht mehr geliefert werden. Ich stehe also mit einem "summenden" Auto da, das zwar noch fährt, aber für mich ein Totalschaden ist.
Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat, ihn in Leverkusen abzuholen und auszuschlachten (DAB+ Modul, Mobileye Camera, Karosserieteile ...) oder zu reparieren, sehr gerne. Gebe ich kostenlos ab. Kurze private Nachricht an: rainerlev@gmail.com
Danke an alle im Forum und schonmal tschö. War 'ne gute Zeit!
RainerLEV
Es ist das Getriebe / das Rotorlager defekt. Nur ein Händler im Umkreis hatte damals (2012) das Spezialwerkzeug angeschafft. Der hat mir mitgeteilt, dass Ersatzteile nicht mehr geliefert werden. Ich stehe also mit einem "summenden" Auto da, das zwar noch fährt, aber für mich ein Totalschaden ist.
Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat, ihn in Leverkusen abzuholen und auszuschlachten (DAB+ Modul, Mobileye Camera, Karosserieteile ...) oder zu reparieren, sehr gerne. Gebe ich kostenlos ab. Kurze private Nachricht an: rainerlev@gmail.com
Danke an alle im Forum und schonmal tschö. War 'ne gute Zeit!
RainerLEV
-
ElToro
- 16 kWh - fährt
- Beiträge: 58
- Registriert: 14. Jun 2023 06:58
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
Hallo Rainer,
hört sich erstmal nicht so gut an aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es kein Ersatzteil mehr gibt. Hast du schonmal auf den US Seiten geguckt?
VG
Andy
hört sich erstmal nicht so gut an aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es kein Ersatzteil mehr gibt. Hast du schonmal auf den US Seiten geguckt?
VG
Andy
-
badtaste
- 60 kW - range-extended
- Beiträge: 77
- Registriert: 22. Feb 2018 09:35
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
Mein Rotorlager wurde erst im Mai gemacht, also wenn es nicht etwas sehr spezielles ist, dann musst du "nur" die passende Werkstatt finden.RainerLEV hat geschrieben: ↑4. Sep 2023 10:07 Den aktuellen Stand der Reparaturversuche möchte ich mit euch teilen:
Es ist das Getriebe / das Rotorlager defekt. Nur ein Händler im Umkreis hatte damals (2012) das Spezialwerkzeug angeschafft. Der hat mir mitgeteilt, dass Ersatzteile nicht mehr geliefert werden. Ich stehe also mit einem "summenden" Auto da, das zwar noch fährt, aber für mich ein Totalschaden ist.
Wenn jemand aus dem Forum Interesse hat, ihn in Leverkusen abzuholen und auszuschlachten (DAB+ Modul, Mobileye Camera, Karosserieteile ...) oder zu reparieren, sehr gerne. Gebe ich kostenlos ab. Kurze private Nachricht an: rainerlev@gmail.com
Danke an alle im Forum und schonmal tschö. War 'ne gute Zeit!
RainerLEV
-
RainerLEV
Re: Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
Hey, danke für die vielen Kommentare und Mails. Mein Roter ist schon per Telefon-Handschlag verkauft. Vielleicht hat der neue Besitzer die Muße und das Glück, das ich nicht hatte. Ich bleibe Fan-Boy.
LG
Rainer
LG
Rainer
-
nils_heidorn
- 111 kW - voll elektrisch
- Beiträge: 225
- Registriert: 28. Sep 2014 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Problem Lagergeräusche,Bilder vom Lager, Reparatur
Hallo!
Nach hin & her mit Chevrolet & meinem FOH lässt Chevrolet nun zu das die es reparieren dürfen.
Der FOH sagt aber das Sie letztesmal bei einem Ampera probleme hatten da ein Arbeitsschritt eine Neuprogrammierung erfordert.
Mir als Laien leuchtet das eher nicht ein was das mit einem Lagerschaden zu tun hat, könnt Ihr sagen ob das ggf ein "wegzulassender" zusätzlicher Schritt ist oder wie mit welcher SW dieser Schritt durchgeführt werden muss?
Mein FOH will nun auch erstmal wieder bei Chevrolet anfragen.
Grüße,
Nils
P.S. bitte nicht krummnehmen das ich auch im Diskussionsthread frage, bin sonst kein Crossposter aber diese Threads sind naturgemäß sehr Tod und ich versuche mein Glück ob noch jemand mitließt.
Nach hin & her mit Chevrolet & meinem FOH lässt Chevrolet nun zu das die es reparieren dürfen.
Der FOH sagt aber das Sie letztesmal bei einem Ampera probleme hatten da ein Arbeitsschritt eine Neuprogrammierung erfordert.
Mir als Laien leuchtet das eher nicht ein was das mit einem Lagerschaden zu tun hat, könnt Ihr sagen ob das ggf ein "wegzulassender" zusätzlicher Schritt ist oder wie mit welcher SW dieser Schritt durchgeführt werden muss?
Mein FOH will nun auch erstmal wieder bei Chevrolet anfragen.
Grüße,
Nils
P.S. bitte nicht krummnehmen das ich auch im Diskussionsthread frage, bin sonst kein Crossposter aber diese Threads sind naturgemäß sehr Tod und ich versuche mein Glück ob noch jemand mitließt.
Chevrolet Volt 12/2011
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
ca. 130.000 km Elektisch & 40.000 km Benzin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast