Seite 2 von 2
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 12. Sep 2018 14:25
von Ziehmy
Meine Spiegel bewegen sich keinen Millimeter?????
Bei meinem Navi kommt die Meldung jedes Mal....

Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 12. Sep 2018 15:19
von Andreas Ranftl
@markus-doch es ist wirklich so-es kann nur immer die neueste geflasht werden,wenn die drauf ist gibts kein zurück im Normalfall lt. Händler...aaaber per VCI Code könnte man über ETAC-Opel Technik Zentrum in Sonderfällen eine Erlaubnis zum Flashen auf vorher bzw. alt bekommen-in deinem Fall aber schlecht zu realisieren...
@ziehmy:Es gäbe im Beitrag Re: Benziner von Ladesäule abgeschleppt von Todimi einen Stickerbogen wo du gerne an die Seitenscheibe klemmen kannst-ausdrucken,ausschneiden,Spass haben...
Wegen Diebstahlschutz ladekabel ist es der PP-Anschluss am Typ 1fahrzeugseitig der abgefragt wird,an der Ladesäule abstecken oder Strom weg macht gar nix
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 12. Sep 2018 19:32
von Orakis
Ziehmy hat geschrieben: ↑11. Sep 2018 20:42
Es ist Dienstagabend. Der erste Tag mit dem AMPERA neigt sich dem Ende entgegen.
Und schon gab es erste Erfahrungen mit dem Neuen:
Der Tag war geprägt vom Herumspielen an den vielen Knöpfchen, um alles so einzustellen, wie es sein soll.
Das klappte schon sehr gut.
Beim Verkehrsamt verlief die Ummeldung auch völlig problemlos. Trotzdem gab es hier die erste negative Erfahrung:
4 Stellplätze für E-Fahrzeuge mit Ladesäule.
Alle zugeparkt mit dicken SUVs, obwohl da soooo viel frei war.
Auf meinen Kommentar hin "Oh, auch Elektroantrieb" erntete ich nur böse Blicke.
Die ersten 100km habe ich hinter mir und bin immer mehr begeistert von dem tollen Auto!
Am Nachmittag war dann Putz- und Pflegezeit.
so schafft man sich freunde in der Nachbarschaft.
Hab ich aber auch mal gehabt bei einem Stromausfall.
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 12. Sep 2018 19:57
von STdesign
Die Spiegel haben einen Rastpunkt, der überwunden werden will. Drück einfach mal herzhaft am äußeren Ende, wirst sehen das geht ohne Schäden.
Soweit ich das richtig mitbekommen habe, hast du ja nun ein MY 2014 erstanden. Beim IntelliLink kommt der Navi-Hinweis nach jedem Fahrzeugstart auf's Neue (bei meinem auch immermal nur die erste Zeile, die sich dann über den gesamten Bildschirm wiederholt

) und lässt sich nicht abschalten. Ist aber ja auf einen Klick oder Drück weg.
Wenn du den Ladeausfallalarm deaktivierst, bekommst du im Display übrigens trotzdem noch eine Meldung, wenn der Ladevorgang netzseitig unterbrochen wurde. Einen Indikator für's Troubleshooting oder Statistik gibt's also trotzdem noch.
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 12. Sep 2018 20:42
von Ziehmy
STdesign hat geschrieben: ↑12. Sep 2018 19:57
Soweit ich das richtig mitbekommen habe, hast du ja nun ein MY 2014 erstanden.
Ja, ich habe den Ampi von ORAKIS erworben. Er hat mich so lange genervt und immer wieder mit Probefahrt gedroht, bis er mich irgendwann weichgekocht hatte....
Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 13. Sep 2018 06:02
von Orakis
Ziehmy hat geschrieben: ↑12. Sep 2018 20:42
Ja, ich habe den Ampi von ORAKIS erworben. Er hat mich so lange genervt und immer wieder mit Probefahrt gedroht, bis er mich irgendwann weichgekocht hatte....
Wenn man schon in der gleichen Stadt arbeitet und jemand etwas besonderes sucht

Re: Erste Erfahrungen mit dem AMPERA
Verfasst: 13. Sep 2018 15:33
von mikronimus
@Orakis
das ist der Dank der Welt. Kaum haben sie etwas bettelnd und flehend erhalten, schon kommen die dicken Sprüche ...
