Seite 1 von 1

Wasser im Fußraum?

Verfasst: 20. Mär 2019 17:31
von Ampera1
Hallo,
gestern, ist mir auf der Fahrerseite unter der Fußmatte eine nasse Stelle aufgefallen.
Hat jemand eine Idee, wo das Wasser herkommen könnte?

Klimaanlage?
Frontscheibe?

Die Suche nach der Stelle könnte aufwendig werden :(

Gruß,
Ampera1

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 23. Mär 2019 10:02
von GISMO
Wende dich hier im Forum an "mateo87" . Der hatte das gleiche Problem. Mateo spricht aber besser Englisch als Deutsch

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 23. Mär 2019 14:27
von Ampera1
Danke für den Hinweis.
Mal sehen, was er dazu meint.

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 9. Sep 2023 21:06
von Ampera1
Muss das Thema leider nochmals hervor holen, da leider immer noch nicht gelöst.
Bereits zweimal von außen bestimmte Stellen abgedichtet und ich dachte bis vor einer Woche, dass der Ampera nun dicht ist.
Leider wieder durch Zufall den feuchten Teppich auf der Fahrerseite entdeckt.
Drei Tage lang die Stelle so gut es ging getrocknet, bis kein Flecken mehr zu sehen war. Die Feuchtigkeit war gerade noch mit der Hand etwas spürbar.
Danach drei Tage bei jeder Fahrt die Klimaanlage auf max. laufen lassen. Wir haben hier 30 Grad Celsius und in letzter Zeit auch keine Regentage.
Was soll ich sagen: Der Teppich ist wieder deutlich nass. Sichtbare Flecken und relativ viel Feuchtigkeit. Von außen kann es ja nicht kommen.
Meiner Meinung nach muss es das anfallende Kondensat sein.

Kann mir jemand sagen, wo der Schlauch für das Kondensat verläuft? Wie bekomme ich die Verkleidungen ab, um den Teppich frei zu bekommen?

Danke vorab und Grüße

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 14. Sep 2023 06:33
von Das Sams
Auf der Fahrerseite kannst du die Armaturenbrett Abdeckung abnehmen und von oben mal reinschauen, es könnte ein Heizungsventil defekt sein wie es allerdings auf die Fahrerseite kommt kann ich dir momentan auch nicht genau sagen

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 13. Nov 2023 18:45
von Ampera1
Danke für den Tipp.
Bin leider imer noch auf der Suche, wo das Wasser eindringt.
Nach einer Stunde künstlicher Bewässerung kommt es innen an.
Frontscheibe und Scheibenwischerwelle kann ich durch Versuche mit dem Wasserschlauch ausschließen (es sei denn es gibt zwei undichte Stellen).
Ich tippe auf Ladebuchse oder zumindest in dem Bereich.

Gibt es hier eigentlich keinen Smiley der sich übergibt? ;-)

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 14. Nov 2023 18:05
von Andreas Ranftl
Da dein Problem auch im Sommer war müsste es doch Richtung Ablauf Heizungskasten gehen?Der ist unterhalb des Faches vor dem Schalthebel,rechte Seite.position 44
Dieser müsste so verstopft sein,dass der Kasten übergeht und Wasser nach links läuft
IMG_20231114_180511.jpg
IMG_20231114_180511.jpg (195.59 KiB) 39691 mal betrachtet

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 27. Nov 2024 18:26
von Ampera1
Hallo Andreas,

danke für den Tipp. Ich bin erst heute auf deinen Hinweis aufmerksam geworden.
Wenn ich es richtig verstehe, meinst du den Kondensatablauf (siehe Bild)?

Das es "nicht abfließendes Kondensat" sein könnte habe ich ausschließen können. Der Ablauf wurde geprüft, ist frei und es tropft unter dem Fahrzeug heraus.

Meiner Meinung nach ist es Regenwasser, was sich einen Weg sucht. Meine Vermutung:
Das Wasser fließt von der Frontscheibe Richtung Scheibenwischerwelle und dann auf den kleinen Auffangteller und von dort aus wird es in geringen Mengen in den Motorraum tropfen.

Frage: Was hat sich GM dabei gedacht? Konstruktiv ist ein Spalt zischen dem Teller und der darüber liegenden Abdeckung vorhanden. Es wird also bei jedem Ampera/Volt etwas Wasser in den Motorraum gelangen. Bei einem Regenschauer sicher kein Problem. Nur was passiert bei tagelangem Dauerregen? Wo fließt das Wasser dann ab?


Gruß, Ampera1

Re: Wasser im Fußraum?

Verfasst: 2. Mär 2025 07:02
von Andreas Ranftl
Seit 2 Monaten sind nun 2 Probleme aufgetreten in Verbindung mit dem Karosseriesteuergerät/BCM.
...Das erste war flackern/dimmen -dunkel zu hell- der Innenraumleuchten während der Fahrt.Je nach Umgebungsfeuchte mal weg,mal schlimmer. Nach Schaltplan bleibt nur das BCM als Ursache.Mittendrin tat sich das zweite Problem auf
...Der Blinker hinten links begann zu flackern,bis zur kompletten Helligkeit,auch je nach Umgebungsfeuchte.
Hier kommen Rückleuchte und BCM in Frage,auch die Steckverbindungen.
:geek: Also BCM raus während der Messung an dem Eingang der Leuchte.Im angeklemmten Zustand dann das Gehäuse abgenommen.Zu sehen war einmal nix,trotzdem Makratronic auf die Platine vorne und hinten gesprüht,die gemessene Spannung änderte sich sofort,dann mit Druckluft sauber unter die ICs geblasen und das Öl verteilt,speziell an einem FET Kombi-IC oben links und die Spannung fiel sofort dauerhaft von 8,7V auf 0,35V.
Blinker aus.Gefunden. :idea:
Auch der Spuk mit der Innenleuchte ist Geschichte.
Symptome beseitigt,doch was ist die Ursache der Feuchtigkeit?
IMG_20250302_063925.jpg
IMG_20250302_063925.jpg (195.55 KiB) 26663 mal betrachtet
Wasser im Fussraum Beifahrerseite,direkter Wassereindrang hinter Gebläsemotor oberhalb.
...Nahtabdichtung der Stirnwand hat Risse!!!
...Ablauf unterhalb Wischermotor ist voll Schlamm!!!
IMG_20250302_063646.jpg
IMG_20250302_063646.jpg (111.34 KiB) 26653 mal betrachtet
Mit PETEC Kartusche die Risse aufgefüllt und großflächig die alte Raupe überstrichen,vorher alles mit Bremsenreiniger und Druckluft saubergemacht.
Ablauf ausräumen -Gummischlauch ist halben Meter lang-und Wasserprobe ob sauber abläuft.
Im Moment Beifahrer Teppich hochgeklappt und täglicher Papierwechsel angesagt :lol:

Wer also ein Problem mit Wasser Fussraum oder beschlagen der Scheiben hat,macht die Leisten vom Einstieg ab und klappt mal hoch,fasst unten weit rein.
Dann den Hotspot mit Regen oder laufendem weichem Wasser an Frontscheibe runter Eindrang suchen und innen und aussen Abstand ausmessen zur A-Säule.Vorne Wischerarme und Wischermotor raus,Kabelbaum Ladedose lösen.Gemessene Stelle mit Riss vergleichen.Aber bitte dann komplett streichen.