Seite 1 von 4
Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 6. Sep 2012 18:13
von tubist88
Habe mein Typ 2 Kabel bekommen, bin leider noch weit weg von zuhause und kann es erst morgen in Empfang nehmen und testen.
So mache ich einen kleinen Krimi draus wie Mikeljo und spanne euch auf die Folter.
Oder hat jemand das Kabel und kann es mir sagen?
Preis war Ca 290 Euro.
Re: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 6. Sep 2012 20:45
von Kratus
tubist88 hat geschrieben:
Preis war Ca 290 Euro.
Hört sich vernünftig an.
Re: AW: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 05:44
von tubist88
Es funktioniert nicht. Test bitte nicht nachmachen! ff
Details per PM
Re: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 06:58
von W.H.
was funktioniert nicht? Bitte hier Posten oder mir PM senden...
danke
W.H.
Re: AW: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 07:50
von tubist88
Ich wollte erst die Reaktion des FOHs abwarten bevor ich es poste. Nicht dass der mir einen Strick draus dreht.
Also:
Lampe an der Scheibe leuchtet gelb beim Einstecken wird aber nicht grün.
Im Armaturenbrett leuchtet seither die gelbe Warnleuchte und der Wagen verweigert jegliche Stromaufnahme, auch mit der Originalbox.
Dash DAQ Parameter OBCM AC Vlts 0 Volt an, also keine Netzspannung mehr am Lader.
Fehlercode lt Dash DAQ
P03DE
P03DF
P1E00
P1EE6
U1838
Bin 250km weg von zuhause und vom FOH. Habe ihm die Codes gegeben und er recherchiert.
Ich werde heute abend das Kabel mal durchmessen.
Nun muss ich 400km Hybrid fahren, äußerst schädlich für den Lebensdauerverbrauch :-(
Ich schreib noch schnell ecarconnectors an.
Re: AW: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 08:03
von tubist88
Bilder
Re: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 09:10
von mark32
Den P1E00-Fehler habe ich immer beim Einstecken in eine RWE-Ladesäule (siehe
hier).
Ich drück die Daumen wegen der Reparatur...
Re: AW: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 10:53
von tubist88
Hilft nicht. Fehler geht weg damit, kommt aber bei jedem Versuch neu. Auch mit der Originalbox.
Vielleicht liegt am N von dem Kabel eine 2. Phase an (US Version) und die 380 V haben den Lader oder seine Sicherung gekillt?
Ich werde es heute Abend messen.
Opel Haeusler in München hat nur einen Techniker für den Ampera und der hat Urlaub.
Ebenso seien keinerlei Ersatzteile vorrätig für den Ampera.
Da lob ich mir meinen FOH der hat zwei Leute dafür. Bei 2 verkauften Ampera.
Re: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 13:02
von mark32
Hoffentlich ist es kein echter Hardwaredefekt. Eigentlich sollte das Onboard-Ladegerät robust mit allerlei Ladesäulen zusammenarbeiten, in den USA gibt es viele Varianten.
Leider erwähnte Uwe Winter am Mittwoch den Fall eines verschmorten Ladeports des Amperas durch ein falsch gekrimmtes Mode3-Ladekabels. Noch mal "daumendrücken", daß ein Reboot ausreicht...
War nicht in der Anleitung ein Reset des Amperas beschrieben? Im rollenden Zustand in N zweimal Powerknopf drücken ( oder so ähnlich).
Ich habe noch die Telefonnummer einer Hochvolt-Fachkraft meines FOH zu Hand, gerne via PM...
Re: Ladekabel von http://www.ecarconnectors.com/
Verfasst: 7. Sep 2012 16:07
von mark32
Der Knackpunkt scheint der Fehler U1838 zu sein, die anderen sind unspezifisch. Schaue mal
hier nach der Fehlerbeschreibung.